Zurück zur Übersicht

normaler Liquor
Allgemeines
Liquoruntersuchung und Befundung: Man unterscheidet
- die akute Diagnostik meist mit der Frage nach Meningitis oder Enzephalitis, von
- der elektiven speziellen neurologischen Diagnostik mit besonderer Fragestellung.
- Siehe auch Innere Medizin kk: Liquorpunktion
Abkürzungen und englische Bezeichnung
- csf
- cerebrospinal fluid
Material und Abnahme
Normalwerte
Makroskopie
- Farbe durchsichtig, nicht gefärbt
- Trübung: keine Trübung, klare Flüssigkeit
Liquorstatus
- Zellzahl, Liquorzelldifferenzierung:
- Leukozytenzahl < 4/µl
- Erythrozyten nicht nachweisbar
- Eosinophile Granulozyten nicht nachweisbar
- Glukose: 60-85 mg/dl
- Lactat: <2,1 mmol/l (<19 mg/dl)
- Proteine
- Gesamteiweiß: 5-40 mg/dl
Indikation
Spezielle Fragestellungen
- Immunglobuline
- Eiweiß-Elektrophorese
- Albumin (Serum, Liquor und Quotient (QAlb))
- IgA, IgM
- IgG (Serum, Liquor und Quotient)
- α2-Makroglobulin (Serum, Liquor und Quotient)
- oligoklonale Immunglobulin-Banden
Physiologie
erhöht
nicht erhöht bei
erniedrigt
nicht erniedrigt bei
Interpretation
Aussehen mögliche Interpretation ------------------------------------------------------------------ leichte bis mäßige Trübung Leukozytenzahl erhöht starke Trübung (rahmig, sahnig) bakterielle Meningitis gelblich (xanthochrom) Eiweißgehalt stark erhöht, Stoppliquor rötlich trüb Erythrozyten artefiziell oder durch Blutung

gelber xanthochromer Liquor
Fälle und Beispiele
Fall 1 Meningitis von der Berghütte
Fragen
Literatur
Links
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Wikibooks und Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben. Beachten Sie auch den Haftungsausschluss und dort insbesondere den wichtigen Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.