Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |
.jpg.webp)
Schlüter ist eine ehemalige deutsche Traktorenmarke.
Geschichte
Die Firma Anton Schlüter wurde 1899 zum Bau von Benzin- und Vielstoffmotoren in München gegründet.

Im Jahre 1911 wurde eine eigene Gießerei in Freising erworben. Bereits ein Jahr später wurde das landtechnische Versuchszentrum, der sogenannte Schlüterhof, erbaut.
1937 wurde bei Schlüter nach einiger Expansion mit dem Bau von Schleppern (Traktoren) begonnen. Ab 1964 spezialisierte sich Schlüter auf den Bau von Großschleppern. Im Jahre 1978 wurde der stärkste Schlepper Europas, der Profi Trac 5000 TVL mit 500 PS, gebaut.
Als 1993 das Werk in Freising schloss, wurde die Produktion des Euro Trac nach Schönebeck verlegt. Dort musste die Fertigung nach nur 32 produzierten Exemplaren eingestellt werden. Die Firma Egelseer in Fürth kaufte die übrig gebliebenen Teile von LTS auf und baute bis ins Jahr 2006 vereinzelte Exemplare des Euro Trac.
Typen
Es wurden Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen vertrieben:
Die folgende Liste ist unter Umständen noch überarbeitungswürdig.
AS
- AS 15 D (anlegen)
- AS 18 E (anlegen)
- AS 160 E (anlegen)
ASL
DS
- DS 25 B (anlegen)
- DS 25 E (anlegen)
DZM
- DZM 16 (anlegen)
- DZM 25 (anlegen)
GZA
SL
S

Super

- Super 1050 V ~ 1000 Stück
Compact

Super Trac

Bio Trac
Bio Trac 1700 LS
Profi Trac
{{:Traktorenlexikon: Create|Profi Trac 5000 TVL}
Euro Trac
Literatur
- Bauer, Lüttmann, Tietgens: Schlüter Schlepper-Prospekte. Schwungrad-Verlag (1998), ISBN 3-9803185-9-1
- Klaus Tietgens: Alle Traktoren von Schlüter. Verlag Klaus Rabe (1998, 2. Auflage 2002), ISBN 3-926-07121-4
- Glienke, Hierhager: Schlüter Schlepper im Einsatz. Schwungrad-Verlag (2000), ISBN 3-933426-03-0
- Glienke, Hierhager: Schlüter Schlepper im Einsatz II. Schwungrad-Verlag (2003), ISBN 3-933426-08-1
- Manfred Hierhager: Schlüter Illustrierte und Schlepper-Prospekte. Schwungrad-Verlag (2005), ISBN 3-933426-14-6
Weblinks
Wikipedia: Anton Schlüter München – enzyklopädische Informationen |
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |