Zurück zur Übersicht

Die Gamma GT ist ein wichtiger Leberwert. Sie sitzt vor allem in den Membranen der Gallengangsepithelien.

Allgemeines

Abkürzungen und englische Bezeichnung

  • γ-GT = GGT = Gamma-Glutamyl-Transferase

Material und Abnahme

  • 1,0 ml Blutserum
  • Bis zu 5 Tage nach Abnahme bestimmbar falls Lagerung bei 2-8°C

Normalwerte

  • < 42 U/l für Frauen
  • < 60 U/l für Männer
Alter                   Norm
--------------------------------
Frühgeborene    bis 292 U/l
1. Lebenstag    bis 171 U/l
2.-5. Lebenstag bis 210 U/l
6. LT - 6.Monat bis 231 U/l
7.-12. Monat    bis 39 U/l
1 - 3 Jahre     bis 20 U/l
4 - 6 Jahre     bis 26 U/l
7 - 12 Jahre    bis 19 U/l

Indikation

Physiologie

erhöht

  • Akute Hepatitis (akute Leberentzündung)
  • Chronische Hepatitis (chronische Leberentzündung)
  • Alkoholbedingte Leberschäden
  • Leberzirrhose
  • Fettleberhepatitis
  • Leberschaden durch Vergiftung
  • Lebertumoren mit Cholestase
  • Gallenstauung (Cholestase)
  • Entzündung der Gallengänge (Cholangitis)
  • Bauchspeicheldrüsen-Entzündung (Pankreatitis)

nicht erhöht bei

erniedrigt

nicht erniedrigt bei

Interpretation

Fälle und Beispiele

Fragen

Ist die GammaGT bei allen Lebererkrankungen erhöht ?

Nein, es gibt ausgebrannte Leberzirrhose mit stark erniedrigtem Quick und CHE Wert bei normaler Ggt .

In welchen Organen kommt die GGT vor?

  • Die GGT kommt in vielen Organen vor z.B. auch in der Niere und im Pankreas.
  • Die im Blut gemessene GGTstammt aber praktisch nur aus der Leber.

Eine normale GGT schließt Tumorabsiedelungen in der Leber praktisch aus. Stimmt diese Aussage ?

Macht eine solitäre Lebermetastase von circa 1 cm Größe , perpher gelegen bereits eine ggt Erhöhung ? Das ist kaum vorstellbar.

Literatur

Biochemie und Pathobiochemie: Glutathion-Stoffwechsel

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.