Zurück zur Übersicht

Große Milz bei CLL

Das Wichtigste

  • Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist ein schmerloses lymphozytisches Lymphom.
  • Die CLL zeigt eine unkontrollierte Vermehrung monoklonaler, nicht funktioneller B-Lymphozyten.


Krankheitsnummer ICD Klassifikation

C91.1	Chronische lymphatische Leukämie
 ICD-O 9823/3 (CLL)
 ICD-O 9670/3 (B-SLL)

Definition, englische Bezeichnung und Abkürzungen

Einteilungen

Ätiologie Ursachen

Epidemiologie Statistik Kosten

Die CLL ist die häufigste leukämische Erkrankung in der westlichen Hemisphäre. In Deutschland erkranken jährlich etwa 3.000 Männer und 2.000 Frauen. Besonders betroffen sind dabei ältere Menschen. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei ca. 70 – 75 Jahren.

Pathologie Pathophysiologie

Symptome und Klinik

Diagnostik

  • Blutbild: vermehrte Zahl der Lymphozyten auf mindestens 5000/µl für > 4 Wochen
  • Differentialblutbild: typische reifzellige, kleine Lymphozyten sowie Gumprechtsche Kernschatten
  • Immunphänotypisierung der Leukämiezellen im peripheren Blut
    • mit Antikörpern gegen B-Zellmarker (CD19) markierbare Zellpopulation
    • außerdem CD23 und das T-Zell-Antigen CD5 auf der Oberfläche nachweisbar (CD5/CD19-Koexpression), **Leichtkettenrestriktion (kappa oder lambda)
  • Weitere Untersuchungen
    • CT Thorax und Abdomen
    • Ultraschalluntersuchung des Abdomens

Therapie

Verlauf und Prognose

Fälle

Geschichte der Krankheit

Experten und Krankenhäuser

Selbsthilfe

Was kann ich als Betroffener selber tun ?

Selbsthilfegruppen

Fragen und Anmerkungen

Literatur

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.