Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Ford“
Ford 2000 "V" (Dexta)
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Ford
Modellreihe:1000
Modell:2000 "V" (Dexta)
Produktionszeitraum:1964–1975
Maße
Eigengewicht:1.338-2.900 kg
Länge:3.100 mm
Breite:1.054 mm
Höhe:1.350 mm
Radstand: 2.032 mm
Bodenfreiheit: 395-430 mm
Spurweite:vorne: 840-1.300 mm
hinten: 760-1.320 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 2.920 mm
Standardbereifung:vorne: 4.50-16
hinten: 9-28
Motor
Nennleistung:25 kW, 34 PS
Nenndrehzahl:2.000/min
Zylinderanzahl:3
Hubraum:2.588 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:7V/2R, 9V/2R
Höchstgeschwindigkeit:20/25 km/h

Wie bei den Standardschleppern des Ford 2000 V wird auch bei der Schmalspurvariante die Bezeichnung "Dexta" bis 1968 geführt. Ab 1968 werden die Schmalspurschlepper in die Varianten Weinberg- und Plantagenschlepper unterteilt.

Motor

  • Ford, wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung, CAV-Einspritzpumpe und Ölbad-Luftfilter
  • Bohrung 106,68 mm;´, Hub 96,52 mm
  • Max. Drehmoment 13,8 mkp bei 1400 min-1.
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit 6,4 m/sec

Kupplung

  • Zweischeiben-Trockenkupplung (11")

Getriebe

  • Ford - Muffenschaltgetriebe
  • Alle Zahnräder stehen im Dauereingriff
  • 7 Vorwärts - und 2 Rückwärtsgänge (optional: Schnellganggetriebe mit 8 Vorwärtsgängen)
  • Auf Wunsch: Ford - Select-O-Speed - Getriebe
  • Mechanisches Planetengetriebe schaltet per Hebel automatisch ohne Betätigung der Kupplung
  • 9 Vorwärts - und 2 Rückwärtsgänge (optional: Schnellganggetriebe mit 10 Vorwärtsgängen)

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Vorwärts 2,0-19,0 km/h. (Schnellgang 25 km/h); rückwärts 3,2-11,8 km/h.

Zapfwelle

  • Motorzapfwelle, 1 3/8" - 6 Keil; 540 min-1. bei 1800 min-1 Motordrehzahl
  • Mit Select-0-Speed Getriebe, wahlweise voll unabhängig
  • 540 min-1 bei 1800 min-1 Motordrehzahl
  • Optional: 1000 min-1 bei 1950 min-1 Motordrehzahl
  • Optional: Wegzapfwelle

Bremsen

  • Mechanische Trommelbremse, als Lenkbremse zu verwenden
  • Mechanische Scheibenbremse als Handbremse

Achsen

  • Vorderachse als Teleskopachse mit verstellbarer Spurweite
  • Hinterachse mit verstellbarer Spurweite

Lenkung

  • Mechanische Kugelumlauflenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Ford-Regelhydraulik, Kat. I mit Zug- und Positionssteuerung
  • Unabhängige Kolbenpumpe mit 16,2 l/min. bei 175 bar; Hubkraft 1.270 kg
  • Ein Nebenanschluss

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • 12V-Anlage; Lichtanlage nach STVZO; Batterie, 12V - 128 Ah

Maße und Abmessungen

  • Länge 3.100 mm; Breite 1.054 mm; Höhe Oberkante Lenkrad 1.350 mm
  • Ab 1968 Variante Plantagenschlepper, Länge 3.230 mm; Breite 1.270 mm; Höhe bis Lenkrad 1.350 mm
  • Wenderadius 2.920; Spurweite vorne 1.120-1.320 mm; hinten 980-1.320 mm; Bodenfreiheit 430 mm; Gewicht je nach Ausrüstung 1.950-2.900 kg
  • Ab 1968 Variante Weinbergschlepper, Länge 3.100 mm; Breite 1.050 mm; Höhe bis Lenkrad 1.385 mm
  • Wenderadius 3.000 mm; Spurweite vorne 940-1.320 mm; hinten 810-1.320 mm; Bodenfreiheit 395 mm; Gewicht je nach Ausrüstung 1.750-2.800 kg

Bereifung

  • Standardbereifung vorne 4,50-16; hinten 9-28 / Optional vorne 5,50-16; hinten 10-28
  • Ab 1968 zusätzlich vorne 6,00-16; hinten 9,5-24; 11,2-24; 12,4-24; 9,5-28; 11,2-28

Füllmengen

Verbrauch

Kabine

  • Plattform mit gefedertem Sitz; ab 1971 mit Überrollbügel

Sonderausrüstung

  • Radgewichte
  • Select-O-Speed-Getriebe
  • Schnellganggetriebe
  • Wegzapfwelle
  • Zapfwelle 1000 min-1.
    • Sandrieser/Lindner: Ford Traktoren 1964-1981
    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Ford“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.