Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Schlüter“ |
Schlüter DS 15 F | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Schlüter |
Modellreihe: | DS - Reihe |
Modell: | DS 15 F |
Bauweise: | Rahmenlos |
Produktionszeitraum: | 2/50–7/53 |
Stückzahl: | 983 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1400 ( ab 1951: 1390 ) kg |
Länge: | 2400 ( ab 1951: 2630 ) mm |
Breite: | 1500 mm |
Höhe: | 1500 mm |
Radstand: | 1500 ( ab 1951: 1600 ) mm |
Bodenfreiheit: | ca. 300 mm |
Spurweite: | 1270-1460 mm |
Standardbereifung: | vorne: 5.50-16 hinten: 8.00-20 |
Motor | |
Nennleistung: | 11 ( ab 3/51: 12,4 ) kW, 15 ( ab 3/51: 17 ) PS |
Nenndrehzahl: | 1500/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 1558 ( ab 3/51: 1595 ) cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 4V / 1R ( ab 53: 5V / 1R ) |
Höchstgeschwindigkeit: | 15 ( ab 3/53: 20 ) km/h |
Der Schlüter DS 15 F bekommt wie sein "Bruder" der DS 15 H durch vergrößerung des Hubraum 17 PS. Um Lieferschwierigkeiten auszugleichen, wurden Getriebe unterschiedlichster Hersteller verwendet. Auf dem Typenschild der DS 15 - Modelle finden sich hinter der eigentlichen Modellbezeichnung ein oder zwei Zusatzbuchstaben, welche das verwendete Getriebe sowie Vorderachse bezeichnen.
Motor
- Schlüter, Typ: ED 15, stehender Einzylinder - Viertakt - Dieselmotor mit Öldruckschmierung, Ölbadluftfilter und Wasserkühlung mit Umlaufpumpe.
- Bohrung = 115 mm; Hub ab 3/51 = 155 mm
- Max. Zugkraft auf der Straße = 8 Tonnen
Kupplung
Getriebe
- Ab 2/1950 = ZF - Typ: A-12, 4 Vorwärts - und 1 Rückwärtsgang
- Ab 1/1951 = ZF - Typ: A-9, 5 Vorwärts - und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- Vorwärts = 3,0 - 18,7 km/h.; rückwärts = 4,0 km/h.
Zapfwelle
- Getriebezapfwelle mit 540 U/min. bei 1500 U/min.- Motordrehzahl
- Zapfwellenleistung = 16 PS ( 11,7 kW )
- Optional: Riemenscheibe, 140 mm breite und 220 mm Durchmesser
- Riemenscheiben - Leistung = 15 PS ( 11 kW ) bei 1400 U/min.
Bremsen
- Innenbackenbremse an Hinterachse, als Lenkbremse zu verwenden
- Feststellbare Getriebe - Handbremse
Achsen
- Vorderachse als Pendelstahlachse
- Hinterachse mit zwei Spurweiten
- Mechanische Differentialsperre
Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Optional: Hydraulisches Hubgetriebe für Dreipunkt - und Vierpunkt - Geräteaufhängung
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- Komplette 12-Volt - Lichtanlage; Signalhorn; Batterie; Lichtmaschine; Ladekontrolleuchte
Maße und Abmessungen
- länge = 2400 mm ( ab 1951 = 2630 mm ) breite = 1500 mm; höhe = 1500 mm ( mit Verdeck = 2010 mm )
Bereifung
- Standardbereifung vorne = 5,50-16; hinten = 8,00-20
- Optional hinten = 9,00-24; 8-24; 8-32
Füllmengen
- Tank = 20 liter
- Motoröl = 6 liter
- Getriebeöl = 10 liter
- Kühlwasser = 10 liter
Verbrauch
- Ab 1951 = 1,4 kg je Stunde
Kabine
- Plattform mit gefedertem Ackersitz, Hinterrad - Kotflügel, Andrehkurbel, Hand - und Fußgas, Öldruckmanometer, Werkzeug und Zubehör
- Optional: Stahlverdeck mit Windschutzscheibe und Scheibenwischer, dreiseitige Segeltuchverkleidung mit auswechselbarem Seiten - und Rückfenster
- Optional: Geschlossenes Führerhaus
Sonderausrüstung
- Ackersitzpolster; gefederter Einmann - Polstersitz; gefederter Doppelsitz; Kotflügelsitz mit Polster; Frontkotflügel; Trittbretter; Riemenscheibenantrieb mit Riemenscheibe; Mähantrieb mit Mähwerk; Anlasserzahnkranz und elektrischer Anlasser; breite Ackerschiene; Seilwinde; Bergstütze; Stahlverdeck; Führerhaus; Luftkompressor; Kabelstecker; Stopplicht; Rückscheinwerfer; Rückspiegel; Kühlerschutzhaube; Thermostat; Fernthermometer; Wagenheber; Dreipunkt - oder Vierpunktaufhängung; Anbaugeräte
Literatur
- Schlüter - Das Typenbuch ( K. Tietgens )
- Schlüter - Schlepper - Prospekte ( M. Hierhager )
Quellen
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Schlüter“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.