Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
Schlüter Profi Trac 2500 TVL
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Schlüter
Modellreihe:Profi Trac-Baureihe
Modell:Profi Trac 2500 TVL
Produktionszeitraum:10/1985–4/1989
Stückzahl: 2
Maße
Eigengewicht:11175 kg
Länge:6100 mm
Breite:2500 mm
Höhe:3450 mm
Radstand: 2950 mm
Bodenfreiheit: 410 mm
Spurweite:1970 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 5000 mm
Standardbereifung:vorne: 20.8 R 38
hinten: 20.8 R 38
Motor
Nennleistung:208,6 kW, 280 PS
Nenndrehzahl:2200/min
Zylinderanzahl:6
Hubraum:11413 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:16V / 16R
Höchstgeschwindigkeit:34,5 km/h

Für den Profi Trac 2500 TVL hat die Kombination aus Profi Trac 2200 TVL und Profi Trac 2500 VL als Vorbild gestanden. Es sind zwei Sonderlinge innerhalb der Profi Trac-Reihe mit Wendegetriebe, zusätzlicher Hinterradlenkung und anderer Vorderachse. Übrigens kam das ZF-Getriebe T-6636 in allen andern Schlüter-Schleppern als Lastschaltgetriebe zum Einsatz. Nur bei der Profi Trac-Reihe verwendete Schlüter dieses Getriebe als mechanisches Wendegetriebe.

Motor

  • MAN, Typ: D 2566 MTE, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung, M-Verfahren, Kolben mit Mittenkugelbrennraum, 7-fach gelagerter Kurbelwelle und Turbolader.
  • Technische Bezeichnung = SF 62410
  • Bohrung = 125 mm, Hub = 155 mm
  • Drehmomentanstieg = 10 %

Kupplung

  • Schlüter-Hydromatik ( Voith-Turbokupplung )

Getriebe

  • ZF-Synchron-Wendegetriebe, Typ: T-6636 L
  • 16 Gänge in beide Richtungen incl. Kriechgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Vorwärts und rückwärts = 0,8 - 34,5 km/h.

Zapfwelle

  • Unabhängige-lastschaltbare Motorzapfwelle, 1 3/4"
  • Normdrehzahl, 1000 U/min. ( 1083 U/min. bei Nenndrehzahl )

Bremsen

  • Hydraulisch-pneumatische Scheibenbremse an Hinterachse, als Lenkbremse zu verwenden
  • Zusätzliche Vorderrad-Scheibenbremse
  • Unabhängige-mechanische Handbremse

Achsen

  • ZF-Lenktriebachse, Typ: APL-8, pendelnd gelagert mit seitlicher Gelenkwelle und Selbstsperrdifferential ( Locomatic )
  • Hydraulisch-lastschaltbare Allradzuschaltung
  • Hinterachse, Typ: ZF, APL-8 mit lastschaltbarer Differentialsperre

Lenkung

  • Hydraulische Allradlenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Dreipunkt-Regelhydraulik, Kat. III, dreifach regelnd mit Unterlenkerregelung und Schnellkupplungssystem
  • Förderpumpe mit 40,1 l/min. bei 180 bar / Hubkraft = 8400 kg
  • Optional: bis zu 6 hydraulische Abreißkupplungen

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • länge = 6100 mm, breite = 2500 mm, höhe = 3450 mm

Bereifung

  • Standardbereifung 4-oder 8-fach = 20,8 R 38 oder 20,8 R 42

Füllmengen

  • Tankinhalt = 445 liter

Verbrauch

Kabine

  • Hydraulisch-kippbare Schlüter-Kabine, Typ: 2126 mit ebenen Boden und zwei Schiebetüren, Schiebeseitenfenster, aufklappbare Front-und Heckscheibe, Heizung, dreistufen Heiz-und Lüftungsgebläse, Reinluftfilter, Scheibenwaschanlage, verstellbarer Komfortsitz
  • Optional: Klimaanlage, drehbarer Fahrerstand

Sonderausrüstung

Literatur

  • Schlüter - Das Typenbuch ( K. Tietgens )

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.