Zurück zur Übersicht

Die Hypernatriämie ist eine eher seltene Krankheit. Wenn sie auftritt, ist sie meist ein wichtiger Hinweis für eine Exsikkose.

Titel, Krankheitsnummer (ICD)

E87.0	Hyperosmolalität und Hypernatriämie, Natriumüberschuss

Definition, engl. Bezeichnung und Abkürzungen

Definition

Natrium im Serum > 145 mmol / l

englisch

hypernatremia

Einteilungen

Schweregrad

  • leichte Hypernatriämie Na > 145 und < 160
  • schwere Hypernatriämie Na > 160

Gesamtnatriummenge im Körper

erniedrigt

Bei ausgeprägtem Wasser- und Natriumverlust

renal
  • osmotische Diurese
    • durch Mannitol
    • durch Glucose
    • durch Harnstoff
extrarenal
  • ausgeprägtes Schwitzen
  • ausgeprägter Durchfall

normal

Bei Wasserverlust

renal
  • Diabetes insipidus:
    • nephrogen
    • zentral
    • Hypodipsie bei partiellem Diabetes insipidus
extrarenal
  • vermehrtes Schwitzen
  • Verluste über die Haut
  • Verluste über die Atemwege

erhöht

vermehrte Natriumzufuhr

  • primärer Hyperaldosteronismus
  • Cushing-Syndrom
  • hypertone Dialyse
  • Gabe von hypertonem Na-Bikarbonat
  • Gabe von hochkonzentriertem Natrium

Ätiologie, Ursachen

renal

  • Überschießende Ausscheidung von zuviel Wasser , d.h durch einen hypotonen Urin
  • zentraler oder renaler Diabetes insipiduus
  • osmotische Diurese
  • Überschiessende Wasserausscheidung nach einem akuten Nierenversagen oder einem Harnstau

extrarenal

  • Verluste hypotoner Flüssigkeit
    • Fieber
    • vermehrtes Schwitzen
    • Verluste über die Haut
    • Verluste über die Lunge
    • Verluste über den GI Trakt
  • vermehrte Natriumzufuhr

Epidemiologie, Statistik, Kosten

Pathologie, Pathophysiologie

Symptome und Klinik

Diagnostik

Laborwerte

  • Natrium im Serum
  • Natrium im Urin
  • ADH
  • Elektrolyte
  • Nierenwerte
  • Blutzucker

Fieber, Blutzucker, Ausscheidungsmenge, Durstgefühl

Bildgebung der Nebennieren, der Nieren und der Harnblase

 

Therapie

Verlauf und Prognose

Fälle

Geschichte der Krankheit

Experten und Krankenhäuser

Selbsthilfegruppen

Fragen, Anmerkungen

Literatur

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.