Zurück zur Übersicht

Ranexa (Ranolazin ist ein neues Koronartherapeutikum, welches nur bei Unwirksamkeit der herkömmlichen Therapie gegeben werden darf.

EMEA: die Wirksamkeit von Ranexa ist bei der Verbesserung der Symptome von Patienten mit stabiler Angina pectoris mäßig. Es kann jedoch bei Patienten, die auf andere Arzneimittel nicht vollständig angesprochen haben, von Nutzen sein. Die Prognose der KHK wird nach MERLIN-TIMI 36 mit 6500 Patienten nicht signifikant verbessert.

Wirkstoff

Zusammensetzung

Wirkungsweise

Indikation

Art der Anwendung Dosierung

  • 375mg 1-0-1
  • oder 500mg 1-0-1
  • oder 750mg 1-0-1

Die Höchstdosis beträgt 750 mg zweimal täglich.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung

Gegenanzeigen

Nebenwirkungen

Wechselwirkungen

Packungsgröße

Verfallsdatum und Lagerung

Kosten

Firma

Berlin Chemie

Fragen

Literatur

  • S. Sossalla; Inhibition des späten Natriumeinstroms (INa,late) als neuartige kardioprotektive Therapieoption; Der Kardiologe 2008; Springer, Berlin - Heidelberg; DOI|10.1007/s12181-008-0070-4
  • Morrow DA, Scirica BM, Karwatowska-Prokopczuk E, Murphy SA, Budaj A, Varshavsky S, Wolff AA, Skene A, McCabe CH, Braunwald E: Effects of ranolazine on recurrent cardiovascular events in patients with non-ST-elevation acute coronary syndromes: the MERLIN-TIMI 36 randomized trial.; PMID 17456819.
  • Shelley Wood: MERLIN TIMI-36: Ranolazine fails for ACS, but safety record may bode well for angina labeling. In: theheart.org, Meldung vom 7. März 2007.
  • Ranolazin (Ranexa) bei chronisch stabiler angina pectoris, arznei-telegramm (a-t 2009; 40: 26-27).
  • Allely MC, Alps BJ, Kilpatrick AT. The effect of the novel anti-anginal compound RS 43285 on lactic acid, [K+] and pH in a canine model of transient myocardial ischaemia. Biochem Soc Trans. 1987; 15:1057–1058.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.