Zurück zur Übersicht
Das Wichtigste
- An der Carotis ( Halsschlagader ) kann man mit dem Ultraschall die Arteriosklerose sehr leicht und gut beobachten.
Krankheitsnummer ICD Klassifikation
Definition, englische Bezeichnung und Abkürzungen
Einteilungen
Ätiologie Ursachen
Epidemiologie Statistik Kosten
Pathologie Pathophysiologie
Symptome und Klinik
Diagnostik
Sonografie
siehe Sonographie:_Carotis
Angiografie
Therapie
Änderung der Lebensumstände
- Viel Bewegung
- wenig Essen
- Stressabbau
- Nikotinverbot
- Schlafapnoe behandeln
Medikamente
Blutdruck
- Ramipril bis zu 10 mg / Tag
- auch bei Patienten ohne Hypertonus
- RR auf Normalwerte einstellen
- Bisoprolol
- Nicardipin
- Rasilez
Fette
- Simvastatin 40 mg 0-0-1
- Omega3Fettsäure 1 G / tag
Gerinnung
- Acetylsalizylsäure 100 mg / Tag
- Clopidogrel 75 mg / Tag
Carotisstent
Nach Carotisstent immer
- Acetylsalizylsäure 100 mg 1 *1 dauerhaft
- Clopidogrel 75 mg 1 * 1 ein Jahr lang
- LDL Cholesterin unter 70 mg
- mindestens einmal jährlich Dopplerkontrollen
TEA Carotis OP
Verlauf und Prognose
Fälle
Fall 1 Christine Haderthauer
Im April 2014 wird Frau Haderthauer wegen einer Verengung der Carotis ins KH eingewiesen.
- Symptome:
- seit mehreren Tagen Strömungsgeräusch im Ohr und härtnäckige Kopfschmerzen
- Diagnose im Kernspin:
- langstreckige Verengung der inneren Halsschlagader durch eine Ausbuchtung der Gefäßinnenwand
- Behandlung:
- Gerinnungshemmer
Geschichte der Krankheit
Experten und Krankenhäuser
Selbsthilfe
Was kann ich als Betroffener selber tun ?
Selbsthilfegruppen
Fragen und Anmerkungen
- Soll man bei einer TIA und 50 % Carotisstenose eher mit ASS oder Plavix behandeln ?
- Oder soll man beides geben ? Wenn ja wie lange ?
- Ist eine Kombination von Marcumar und ASS 100 sinnvoll, wenn der Patient zusätzlich Vorhofflimmern hat ?
Literatur
Links
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Wikibooks und Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben. Beachten Sie auch den Haftungsausschluss und dort insbesondere den wichtigen Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.