Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
Schlüter AS 22
Schlüter AS22 (Baujahr 1954)
Basisdaten
Hersteller/Marke:Schlüter
Modellreihe:AS
Modell:AS 22
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1953–1956
Stückzahl: 2706
Maße
Eigengewicht:1620 kg
Länge:2790 mm
Breite:1580 mm
Höhe:1590 mm
Radstand: 1800 mm
Bodenfreiheit: 400 mm
Spurweite:vorne: 1250 mm
hinten: 1500 mm
Standardbereifung:vorne: 5.50-16
hinten: 8-32
Motor
Nennleistung:16,1 kW, 22 PS
Nenndrehzahl:1500/min
Zylinderanzahl:2
Hubraum:2356–2425 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:5/1-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit:18–29,9 km/h

Der Schlüter AS 22 ist ein von 1953 bis 1956 gebauter 22-PS-Dieselschlepper.

Motor

  • Zweizylinder-Viertakt-Dieselmotor von Schlüter, Typ: ED 22, ASM 22/22 A, mit Öldruckschmierung, zwei Ölfilter, Wirbelkammerverfahren mit schwenkbarer Kammer, 2-fach gelagerter Kurbelwelle, untenliegende-zahnradgetriebene Nockenwelle, Bosch-Einspritzung, hängende Ventile, Magnetabscheider, Ölbadluftfilter und Wasserumlauf - Kühlung
  • Hubraum: zuerst 2356 cm³, ab März 1955 dann 2425 cm³
  • Von 6/53 - 9/53 = Typ ED 22; ab 9/53 - 3/55 = Typ ASM 22 ( 2356 cm'3 ); ab 3/55 - 12/56 = Typ ASM 22 A ( 2425 cm'3 )
  • Bohrung = 100 mm; Hub = 150 mm ( ASM 22 ) ab 3/1955: Bohrung = 105 mm, Hub = 140 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 20 : 1

Kupplung

  • Fichtel&Sachs K-16Z
  • Optional: Doppelkupplung

Getriebe

  • Hurth-Schaltgetriebe G76 mit 5 Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang
  • Optional: Einen Kriechgang = 6 Vorwärts - und 1 Rückwärtsgang
  • Optional: Wendegetriebe für Rückwärtsfahrt

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Höchstgeschwindigkeit vorwärts: 18 km/h (mit Schnellgang 29,9 km/h)
  • 1. Gang = 3,3 km/h.; 2. Gang = 5,5 km/h.; 3. Gang = 8,0 km/h.; 4. Gang = 11,7 km/h.; 5. Gang = 19,8 km/h.; Rückwärtsgang = 3,8 km/h.
  • Optional: Ein Kriechgang: 1,6 km/h.
  • Optional 5 Rückwärtsgänge: 1. Gang = 1,6 km/h.; 2. Gang = 2,7 km/h.; 3. Gang = 3,9 km/h.; 4. Gang = 5,7 km/h.; 5. Gang = 9,6 km/h.

Zapfwelle

  • Getriebezapfwelle mit 540 U/min. bei 1500 U/min.- Motordrehzahl
  • Zapfwellenleistung = 22 PS
  • Optional: Fahrunabhängige und unabhängige Zapfwelle
  • Optional: Riemenscheibenantrieb und Riemenscheibe, 1360 U/min.
  • Riemenscheiben - Leistung = 22 PS

Bremsen

  • Innenbackenbremse an Hinterachse, als Lenkbremse ausgebildet
  • Feststellbare Getriebe - Handbremse

Achsen

  • Vorderachse als gefederte Pendelstahlachse mit verstärkten Achsschenkeln
  • Optional: Teleskop - Vorderachse mit Spurweitenverstellung
  • Hinterachse als Portalachse
  • Mechanische Differentialsperre

Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Auf Wunsch doppeltwirkender hydraulischer Kraftheber für Drei - und Vierpunkt - Geräteaufhängung

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • 12 Volt - Anlage; Lichtmaschine; Batterie;
  • Optional: 12 Volt - Anlasser

Maße und Abmessungen

  • länge = 2800 mm; breite = 1550 mm; höhe = 1590 mm ( mit Verdeck = 2300 mm )
  • Bodenfreiheit je nach Bereifung = 400 - 480 mm
  • Spurweite hinten = 1250 mm, verstellbar auf 1500 mm
  • Auf Wunsch: vorne und hinten = 1200 - 1700 mm in Stufen von 100 mm verstellbar

Bereifung

  • Standardbereifung vorne = 5,50-16; hinten = 8-32
  • Optional hinten = 10-28; 8-36, 9-24; 10-24; 9-36

Füllmengen

Verbrauch

  • Im Jahresdurchschnitt ca. 2 kg/h.

Kabine

  • Plattform mit gefedertem Ackersitz; Hand und Fußgas
  • Auf Wunsch: Stahlverdeck mit Windschutzscheibe und Scheibenwischer; dreiseitige Segeltuchverkleidung; Rückspiegel; Rückscheinwerfer; Suchscheinwerfer; Ackersitzpolster; gefederter Doppelpolstersitz;
  • Oder: Stahlverdeck mit aufklappbarem Sonnendach
  • Auf Wunsch: geschlossenes Führerhaus

Sonderausrüstung

  • Ackersitzpolster; gefederte Einmann - Polstersitz; gefederte Doppelpolstersitz; Kotflügelsitz mit Polster; Frontkotflügel; Trittbretter; Windschutzverkleidung; Riemenscheibenantrieb und Riemenscheibe; Mähwerkantrieb und Mähwerk; elekt. Anlasser; breite Anhängerschiene; Kriechgang; Wendegetriebe; unabhängige Zapfwelle; verstellbares Kühlerjalousie; Nebenschlußölfilter; Thermostat; Fernthermometer; Bergstütze; Seilwinde; Stahlverdeck; Führerhaus; Richtungsanzeiger; Luftkompressor; Kabelstecker; Stopplicht; Rückscheinwerfer; Rückspiegel; Suchscheinwerfer; Wagenheber; hydraulischer Kraftheber

Literatur

  • Schlüter - Das Typenbuch ( K. Tietgens )
  • Schlüter - Schlepper - Prospekte ( M. Hierhager )
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.