Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
Schlüter Super 2500 VL
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Schlüter
Modellreihe:Super-Baureihe
Modell:Super 2500 VL
Produktionszeitraum:8/1980–7/1987
Stückzahl: 41 (38)
Maße
Eigengewicht:9.500 kg
Länge:6.080 mm
Breite:2.500 mm
Höhe:3.260 mm
Radstand: 2.950 mm
Spurweite:
hinten: 1.970 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 6.350 mm
Standardbereifung:vorne: 18,4 R 34
hinten: 20,8 R 42
Motor
Nennleistung:176,5 kW, 240 PS
Nenndrehzahl:2.200/min
Zylinderanzahl:6
Hubraum:11.413 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:18V / 6R
Höchstgeschwindigkeit:38,4 km/h

Von den ursprünglich 41 gebauten Super 2500 VL blieben nur 38 Exemplare, nachdem zwei zum Super 3000 TVL und einer zum Super Trac 2500 VL umgebaut wurden.

Motor

  • MAN, Typ: D 2566 ME, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, M-Verfahren, 7-fach gelagerter Kurbelwelle und Ölbadluftfilter.
  • Technische Bezeichnung = SF 62400/2400
  • Bohrung = 125 mm, Hub = 155 mm
  • Max. Drehmoment = 844 Nm bei 1.500 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 10 %

Kupplung

Getriebe

  • ZF - Lastschaltgetriebe, Typ: T-6636
  • Lastschaltung mit drei Vorwärts - und einer Rückwärtsstufe (jeweils zwei Planetensätze, nasse Lamellenkupplungen und Lamellenbremsen)
  • Sechs mechanisch schaltbare Gänge von denen die vier oberen synchronisiert sind
  • Geschwindigkeit lässt sich unter Last zweimal um jeweils 21 % verringern bzw. um 26 % steigern
  • 18 Vorwärts - und 6 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Vorwärts = 3,0 - 38,4 km/h.

Zapfwelle

  • Unabhängige - lastschaltbare Motorzapfwelle, 1 3/8" - 6 Keil
  • 1083 U/min. bei Nenndrehzahl

Bremsen

  • Trockene Scheibenbremse

Achsen

  • Die ersten 14 Exemplare mit NAF - Vorderachse
  • ZF - Lenktriebachse, Typ: ab 8/1981 = APL-5052, pendelnd gelagert mit seitlicher Gelenkwelle
  • Prototyp mit ZF - APL-5051

Lenkung

  • Hydrostatische Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Dreipunkt - Regelhydraulik, Kat. II/III mit mechanischer Hubwerksregelung ( MHR ) und Schnellkupplungssystem
  • Hydraulikpumpe mit 56 l/min. bei 180 bar
  • Hubkraft = 8.400 kg

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • länge = 6080 mm, breite = 2500 mm, höhe = 3260 mm

Bereifung

  • Standardbereifung vorne = 18,4 R 34, hinten = 20,8 R 42
  • Prototyp vorne = 18,4 R 30, hinten = 20,8 R 38

Füllmengen

  • Tank = 430 liter

Verbrauch

Kabine

  • Hydraulisch - kippbare Schlüter - Kabine mit ebenen Boden und Schiebetüren, schallisoliert, 82 dB (A)

Sonderausrüstung

  • Klimaanlage, Frontzapfwelle, Fronthubwerk

Literatur

  • Schlüter - Das Typenbuch ( K. Tietgens )

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.