Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
Logo Hersteller Foto
Basisdaten
Hersteller:Schlüter
Modellreihe:DS
Modell:DS 15 H
Motor: ED15
Hubraum:1558cm³ (ab 3/1951: 1595)
Anzahl Zylinder:1
Leistung:15 PS (ab 3/1951 17 PS)
Maße und Abmessungen
Länge:2630 (2670) mm
Breite:1540 mm
Höhe:1500 mm (bis Lenkrad)
Radstand:1585 mm (1600 mm)
Spurweite:vorne: 1270/1450 mm, hinten: 1270/1470 mm
Wenderadius:4700 mm (mit Lenkbremse)
Eigengewicht:1390 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit:von 3/1950 bis 3/1954
Gesamtstückzahl:4088 Stück (inkl. Schlepper mit ZF Getriebe)
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit:20,0 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten):5.50-16 / 8-24 o. 8-32 o. 8.00-20 o. 9.00-24

Die Produktion des Schlüter DS 15 begann im Februar 1950 mit dem 15 PS starken ED 15 Motor (1558 cm³ Hubraum), ab März 1951 wurde die Leistung um 2 PS auf 17 PS erhöht. Die zusätzlichen Buchstaben in der Typenbezeichnung (DS 15 H/F/R) weisen auf das Getriebe hin. Hierbei steht das F für das ZF-Getriebe mit 4 (2/1950-9/1950) oder 5 Gängen (ab 3/1950), das H für das Hurth-Getriebe mit 5 Gängen (ab 3/1950) und das R für das Renk-Getriebe mit 4 (2/1950-9/1950) oder 5 Gängen (ab 3/1950). (Die 4-Gang Versionen des DS 15 wurden insgesamt nur 124 mal produziert)

Bauart

Blockbauweise stehend

Motor

ED 15 mit 1558 cm³ Hubraum (ab 3/1951 1595cm³)

Getriebe

Hurth G76

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

1. 3,4 km/h /2. 5,6 km/h /3. 8,1 km/h /4. 11,8 km/h /5. 20,0 km/h /R. 3,9 km/h

Antrieb

Hinterrad

Zapfwelle

540 U/min

Kupplung

F&S K 16 Z

Bremsen

Trommel

Achsen

Vorne: D 8, TL 605, TLH 906 (Bergische Achsenfabrik) Hinten: Einheitsgetriebe

Lenkung

Fulm. LE 25d 132/OL oder Fulm. LE 20d 108/OL oder ZF-Ross

Maße und Abmessungen

Bodenfreiheit: ca. 270-300 mm

Bereifung

vorne: 5.50-16 hinten: 8-24 o. 8-32 o. 8.00-20 o. 9.00-24

Kabine

Fritzmeier Verdeck

Sonstiges

Sonderausrüstung

Literatur

  • Klaus Tietgens: Alle Traktoren von Schlüter. ISBN 3-926071-21-4
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.