Zurück zur Übersicht
Die Gastritis ( Magenschleimhautentzündung ) ist eine häufige Erkrankung. Sie muß nicht immer Beschwerden machen. Die beste Methode sie zu erkennen ist die Magenspiegelung.
Titel Krankheitsnummer ( ICD )
Definition engl Bezeichnung + Abkürzungen
Einteilungen
Nach Ursache
Name Erklärung Häufigkeit --------------------------------------------------------------- A-Gastritis Autoimmungastritis ca 5 % B-Gastritis Hp-Gastritis ca 80 % C-Gastritis chemische Gastritis (NSAR,C2) ca 15 %
Nach Verlauf
- akut
- chronisch
Nach Symptomen
- asymptomatisch = Keine Beschwerden
- symptomatisch = mit Beschwerden
Nach dem Schwergrad
- leicht
- mittelgradig
- schwer
Nach Histologie
- erythematös
- exsudativ,
- erosiv
- hämorrhagisch
- granulomatös
- atrophisch
Ätiologie Ursachen
Epidemiologie Statistik Kosten
Pathologie Pathophysiologie
Symptome und Klinik
Diagnostik
- Gastroskopie
- Die entscheidende diagnostische Maßnahme
- Biopsie
- Zu Klärung des Schwergrades und der Ätiologie
- ganz selten erkennt man die entzündlich verdickte Wand auch im Ultraschall oder CT , nur bei ausgeprägter Entzündung
Therapie
Verlauf und Prognose
Fälle
Geschichte der Krankheit
Experten + Krankenhaeuser
Selbsthilfegruppen
Fragen,Anmerkungen
Literatur
Links
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.