Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Ford“
Ford/Shibaura 1000
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Ford/Shibaura
Modellreihe:100 er-Baureihe
Modell:1000
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:1973–1976
Maße
Eigengewicht:1.220 kg
Länge:2.560 mm
Breite:
Höhe:1.380 mm
Radstand: 1.590 mm
Bodenfreiheit: 340 mm
Spurweite:vorne: 1.090-1.520 mm
hinten: 1.210-1.520 mm
Standardbereifung:vorne: 5.00-15 ASF
hinten: 11.2-24 AS
Motor
Nennleistung:18,4 kW, 25 PS
Nenndrehzahl:2.500/min
Zylinderanzahl:2
Hubraum:1.272 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Heckantrieb
Getriebe:9 V/3 R
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h

Unterhalb der Standard-Traktoren führte Ford noch eine Serie mit Kompakt-Traktoren. Allerdings stammten diese Modelle aus einer Zusammenarbeit mit der japanischen Firma SHIBAURA. Es waren recht einfache Traktoren die für den kommunalen Bereich oder als Zweitschlepper konzipiert waren.


Motor

  • ISHIKAWAJIMA-SHIBAURA, Typ: LE-892 stehender wassergekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, Ölbadluftfilter, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, DIESEL-KIKI-Einspritzdüse, hängende Ventile, integrierter ISHIKAWAJIMA-SHIBAURA-Zentrifugal-Fliehkraftregler, zahnradgetriebene Nockenwelle, TAIYO-GIKEN-Kraftstofffilter mit Wasserabscheider, Leichtmetall-Zylinderkopf, DIESEL-KIKI-Einspritzpumpe, dreifach-gelagerte Kurbelwelle, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, ISHIKAWAJIMA-SHIBAURA-Schalldämpfer, Thermostat und Axial-Kühlgebläse.


  • Bohrung = 90 mm, Hub = 100 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 21:1
  • Geregelter Drehzahlbereich = 750 bis 2.700 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 118 bar


Kupplung

  • Pedal-betätigte, trockene DAIKIN-Doppelkupplung

212 mm Scheiben-Durchmesser


Getriebe

  • Im Ölbad laufendes, ISHIKAWAJIMA-SHIBAURA-Gruppengetriebe mit Zweihebelbedienung
  • Alle Zahnräder im ständigen Eingriff
  • Wechselgetriebe mit drei Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Gruppengetriebe mit drei Gruppen, in die Bereiche L-M und H unterteilt


9 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeiten mit Bereifung 11.2-24 AS


bei Motordrehzahl (U/min)2.500
Gruppe-L
1.Gang1,18 km/h
2.Gang1,74 km/h
3.Gang2,49 km/h
Rückwärtsgang1,74 km/h
Gruppe-M
1.Gang3,72 km/h
2.Gang5,48 km/h
3.Gang7,88 km/h
Rückwärtsgang5,49 km/h
Gruppe-H
1.Gang9,52 km/h
2.Gang14,06 km/h
3.Gang20,17 km/h
Rückwärtsgang14,05 km/h


Zapfwelle

  • Handhebel-betätigte Getriebezapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1)
  • Einfach schaltbar, 540 U/min.


  • 540 U/min. bei 1.955 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 17,2 kW


Bremsen

  • Pedal-betätigte ISHIKAWAJIMA-SHIBAURA-Trommelbremse auf Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet


  • Mechanisch-betätigte Handbremse auf das Getriebe wirkend


Achsen

  • Pendelnd-gelagerte, ISHIKAWAJIMA-SHIBAURA-Teleskop-Vorderachse

Verstellbare Spurweite = 1.090 bis 1.520 mm


  • ISHIKAWAJIMA-SHIBAURA-Hinterachse mit Kegelradgetriebe, Tellerrad und Endantrieb

Pedal-betätigte Differentialsperre

  • Verstellbare Spurweite = 1.210 bis 1.520 mm



Lenkung

  • Mechanische Lenkung


Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Hydraulischer ISHIKAWAJIMA-SHIBAURA-Kraftheber mit mechanischer Oberlenkerregelung
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie I


Funktionen = Heben, Senken und Schwimmstellung


  • Permanent angetriebene Zahnradpumpe

Förderleistung = 15,9 l/min. bei 98 bar


  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 770 kg


Steuergeräte

  • Ein Zusatz-Steuerventil für Frontlader


  • Optional: Zusatzsteuerventile, einfach- oder doppeltwirkend


Elektrische Ausrüstung

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO


  • Batterie, 12 V-70 Ah
  • MITSUBISHI-Anlasser, 12 V-2,0 kW
  • MITSUBISHI-Lichtmaschine, 12 V-420 W (35 A)


Maße und Abmessungen

  • Länge über alles = 2.560 mm
  • Breite über alles = xxx mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.380 mm


  • Radstand = 1.590 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 340 mm


  • Betriebsgewicht = 1.220 kg


Bereifung

"Standardbereifung"

  • Vorne = 5.00-15 AS Front
  • Hinten = 11.2-24 AS


Füllmengen

  • Tank = 22,0 l
  • Motoröl = 5,0 l
  • Getriebe, Hydraulik und Hinterachse = 19,9 l
  • Kühlsystem = 5,1 l


Verbrauch


Kabine

  • Fahrerstand mit Sicherheitsrahmen, gefedertem BOSTROM-Komfortsitz, Kraftstoffanzeiger, Fernthermometer und Öldruck- und Ladekontrolleuchte


  • Optional mit Verdeck


Sonderausrüstung

  • Frontlader
  • Zugpendel
  • Verdeck
  • Deluxe-Fahrersitz
  • Radgewichte


Literatur & Quellen

  • Ford Traktoren 1964-1981 (Gerald Sandrieser/Hartmut Lindner)
  • tractordata. com
  • tractorgearbox. com


    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Ford“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.