Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht
Mehrere Ford-Schlepper in einer Reihe
Ford 8340

Unter dem Markennamen Ford wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Traktoren produziert.

Geschichte

New Holland Ford 5635

Die Firma Ford wurde von Henry Ford gegründet. Er revolutionierte die Traktorenkonstruktion und -produktion aufgrund seiner Erfahrung im Autobau. Das erste Modell, der Experimental Tractor, wurde 1906 gebaut. Es wurden für viele Landwirte erschwingliche Traktoren hergestellt. Zwischen 1917 und 1964 wurden die Traktoren unter dem Markennamen Fordson vertrieben. Fordson war bis 1920 eine eigenständige Gesellschaft, die dann erst von Ford übernommen wurde.

1986 übernahm Ford den Landmaschinenhersteller New Holland und 1987 Versatile, die somit auch Teil der Landmaschinensparte von Ford wurden. 1993 wurde der komplette Landmaschinenbereich an Fiat verkauft. Fiat konnte bis zum Jahr 2000 Traktoren unter der Namen Ford vertreiben.

Typen

Es wurden Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen vertrieben:

Die folgende Liste ist unter Umständen noch unvollständig und überarbeitungswürdig.

N

Ford NAA (Baujahr 1953)

Traktoren der N-Reihe wurden zwischen 1939 and 1953 produziert.

  • 9N (1939–1942)
  • 2N (1942–1947)
  • 8N (1947–1952?)
  • NAA (1953, „Golden Jubilee“)


100 er-Serie


Workmaster/Powermaster-Serie

2

Ford 2000
  • 2000 (1964-1968)&(1968-1975)

3

Ford 3000
  • 3000 (1964-1968; 1968-1975)

4

Ford 4830
  • 4000 (1964-1968)&(1968-1975)

5

Ford 5000

6

Ford 6610 im Thurgau

7

Ford 7810
7840

8

Ford 8670

9

Ford 9700

Schmalspurschlepper

D

E

F



Compact-Serie

10 er Compact-Serie


20 er Compact-Serie

FW


Ford-Versatile

Ford County



S

{{:Traktorenlexikon: Create|Super Dexta}}

T

TW

Literatur

  • Michael Williams: Traktoren, Modelle aus der ganzen Welt. Parragon Books Ltd.
  • Ford Traktoren 1964-1981, Verlag Klaus Rabe, 2012, ISBN 978-3-926071-46-0.
 Commons: Ford-Traktoren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikipedia: Ford Motor Company – enzyklopädische Informationen
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.