Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Ford“
Ford NAA Jubilee
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Ford
Modellreihe:NAA
Modell:NAA Jubilee
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:1953–1954
Maße
Eigengewicht:1.289 kg
Länge:3.067 mm
Breite:1.645 mm
Höhe:1.454 mm
Radstand: 1.876 mm
Bodenfreiheit: 530 mm
Spurweite:1.219-1.930 mm
Standardbereifung:vorne: 5.50-16 ASF
hinten: 10-28 AS
Motor
Nennleistung:22,4 kW, 30,4 PS
Nenndrehzahl:2.000/min
Zylinderanzahl:4
Hubraum:2.189 cm³
Kraftstoff: Benzin/Petroleum/Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Heckantrieb
Getriebe:4 V/1 R
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h

Der verlorene Rechtsstreit gegen Henry Ferguson, führte zur Konstruktion eines neuen Schleppers. Parallel wollte Ford dem Ferguson TO-30 etwas entgegen setzten. In Verbindung mit dem 50-jährigen Betriebsjubiläum, stellte Ford dafür das Modell NAA vor. Der NAA hatte ein komplett neues Design, eine veränderte Regelhydraulik und eine neue Motor-Generation erhalten. Neben Benzin- und Petroleum-Variante, konnte auch eine Diesel-Variante mit der Typenbezeichnung NAB geordert werden. Allerdings fand die Diesel-Variante in den USA nur wenig Beachtung.


Motor

  • FORD, seitengesteuerter, wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Ottomotor mit Druckumlaufschmierung, SCHEBLER-Vergaser, hängende Ventile, Zentrifugal-Drehzahlregler, FRAM-Ölfilter, Grauguss-Zylinderblock, trockene Zylinderlaufbuchsen, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, Ölbadluftfilter, Thermostat und Ventilator.


"Benzin-Variante"

  • Max. Leistung = 31,6 PS bei 2.000 U/min.
  • Bohrung = 87,3 mm, Hub = 91,44 mm
  • Verdichtung = 6,6:1 (TVO = 4,75:1)
  • Geregelter Drehzahlbereich = 800 bis 2.200 U/min.
  • Ventil-Einlass = 37,08 mm
  • Leistung der Kühlwasserpumpe = 72,7 l/min. bei 1.400 U/min.


  • Kühler-Ventilator mit 400 mm Durchmesser


Kupplung

  • Pedal-betätigte, trockene Einscheibenkupplung

228,6 mm Scheiben-Durchmesser


Getriebe

  • Im Ölbad laufendes Ford-Schubradgetriebe mit Einhebel-Bedienung
  • Zahnräder im ständigen Eingriff


4 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeiten mit Luftbereifung 10-28 AS


  • 1.Gang = 5,04 km/h
  • 2.Gang = 6,47 km/h
  • 3.Gang = 8,92 km/h
  • 4.Gang = 18,59 km/h
  • Rückwärtsgang = 5,86 km/h


Zapfwelle

  • Optional kupplungsabhängige Getriebezapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-A)
  • Einfach schaltbar, 540 Umin.


Übersetzungsverhältnis = 1,125:1

  • 526 U/min. bei 1.500 U/min.- Motordrehzahl

Oder 546 U/min. mit Nenndrehzahl



  • Optional Riemenscheibe mit 228,6 mm Durchmesser und 152 mm Breite


  • 975 m/min. bei 1.358 U/min.- Motordrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit = 16,25 m/s



Bremsen

  • Pedal-betätigte Innen-Backenbremse, als Einzelradbremse ausgebildet
  • Feststellbare Handbremse, auf das Getriebe wirkend


Achsen

  • Pendelnd-aufgehängte Dreikörper-Stahlachse

Vierfach-verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.219 bis 1.930 mm


  • Hinterachse mit doppelter Untersetzung, rollengelagertem Differential mit Ausgleichsrädern
  • Untersetzungsverhältnis = 6,66:1

Vierfach-verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.219 bis 1.930 mm


  • Vordere Achslast = 481 kg
  • Hintere Achslast = 728 kg


Lenkung

  • Mechanische Lenkung


Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Optional FERGUSON-Regel-Kraftheber mit Einhebel-Bedienung
  • Einfachwirkender Hubzylinder mit 63 mm Durchmesser und 123 mm Kolbenhub
  • Dreipunktkupplung der Kategorie I


  • Funktionen = Heben, Senken und Zugwiderstandsregelung


  • Motorgetriebene Kolben-Pumpe mit verstellbarer Fördermenge ("Hy-Trol"-System)

Förderleistung = 10,2 bis 22,7 l/min. bei 138 bar und 2.000 U/min.

  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 750 kg


Steuergeräte

  • Ein einfachwirkendes Steuergerät
  • Optional ein Nebenanschluss für Front- und Hecklader, mit Schnellkupplungen


Elektrische Ausrüstung

  • 6 Volt-Einrichtung


  • Batterie 6 V-80 Ah
  • Elektrischer FORD-Anlasser, Typ: 52 (6 V)
  • Lichtmaschine 12 V-20 A (160 W)



Maße und Abmessungen

  • Länge über alles = 3.067 mm
  • Breite je nach Spurweite = 1.645 bis 2.184 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.454 mm


  • Radstand = 1.876 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 533 mm


  • Betriebsgewicht = 1.289 kg


Bereifung

"Standardbereifung"


  • Vorne = 5.50-16 AS Front
  • Hinten = 10-28 AS


Optional:

  • Vorne = 4.00-19 und 6.00-16 AS Front
  • Hinten = 11-28 AS


Füllmengen

  • Tankinhalt-Benzin = 58 l
  • Motoröl = 4,7 l
  • Kühlsystem = 14,2 l
  • Getriebe, Hinterachse und Differential = 22,7 l


Verbrauch

  • Kraftstoffverbrauch der Benzin-Variante = 11,9 l/h bei 28,0 PS und Nenndrehzahl


Kabine

  • Fahrerstand mit Sitzschale, Lade- und Öldruckanzeige, Amperemeter, Betriebsstundenzähler, Traktormeter, Fernthermometer, Traktormeter und Muschelkotflügel



Sonderausrüstung

  • Radgewichte
  • Zapfwelle
  • Beleuchtung
  • Riemenscheibe
  • Live PTO


    • Traktoren von Fordson & Ford von 1917-1964 (Gerald Sandrieser/Hartmut Lindner) Seiten 130 und 136
    • Tractordata. com (Ford)
    • Konedata-traktorit (Ford)
    • Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 494/53)



    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Ford“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.