Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
Schlüter Super Tronic 1900 TV/L-LS
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Schlüter
Modellreihe:Super Trac-Baureihe
Modell:Super Tronic 1900 TV/L-LS
Produktionszeitraum:TV: 8/1987 (TVL: 4/1988)–TV: 11/1987 (TVL: 5/1989)
Stückzahl: TV: 3 (TVL: 6 )
Maße
Eigengewicht:8400 kg
Länge:5810 mm
Breite:2500 mm
Höhe:3230 mm
Radstand: 2900 mm
Spurweite:
hinten: 1970 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 6200 mm
Standardbereifung:vorne: 20.8 R 38
hinten: 20.8 R 38
Motor
Nennleistung:138 kW, 185 PS
Nenndrehzahl:2000/min
Zylinderanzahl:6
Hubraum:7389 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:16V / 14R
Höchstgeschwindigkeit:29,9 km/h

Schlüter stellte zu jedem Standardschlepper ab 165 PS auch ein Gegenstück in der Super Trac-Baureihe. So auch zum Super Tronic 1900 mit elektronischer Lastschaltung. Allerdings wurden nur neun Exemplare des Super Tronic Trac 1900 verkauft, da das ZF-Triebwerk nicht in Serie ging. Die bei der Super Trac-Baureihe nachteilige 38 Zoll Bereifung machte sich beim Super Tronic Trac 1900 besonders bemerkbar. Aus diesem Grund war der Super Tronic Trac um 10% langsamer als sein Gegenstück der Super Tronic mit 42 Zoll Bereifung.

Motor

  • Schlüter, Typ: SDMT 112 W6 LLK, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung, Kolben mi zentralem Brennraum, 7-fach gelagerter Kurbelwelle, Mehrloch-Einspritzdüsen, Turbolader und Ladeluftkühlung.
  • Technische Bezeichnung = SF 61960/1960
  • Bohrung = 112 mm, Hub = 125 mm
  • Einspritzdruck = 240 bar
  • Max. Drehmoment = 755 Nm bei 1400 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 15 %

Kupplung

  • Schlüter - Hydromatik ( Voith - Turbokupplung )

Getriebe

  • ZF-Lastschaltgetriebe, Typ: T-6535
  • Zweistufiges-elektronisch gesteuertes Lastschaltgetriebe
  • 16 Vorwärts - und 14 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Vorwärts = 2,6 - 29,9 km/h.

Zapfwelle

  • Unabhängige-lastschaltbare Motorzapfwelle, 1 3/8" - 6 Keil
  • Normdrehzahl 1000 U/min. ( 1083 U/min. bei Nenndrehzahl )
  • Optional: Frontzapfwelle, 1000 U/min.

Bremsen

  • Hydraulisch-betätigte Scheibenbremse an Hinterachse, als Lenkbremse zu verwenden
  • Hydraulisch-pneumatische Scheibenbremse vorne
  • Handbremse als pneumatisch-betätigter Federspeicher

Achsen

  • ZF-Lenktriebachse, pendelnd gelagert mit seitlicher Gelenkwelle und Selbstsperrdifferential ( Locomatic )
  • Druckluftbetätigte-lastschaltbare Allradzuschaltung
  • Druckluftbetätigte-lastschaltbare Differentialsperre an Hinterachse

Lenkung

  • Hydrostatische Lenkung mit Gleichlaufzylinder

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • ZF-Dreipunkt-Regelhydraulik, Kat. III mit elektronischer Hubwerksregelung ( EHR 4 ) und Schnellkupplungssystem
  • Tandem-Förderpumpe mit 51,1 l/min. bei 180 bar
  • Hubkraft mit zwei Zusatzhubzylindern von 70 mm Durchmesser = 8400 kg

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • länge = 5810 mm, breite = 2500 mm, höhe = 3230 mm

Bereifung

  • Standardbereifung an beiden Achsen = 20,8 R 38

Füllmengen

  • Tankinhalt = 450 Liter

Verbrauch

Kabine

  • Hydraulisch-kippbare Schlüter Super-Silence-Kabine mit ebenen Boden, zwei Schiebetüren, Schiebeseitenfenster, schallisoliert, dreistufen Heiz - und Lüftungsgebläse, Reinluftfilter, aufklappbare Front - und Heckscheibe, Scheibenwaschanlage
  • Optional: Klimaanlage, Rückfahreinrichtung

Sonderausrüstung

  • Frontzapfwelle, Frontgewichte, Fronthubwerk, Klimaanlage, Rückfahreinrichtung

Literatur

  • Schlüter - DasTypenbuch ( K. Tietgens )

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.