Zurück zur Übersicht

Das Wichtigste

  • externe Notfallschrittmachertherapie
  • Wichtige Methode zur Notfallbehandlung lebensbedrohlicher Bradykardien

Name , englische Bezeichnung , OPS Nummer Definition der Methode

Indikationen

Notfallüberbrückung von bedrohlichen bradykarden Rhythmusstörungen bis zur endgültigen Implantation eines permanenten Schrittmachers

Vergleich passager und externer Schrittmacher

                            Vorteil               Nachteil
----------------------------------------------------------------- 
externer Schrittmacher      schnell               wenige kennen sich aus
                                                  Gerät selten verfügbar                    
                                                  vom wachen Patienten kaum toleriert
passagerer Schrittmacher    gut toleriert         aufwendig zu legen 
                                                  Sterilitätsproblem
                                                  als Notfallmaßnahme zu langsam 


Kurze Bedienungsanleitung Externer Schrittmacher

Vorweg: sieht aus wie normales Defigerät, das aber ein zusätzliches kleines Bedienfeld rechts am Griff hat (oberste Taste: PACER)

Vorgehen:

  • 1. Einschalten und PACER-Taste drücken
  • 2. An Patienten anschließen und an normalen Überwachungsmonitor (benötigt Pacer als Input)
  • 3. Jetzt muss Pacergerät Herzrhythmus auf Bildschirm anzeigen.

Man kann ihn nun mittels vier Tasten einstellen:

  • FREQUENZ - Herzfrequenz, bei der der Pacer einspringen soll
  • ABGABE - Stromstärke des einzelnen Stimulationsstoßes (üblicherweise 60 - 80 mA)
  • BETRIEBSART - fix oder on demand, letzteres meistens verwendet,
    • d.h. je nach Eigenaktion des Herzens
  • START/STOP - startet und beendet Paceraktion ( Pacer aktiv)

Kontraindikationen

Ablauf

  • PACER Elektroden Aufkleben
  • falls Patient wach, dann sedieren
  • Pacer anschalten
  • an der Mechanik überprüfen, ob effektives Pacing vorhanden
    • Leistenpuls
    • Sauerstoffsättigung

Ergebnisse

Alternativen

Risiken

Einverständnis

Geschichte, Innovationen

Auswertung , typische Befunde Bildbeispiele

Wie lernt man die Methode ? Didaktik

Probleme der Methode,Fehlinterpretationen, Grenzen

Wer macht es ? Wie oft ? Statistik

Kosten

Geräteauswahl Hersteller

  • Primedic DefiMonitor XD10 mit TM Pacer manueller externer Defibrillator
  • Phillips Defi + Pacer Heartstart XL

Fragen

Literatur

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.