Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
Schlüter Profi Trac 3000 TVL
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Schlüter
Modellreihe:Profi Trac-Baureihe
Modell:Profi Trac 3000 TVL
Produktionszeitraum:9/1975–8/1988
Stückzahl: 14
Maße
Eigengewicht:11500 kg
Länge:6177 mm
Breite:2498 mm
Höhe:3460 mm
Radstand: 2890 mm
Spurweite:1998 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 4600 mm
Standardbereifung:vorne: 20.8 R 38
hinten: 20.8 R 38
Motor
Nennleistung:208,6 kW, 280 PS
Nenndrehzahl:2200/min
Zylinderanzahl:6
Hubraum:11045 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:18V / 4R
Höchstgeschwindigkeit:33,4 km/h

Als vielbeachtete Neuheit stellte Schlüter 1975 den Profi Trac 3000 TVL vor. Der Motor war ein LKW-Motor von MAN, der durch einen Turbolader auf 280 PS gebracht wurde. Probleme bereiteten die NAF-Achsen, die später aber durch ZF-Achsen getauscht wurden. Wie so oft bei Schlüter gab es auch bei diesem Modell eine Ausnahme. Sie entstand als Sondertyp im Rahmen der 2500er-Serie mit der Fahrgestellnummer 2500 003 und 290 PS. Von dem Schlüter Profi Trac 3000 TVL wurden nur 14 Stück gebaut, davon wurden 12 nach Jugoslawien exportiert.

Motor

  • MAN, Typ: D 2556 MTE, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung, M- Verfahren, Kolben mit Mittenkugelbrennraum, 7-fach gelagerter Kurbelwelle und Holset-Turbolader.
  • Technische Bezeichnung = SF 63000
  • Bohrung = 125 mm, Hub = 150 mm
  • Max. Drehmoment = 1020 Nm bei 1500 U/min.
  • Technische Bezeichnung des "Sondertyp" = SF 62500
  • Bohrung = 125 mm, Hub = 155 mm
  • Max. Drehmoment = 1050 Nm bei 1500 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 16 %

Kupplung

  • Schlüter-Hydromatik ( Voith-Turbokupplung )

Getriebe

  • ZF-Synchrongetriebe mit zweistufiger Vorschaltgruppe, Typ: 5S 110 GPD oder GV 90/1 und NMV 110/1
  • 18 Vorwärts - und 4 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Vorwärts = 3,4 - 33,4 km/h.

Zapfwelle

  • Unabhängige-lastschaltbare Motorzapfwelle, 1 3/4"
  • Normdrehzahl, 1000 U/min. ( 1246 U/min. bei Nenndrehzahl )

Bremsen

  • Hydraulisch-pneumatische Scheibenbremse an Hinterachse, als Lenkbremse zu verwenden
  • Zusätzliche Vorderad-Scheibenbremse
  • Mechanisch- unabhängige Handbremse

Achsen

  • Lenktriebachse, pendelnd gelagert mit seitlicher Gelenkwelle und Selbstsperrdifferential von NAF ( Später: ZF, APL-8 )
  • Mechanisch-betätigter Allradantrieb über Längsdifferential
  • Hinterachse, Typ: NAF ( Später ZF, APL-8 ) mit Selbstsperrdifferential

Lenkung

  • Hydraulische Allradlenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Dreipunkt-Regelhydraulik, Kat. III, dreifach regelnd mit Unterlenkerregelung und Schnellkupplungssystem
  • Zahnrad-Förderpumpe mit 34 l/min. bei 175 bar
  • Hubkraft mit zwei Zusatzhubzylinder von 55 mm Durchmesser = 5800 kg

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • länge = 6177 mm, breite = 2498 mm, höhe = 3460 mm

Bereifung

  • Standardbereifung = 20,8 R 38 ( 4-fach oder 8-fach )

Füllmengen

  • Tankinhalt = 445 liter

Verbrauch

Kabine

  • Hydraulisch-kippbare Schlüter-Kabine mit ebenen Boden und zwei Schiebetüren, Schiebeseitenfenster, aufklappbare Front-und Heckscheibe, Heizung, dreistufen Heiz-und Lüftungsgebläse, Reinluftfilter, einstellbarer Komfortsitz, Scheibenwaschanlage
  • Optional: Klimaanlage, drehbarer Fahrerstand

Sonderausrüstung

Literatur

  • Schlüter - Das Typenbuch ( K. Tietgens )

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.