Zurück zur Übersicht

geronnenes Blut

Das Wichtigste

  • PPSB (Beriplex) ist ein gut verträgliches und gut wirksames Medikament
    • zur Therapie von Blutungen oder einer akuten Blutungsgefahr
      • wegen eines Mangels an den Gerinnungsfaktoren 2,7,9,10
    • zur Antagonisierung von Marcumar und anderen Coumarinen
    • zur Therapie des schweren akuten Vitamin K Mangels
    • zur Therapie der Faktor-10 Mangels unter direkten Faktor-10 Hemmern
      • Xarelto®, Pradaxa®, Eliquis®
    • zur Therapie der Verdünnungskoagulopathie bei Traumapatienten.
    • zur Therapie der echten Verbrauchskoagulopathie ( DIC) immer in Kombination mit Antithrombin
  • Leider ist PPSB relativ teuer.
  • PPSB enthält kein Fibrinogen.

Wirkstoff

PPSB enthält die Vitamin-K-abhängigen Blutgerinnungsfaktoren 2, 7, 9 und 10 des Menschen in hoher Konzentration.

englische Bezeichnung

Prothrombin complex concentrate PCC

Zusammensetzung

PPSB (Prothrombinkonzentrat) enthält

Zusätzlich enthält es

Genaue Zusammensetzung von Beriplex P/N 500

Blutgerinnungsfaktor II (human)        680 IE
Blutgerinnungsfaktor IX (human)        510 IE
Blutgerinnungsfaktor VII (human)       350 IE
Blutgerinnungsfaktor X (human)         820 IE
Protein C (human)                      600 IE
Protein S (human)                      390 IE
Albumin (human)        Hilfsstoff      ?
Antithrombin III       Hilfsstoff      ?
Heparin                Hilfsstoff      ?
Natrium chlorid        H.              ?
Natrium citrat         H.              ?
Natrium hydroxid       H.              ?
Salzsäure, konzentriert                ?
Wasser, für Injektionszwecke	       ?
Gesamt Natrium Ion	               68,6 mg 
Gesamt Protein	                       200 mg

Wirkungsweise

Gerinnungskaskade

Die zu wenig vorhandenen Gerinnungsfaktoren werden von außen ersetzt.

Indikation

  • Behandlung und perioperative Prophylaxe von Blutungen
    • bei erworbenem Mangel an Prothrombinkomplex-Faktoren,
    • wie z.B. ein durch die Behandlung mit Vitamin-K-Antagonisten verursachter Mangelzustand oder
    • eine Überdosierung von Vitamin-K-Antagonisten,
  • wenn eine schnelle Korrektur des Mangels erforderlich ist.
  • Behandlung und perioperative Prophylaxe von Blutungen
    • bei angeborenem Mangel eines Vitamin-K-abhängigen Gerinnungsfaktors,
    • sofern keine Einzelfaktorkonzentrate zur Verfügung stehen

Alternativen

PPSB wirkt deutlich schneller und besser als

  • Vitamin K bei Coumarin induzierten Blutungen
  • FFP bei Coumarin induzierten Blutungen
  • rFVIIa rekombinierter Faktor 7a bei der Verdünnungskoagulopathie des Traumapatienten

Art der Anwendung Dosierung

  • als Kurzinfusion oder langsam direkt iv
  • 500 IE bis 3000 IE je nach Gerinnungsstörung und Körpergewicht
  • PPSB hat nur eine Halbwertzeit von etwa 4-6 h, daher wird es fast immer zusammen mit Vitamin K (2x5mg i.v.) gegeben.

1 IE PPSB Hebt den Quick um 1%:

--> Dosierung in IE: 

( Quick soll- Quick ist) * kgKG/2

Siehe http://www.medizin.uni-greifswald.de/transfus/fileadmin/user_upload/doku_thrombo_gerinnung/45dosierschema_prothrombinkomplex.pdf mit Dosierschema

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung

  • PPSB enthält kein Fibrinogen, daher ist es bei Fibrinogenmangel wirkungslos.

Gegenanzeigen

  • disseminierte intravasale Coagulation (DIC) bei z. B. Sepsis. Der Zustand der unkontrollierten Verbrauchskoagulopathie muss erst beendet sein, sonst werden lediglich weitere Faktoren zugeführt, um die DIC aufrecht zu erhalten. Plasminämie beenden mit Tranexamsäure, Thrombinämie beenden mit Antithrombin.
  • Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT); Hierbei handelt es sich um eine vor allem bei der Verwendung hochmolekularer Heparinpräparate vorkommende gefürchtete Komplikation einer Heparintherapie. Ein Grund für die Kontraindikation ist das Vorkommen von Heparin in PPSB-Präparaten.

Nebenwirkungen

Wechselwirkungen

Packungsgröße

Verfallsdatum und Lagerung

Firma

CSL Behring GmbH, Marburg, Germany

Octapharma

  • Octapharma GmbH
    • Elisabeth-Selbert-Straße 11
      • 40764 Langenfeld

Baxter

Fragen

Wie teuer sind 1000E PPSB ?

Wie lange wirkt PPSB ?

Die Halbwertszeit beträgt 2-9 Stunden. Deswegen sollte spätestens nach 12 h überlegt werden, ob die Gabe von PPSB wiederholt werden muß. Bei Vitamin K Antagonisten wie Phenprocoumon kann man dies durch die frühzeitige Gabe von Vitamin K vermeiden.

Wie schnell darf man PPSB geben ?

Langsam intravenös geben, maximal empfohlene Infusionsgeschwindigkeit: 210 IE pro Minute d.h 500 E in 2,5 Minuten. Da PPSB meist in einer 20er Spritze verabreicht wird, kann man es über einen dünnlumigen Zugang sowieso nicht so schnell spritzen.

Literatur

Leitlinien

  • Haemostasis and Thrombosis Task Force for the British Committee for Standards in Haematology. Guidelines on oral anticoagulation: 3rd edition. Br J Haematol. 1998;101:374-387.
  • Baker R, Coughlin P, Gallus A, et al. Warfarin Reversal: consensus guidelines on behalf of the Australasian Society of Thrombosis and Haemostasis. Med J Aust. 2004;181:492-497.
  • Italian Federation of Anticoagulation Clinics. A guide to oral anticoagulant therapy. Haemostasis. 1998;28(suppl 2):1-46.

Antidot zum Marcumar oder Warfarin

  • Thromb Res. 2008;122 Suppl 2:S19-22.
    • Warfarin-reversal: results of a phase III study with pasteurised,
    • nanofiltrated prothrombin complex concentrate.
      • Pabinger-Fasching I. Haematology and Haemostaseology Division, Department of Internal Medicine I, Medical University of Vienna, Vienna, Austria.

Verdünnungskoagulopathie beim Polytrauma

  • J Trauma. 2010 May;68(5):1151-7.

Prothrombin complex concentrate versus recombinant factor VIIa for reversal of hemodilutional coagulopathy in a porcine trauma model. Dickneite G, Dörr B, Kaspereit F, Tanaka KA.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.