Zurück zur Übersicht

Hämolyse = Zerfall der roten Blutkörperchen (Erys)

Werden mehr Erythrozyten abgebaut als gebildet werden, dann entsteht eine Blutarmut (hämolytische Anämie).

Diagnose

  • kleines Blutbild
  • Hämoglobin im Serum und im Urin
    • erhöht bei schwerer Hämolyse
  • Haptoglobin erniedrigt
    • fängt freies Hämoglobin ein ,
      • es wird deswegen bei Hämolyse verbraucht und sinkt ab
  • LDH erhöht
  • Indirektes Bilirubin erhöht
  • Retikulozyten erhöht

Ursachen der Hämolyse

bei Erwachsenen

bei Neugeborenen

  • deutlich vermehrter Abbau innerhalb weniger Stunden oder Tage
    • physiologisch durch den vermehrten Umbau des fetalen zu „normalem“ Hämoglobin
    • bei Blutgruppen- oder Rhesusfaktor-Unverträglichkeiten zwischen Mutter und Kind

Differentialdiagnose

  • Hämolyse bei der Blutabnahme

Therapie

Komplikationen

Fragen

Literatur

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.