Erregungsausbreitung im Herzen


Suchen in diesem Buch

  • Nutzen Sie einfach eine übliche Suchmaschine.
  • Geben Sie ein medizinisches Stichwort ein, zB Herzinfarkt
    • geben Sie nach einem Leerzeichen einfach die zwei Buchstaben kk dazu.
  • Meist haben Sie dann schon eine Seite aus diesem Buch unter den ersten Hits.

Der große Vorteil dieses Buches

  • Es ist weltweit frei zugänglich und bleibt über Jahrzehnte erhalten.
  • Sie können es problemlos online editieren und ergänzen.
    • Vom PC, vom Tablet oder vom Smartphone
  • Sie können es anonym bearbeiten.
  • Sie brauchen sich nicht anmelden oder einloggen.
  • Es geht nichts verloren.
  • Es ist ein großer medizinischer Notizblock.
  • Es soll bei der praktischen Arbeit helfen.
  • Durch die Mitarbeit von vielen wird es immer besser.

Unzufrieden ? Fehler gefunden ?

Wer unzufrieden mit diesem Buch ist, sollte mitarbeiten und es verbessern. Oder einfach eine email an den Hauptautor schreiben.

Eine Frage eingeben

Wenn Sie Angst haben, bei diesem Buch mitzuarbeiten, weil der Wikipedia Editor Ihnen zu kompliziert erscheint, dann geben Sie doch einfach einmal eine Frage oder Anmerkung ein. Bei jedem Krankheitsbild gibt es ein Unterkapitel mit der Überschrift: Fragen und Anmerkungen. Dort drücken Sie auf Bearbeiten und geben einfach Ihre Frage als Text ein. Speichern Sie das Ganze am Unterrand des Editors mit Seite speichern ab.

Im Innere Buch suchen

Suchfunktion

Am Anfang

Intensivmedizin

Organisation

Basic-Scills und wichtige Scores

Scores und wichtige Diagnostika

Prä-Überwachung

  • Glasgow Coma Scale und Richmond Agitation Sedation Scale
  • SOFA-Score, qSofa und SIRS bei Sepsis und Sepsis-ähnlichen Zuständen
  • National Early Warning Score (NEWS) zum Erkennen von Gesundheitsproblemen auf Station oder in der Notaufnahme
  • CRB-65-Score bei Pneumonie
  • Ranson-Score bei Pankreatitis
  • Wells-Score bei v.a. Lungenembolie
  • NIHSS bei v.a. Apoplex

Auf Der ITS/IMC

  • APACHEII-Score zur Vorhersage der Überlebenswahrscheinlichkeit
  • DIC-Score und HIT-Score zur Einschätzung der Vorliegenswahrscheinlichkeit
  • Forrest-KLassifikation und Rockall Score bei GI-Blutungen
  • Child-Pugh-Score bei LZ
    • Model of End Stage Liver Disease zur Abschätzung der Mortalität bei End-Stage-LZ
  • CHA2DS2-VASc-Score und HAS-BLED-Score bei AA und Antikoagulation
Techniken
Therapie-Regime

besondere Krankheitsbilder

Lunge

Herz und Gefäße

ZNS

Niere

Gastroenterologie und Endokronlogie

Blick über den Tellerrand Neurologie, Urologie und Gynäkologie

Kardiologie

Herzrhythmusstörungen

Devicetherapie SM, ICD, CRT, Eventercorder
Elektrophysiologie
Antiarrhythmika Herzrhythmusmedikamente
Gerinnungshemmung
Sonstiges

Koronare Herzerkrankung

chronisches Koronarsyndrom
Akutes Koronarsyndrom

wichtige Medikamente

Herzmuskelerkrankungen, Herzinsuffizienz, Entzündliche Herzerkrankungen, Perikarderguß

Herzklappenerkrankungen und andere Herzfehler

Blutdruck, Hochdruck, niedriger Blutdruck, Hypertonie, Hypotonie

Angiologie – Arterien, Venen, Lymphgefäße

Pulmonologie/Pneumologie----Atemwegs- und Lungenerkrankungen

Leitsymptome

Infektiologie

besondere Erreger

  • Pneumokokken Streptokokkus pneumoniae

Entzündung

Neoplasie

  • BronchialCa – Lungenkrebs
    • Chemotherapeutika – Lungenkrebs
    • Bestrahlung– Lungenkrebs
    • Checkpointinhibitoren – Lungenkrebs
      • Nivolumab

Obstruktive Ventilationsstörungen

Erkrankungen der Gefäße

besondere Krankheitsbilder:

Arbeitstechniken und Prozeduren

Therapiemethoden und Prävention

Noxen

  • Rauchen
  • Staublunge Pneumokoniose

Administration

Gastroenterologie

Oberer GI trakt

Galle und Gallenwege

  • Galle Galleproduktion, Gallebestandteile
  • Gallenblase
  • DHC Ductus hepatocoledochus Gallengang
  • Cholestase Gallestau
  • Gallenkolik
  • Gallensteine
  • Cholangitis Gallengangssentzündung
  • ERCP endoskopische Gallengangsdarstellung
  • Cholezystektomie operative Gallenblasenentfernung
  • Gallenblasenperforation geplatzte Galleblase
  • Gallensteinileus

Pankreas Bauchspeicheldrüse

Leber

siehe auch Leber

Entzündliche Erkrankungen

Toxikologie

Raumforderungen

Intensivmedizin

Darm

Nephrologie, Urologie

Symptome und Diagnostik

Krankheitsbilder

Infektionen

Neoplasien

Vaskuläre und mechanische Ursachen

Therapieverfahren und Medikamente

Infektiologie

virale und bakterielle Infektionen nicht nur bei Kindern

Diagnostik und Therapie

Tropenmedizin

Rheumatologie, Immunologie, Gelenke, Sehnen, Muskeln

Hämatologie/Onkologie

Krebserkrankungen

Erys

Gerinnung

Leukos

akute Leukämien

  • akute lymphatische Leukämie
  • akute myeloische Leukämie

chronische myeloproliferative Krankheiten

Morbus Hodgkin

niedrigmaligne Non-Hodgkin-Lymphome

agressive Non-Hodgkin-Lymphome

Plasmazellerkrankungen

Ernährung und Krankheiten

Diabetes

Endokrinologie, Stoffwechsel, Knochen, Vitamine

Schilddrüse

  • Jodmangel
  • Jodtherapie Jodtherapie Jodtabletten Jodprophylaxe
  • Kropf (Struma)
  • Kalter Schilddrüsen Knoten
  • Schilddrüsen Zysten
  • Schilddrüsenantikörper Autoimmune Antikörper gegen Schilddrüsengewebe
  • Chronische Autoimmunthyreoditis Hashimoto
  • T4 Thyroxinspiegel im Blut Thyroxin diagnostisch
  • Thyroxin therapeutisch Schilddrrüsenhormonersatz T4 therapeutisch
  • T3 Trijodthyroninspiegel im Blut T3 diagnostisch
  • TSH im Blut diagnostisch
  • Schilddrüsenentzündung, infektiös und allgemein
  • Subakute granulomatöse Thyreoiditis de Quervain
  • Peri- bzw. Postpartale Thyreoditis
  • invasiv-fibrosierende Thyreoditis Riedel
  • Paraneoplastische Thyreoditis
  • Iatrogene Thyreoditis, medizinisch erzeugte Thyreoditis
  • Überfunktion der Schilddrüse
  • SD-Unterfunktion
  • SD-CA
    • Follikuläres und papilläres Karzinom
    • Anaplastisches Karzinom
    • Medulläres Karzinom (C-Zellkarzinom)
  • Resistenz gegen Schilddrüsenhormone (resistance to thyroid hormone, RTH)

Calciumhaushalt Nebenschilddrüse Vit D Calcitonin etc

Nebenniere

Weitere endokrinologische Krankheitsbilder

Vergiftungen

Nervensystem

Neurologie und Psychiatrie

Drogen und Suchterkrankungen

  • Sucht
  • Kokain
  • Nikotin
  • Alkohol
  • Cannabis Tetrahydrocannabinol THC
  • Heroin
  • Coffein Kaffee
  • MDMA Exstasy 3,4-Methylendioxy-N-methylamphetamin

Weitere Nachbarfächer

  • Dermatologie Haut Hautkrankheiten
  • Gynäkologie weibliche Geschlechtsorgane
  • Urologie männliche Geschlechtsorgane
  • HNO Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten
  • Pädiatrie Kinderkrankheiten
  • Chirurgie

Labor

Gliederungsvorschläge für neue Seiten im Innerebuch

Anhang

Tipps für den Alltag

Notaufnahme - Zentrale Patientenaufnahme

Organisation, Ausbildung

Ende des Lebens

Öffentlichkeitsarbeit

  • medizinischer Vortrag

Literatur

Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Wikibooks und Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben. Beachten Sie auch den Haftungsausschluss und dort insbesondere den wichtigen Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit.

Dieses Buch steht im Regal Medizin.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.