Zurück zur Übersicht

typischer Gesichtsausdruck einer depressiven Frau
Das Wichtigste
- Die Depression ist eine häufige, wichtige und meist gut behandelbare Erkrankung des ZNS
- Die Erkennung ist nicht einfach, insbesondere bei leichteren oder somatisierten Formen.
- Die Behandlung erstreckt sich von physikalischen Maßnahmen, der Psychotherapie, der medikamentösen Therapie bis zur Strombehandlung.
- Gefährdet ist der depressive Patient vor allem durch seine mögliche Suizidalität.
Krankheitsnummer ICD Klassifikation
F31.– Gruppe: Bipolare affektive Störung F32.– Gruppe: Depressive Episode F33.– Gruppe: Rezidivierende depressive Störung F34.– Gruppe: Anhaltende affektive Störungen F38.– Gruppe: Sonstige affektive Störungen
Definition, englische Bezeichnung und Abkürzungen
Einteilungen
Ätiologie Ursachen
Epidemiologie Statistik Kosten

Zunahme der stationären Fälle mit Depressionen in D vom Jahr 2000 bis 2009
Kosten
Die Depression ist eine teure Krankheit, da sie eine häufige Ursache für Arbeitsunfähigkeit oder Frühverrentung ist
Pathologie Pathophysiologie
Symptome und Klinik
Diagnostik
Psychiatrische Untersuchung
Selbsttestung
Differentialdiagnose
Folgende Krankheiten können sich hinter der Diagnose Depression verdtecken:
- Dysthymie chronische, leichtere Form der Depression
- Bipolare Störung
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Anpassungsstörung
- chronisches Erschöpfungssyndrom
- Abhängigkeitssyndrom durch psychotrope Substanzen
- Perniziöse Anämie,
- Erkrankung der Schilddrüse , Hypothyreose
- versteckte Tumorkrankheit
Therapie
Übersicht
- physikalische Maßnahmen
- Ernährung
- Psychotherapie
- Schlafhygiene
- Schlafentzug
- Medikamente
- Selektive Wiederaufnahmehemmer
- Trizyklische Antidepressiva
- Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer)
- Ketamin
- Aufnahme in einer psychiatrischen Klinik
- Verhinderung des Suizids
- Strombehandlung des Gehirnes
physikalische Maßnahmen
- kaltes Wasser zb Kneippsche Güsse
- Bewegung zb Fahrradfahren und Walken sind euphorisierend
- Umgang mit Tieren, Fellpflege, Streicheln
- Massagen
- Gymnastik
- Singen und Musik
- frische Luft
Ernährung
- Essen in der Gemeinschaft
- Schokolade mit seinem Wirkstoff Theobromin
- Kaffee
- süsse Früchte
Psychotherapie
Medikamente
Verhinderung des Suizids
Strombehandlung
Verlauf und Prognose
Suizid im Rahmen einer Depression
Depressionen sind angeblich an rund der Hälfte der jährlichen Selbsttötungen in Deutschland beteiligt. Statistisch ist dies allerdings schwer exakt zu erfassen.
Fälle
Geschichte der Krankheit
Experten und Krankenhäuser
Selbsthilfe
Was kann ich als Betroffener selber tun ?
Selbsthilfegruppen
Fragen und Anmerkungen
Literatur
Bücher
- Wenn das Leben zur Last wird
- Rolf Merkle
- ein gutes Buch zum Thema für Nichtmediziner geschrieben
- Rolf Merkle
- Marneros/Bauer/Rohde (Hrsg.) Evans/Charney/Levis (2008).
- Kapitel 18: Komplementäre und alternative Heilverfahren bei affektiven Störungen, S. 631
Aus
- Depressionen und bipolare Erkrankungen in der psychiatrischen und allgemeinärztlichen Praxis: ein Leitfaden
- Dwight L. Evans, Andreas Marneros
- ABW Wissenschaftsverlag, 2007 - 675 Seiten
- Gibt es leider nicht als aktuelle Auflage und auch nicht als ebook
- ABW Wissenschaftsverlag, 2007 - 675 Seiten
- Dwight L. Evans, Andreas Marneros
Links
- v:de:Depressive_Kernsymptome._Ein_psychopathologischer_Beitrag.
- ein ehemaliges Wikibuch jetzt bei Wikiversity
- http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/digitale-therapie-wie-online-programme-depressiven-helfen-koennen-a-1182274.html
- Was bringen Online Programme bei der Depressionsbehandlung ?
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.