Zurück zur Übersicht
Die Metabolische Azidose ist die häufigste Form der stoffwechselbedingten Veränderung des Säurebasenhaushaltes. Es liegt eine stoffwechselbedingte Übersäuerung des Blutes und des Körpers vor.
Titel Krankheitsnummer ( ICD )
Definition engl Bezeichnung + Abkürzungen
Einteilungen
Schweregrad
- leichtgradig
- mittelgradig
- schwer
Ätiologie Ursachen
Theorie
- vermehrt im Körperstoffwechsel anfallende Protonen
- verminderte Ausscheidung von Protonen
- Bikarbonat-Verlust
Praxis
- chronische Niereninsuffizienz mit Urämie
- diabetische Ketoazidose beim absoluten Insulinmangel,
- eine Laktatazidose
- Vergiftung mit sauren Substanzen wie beispielsweise
- Acetylsalicylsäure, dem Wirkstoff von Aspirin
- Methanol
- Ethylenglykol
- Toluen
- Verlust von Bikarbonat-Ionen im proximalen Tubulus
- Verlust von Bikarbonat-Ionen bei Durchfall.
Epidemiologie Statistik Kosten
Pathologie Pathophysiologie
Symptome und Klinik
- verstärkte, tiefe und beschleunigte Atmung (sogenannte Kussmaul-Atmung).
- fruchtartigen Acetongeruch in der Atemluft
Diagnostik
- Blutgasanalyse
Therapie
- Ursachenbehandlung
- Gabe von Insulin bei der diabetischen Ketoazidose
- ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr.
- Dialyse bei der Urämie
- Gabe von Natriumhydrogencarbonat oder andere Puffersubstanzen
Verlauf und Prognose
Fälle
Fall 1
Baby mit lebensbedrohlicher metbolischer Azidose
Geschichte der Krankheit
Experten + Krankenhaeuser
Selbsthilfegruppen
Fragen,Anmerkungen
Literatur
Links
- http://www.klinikum-nuernberg.de/DE/ueber_uns/Fachabteilungen_KN/kliniken/medizin1/fachinformationen/AZ_Ordner_versteckt/Acidose_metabolisch_Aug09.pdf
- SOP Metabolische Azidose , unpraktisch und kompliziert
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.