Logo Hersteller Foto
Basisdaten
Hersteller:Schlüter
Modellreihe:S
Modell:25
Motor
Hubraum:2512 cm³
Anzahl Zylinder:2
Leistung:18,3 kW / 25 PS
Drehmomentanstieg:XX %
Maße und Abmessungen
Länge:2865 mm, ab 10/1959 2975 mm
Breite:1580 mm
Höhe:1545 mm
Radstand:1890 mm, ab 10/1959 2000 mm
Spurweite:1250-1500/1250-1500 mm
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse):X.XXX mm
Eigengewicht:1525 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit:von 6/1959 bis 4/1961
Gesamtstückzahl:860 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten):5.00-16 / 9-32, 10-28

Zunächst unterschied sich das Modell S 25 nur durch die höhere Leistung von seinem Vorgänger dem AS 222. Durch eine längere Kupplungsglocke wurde ab Oktober 1959 der Radstand auf 2000 mm erhöht. Damit war wahlweise eine Motorzapfwelle lieferbar, die nicht nur unabhängig lief, sondern sich bei fahrendem Schlepper ein - und ausschalten ließ.

Bauart

rahmenlose Blockbauweise

Motor

  • Schlüter, Typ: ASM 250, wassergekühlter - 2-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Direkteinspritz-Diesel mit Öldruckschmierung und Ölbadluftfilter

Kupplung

Fichtel & Sachs K 16 Z

Getriebe

  • 6 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
  • Hersteller: Hurth
  • G815 von 6/1959 - 4/1960 ( 357 Stück )
  • G815/2 von 4/1960 - 8/1960 ( 199 Stück )
  • G815/3 von 9/1960 - 4/1961 ( 300 Stück )
  • G85A von 8/1960 - 9/1960 ( 4 Stück )
  • Auf Wunsch mit Super - Kriechgang an Stelle des 1. Ganges

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

1: 2,0 2: 4,2 3: 6,2 4: 8,5 5: 15,3 6: 20,0 R: 6,2

  • Super - Kriechgang = 0,7 km/h.

Antrieb

Hinterrad

Zapfwelle

  • Getriebezapfwelle 575 U/min. umschaltbar auf Wegzapfwelle ( Drehzahl im 1. Gang = 252 U/min. )
  • Auf Wunsch ab 10/1959 Motorzapfwelle 548 U/min
  • Auf Wunsch Riemenscheibe mit 1260 U/min.

Bremsen

Riemen Bremse

Achsen

  • Vorderachse mit einzelradgummigefederte Schlüterachse
  • vorne: TLCN 455
  • Auf Wunsch Teleskop - Vorderachse mit verstellbarer Spurweite von 1250 - 1630 mm
  • Hinterachse als Portalachse ausgebildet mit zwei Spurweiten ( 1250 verstellbar auf 1500 mm )
  • Auf Wunsch mit Vestellfelgen und Spurweite 1250 - 1630 mm
  • Differentialsperre

Lenkung

Fulmina LE 20 d 186 / OL

Hydrauliksystem und Kraftheber

Block: Hurth K815 Ölpumpe: Bosch HY/ZE 16 CR 12 150 bar

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

     Länge ..2855................  mm
     Breite: ..1580..............  mm
     Höhe: ..1530 / 2200................  mm
     Spurweite: .............  mm
     Radstand: ..1890 / 2000............  mm
     Bodenfreiheit: .335 - 345........ ca. mm
     Kleinster Wenderadius:
            mit Lenkbremse ..  mm
            ohne Lenkbremse .  mm

Eigengewicht

  • 1525 kg

Bereifung

  • Standardbereifung vorne = 5,00-16; hinten = 10-28
  • Auf Wunsch vorne = 5,50-16; hinten = 9-32

Füllmengen

Verbrauch

Kabine

  • Plattform mit gefedertem Sitz und Kotflügelsitz
  • Auf Wunsch Verdeck mit Windschutzscheibe, Scheibenwischer und dreiseitiger Verkleidung

Sonstiges

Sonderausrüstung

  • Spurweitenverstellung, Motorzapfwelle, Super - Kriechgang, Frontlader, Riemenscheibe, Mähwerk, Verdeck

Literatur

  • Schlüter - Das Typenbuch ( K. Tietgens )
  • Schlüter - Schlepper - Prospekte ( M. Hierhager )


zurück zur Typenübersicht

zurück zum Inhaltsverzeichnis

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.