Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
Schlüter Super 1500 TVL-LS
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Schlüter
Modellreihe:Super-Reihe
Modell:Super 1500 TVL-LS
Produktionszeitraum:04/1988–05/1991
Stückzahl: 32
Maße
Eigengewicht:6.400 kg
Länge:4.760 mm
Breite:2.500 mm
Höhe:2.875 mm
Radstand: 2.810 mm
Bodenfreiheit: 410 mm
Spurweite:
hinten: 1.920-2.120 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 4.700 mm
Standardbereifung:vorne: 12.4-28
hinten: 18.4 R 38
Motor
Nennleistung:110 kW, 150 PS
Nenndrehzahl:2.000/min
Zylinderanzahl:6
Hubraum:7.389 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:24V / 12 R
Höchstgeschwindigkeit:38 - 47 km/h

Das Modell Super 1500 TVL-LS wurde, bis auf eine Ausnahme, mit einem Schlüter-Motor bestückt. Im November 1988 wurde ein Exemplar auf Kundenwunsch mit einem MAN-Motor mit 155 PS ausgeliefert.

Motor

  • Schlüter, Typ: SDMT 112 W6, wassergekühlter-Viertakt-Sechszylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung, Kolben mit zentralem Brennraum, Bosch-Mehrloch-Einspritzdüsen, 7-fach gelagerter Kurbelwelle, Ölbadluftfilter und Turbolader.
  • Technische Bezeichnung = SF 6950/1516, 1520
  • Bohrung = 112 mm, Hub = 125 mm
  • Max. Einspritzdruck = 240 bar
  • Max. Drehmoment = 588 Nm bei 1.300 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 12 %
  • Eine Ausnahme: MAN, Typ: DO 826 LE 51, Hubraum = 6.871 cm³, Leistung = 155 PS

Kupplung

  • Doppelkupplung oder Schlüter-Hydromatic (Voith-Turbokupplung)

Getriebe

  • ZF - Lastschaltgetriebe, Typ: TL-3450
  • Zweistufige Lastschaltung mit Freilauf in der Lastschaltstufe
  • 24 Vorwärts - und 12 Rückwärtsgänge bzw. 40 Vorwärts - und 20 Rückwärtsgänge
  • Optional = High Speed - Getriebe und Kriechganggetriebe

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Vorwärts = 2,6 - 38,7 km/h. (High Speed - Getriebe = 47,2 km/h.)
  • Ausnahme MAN-Motor = 40,5 km/h.

Zapfwelle

  • Unabhängige-lastschaltbare Motorzapfwelle, 1 3/8" - 6 Keil
  • 643 U/min. umschaltbar auf 1.074 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Bei MAN-Motor = 674 U/min. umschaltbar auf 1126 U/min. bei Nenndrehzahl

Bremsen

  • Trommelbremse an Hinterachse, als Lenkbremse zu verwenden
  • Unabhängige feststellbare Handbremse
  • Optional: Druckluftbremsanlage für Anhänger

Achsen

  • Ab 11/1990 = ZF-Lenktriebachse, Typ: APL-745/4 mit stufenlos verstellbarer Lenkeinschlagsbegrenzung und wartungsfreien Achsschenkellagern
  • Optional: Lok-O-matic (automatisches Selbstsperrdifferential)
  • Lastschaltbare Differentialsperre an Hinterachse

Lenkung

  • Hydrostatische Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Dreipunkt-Regelhydraulik, Kat. II/III mit mechanischer Unterlenkerregelung und Schnellkupplungssystem
  • Optional: elektronische Hubwerksregelung und elektronische Schlupfregelung
  • Dreifach Hydraulikpumpe mit 48,8 l/min. bei 180 bar
  • Hubkraft = 5.600 kg (Optional = 6.000 kg)

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • Länge = 4.760 mm, Breite = 2.500 mm, Höhe = 2.875 mm

Bereifung

  • Standardbereifung vorne = 12,4-28, hinten = 18,4- 38
  • Optional vorne = 14,9/13-28, hinten = 15-38, 20,8 R 38 und 520/70 R 38

Füllmengen

  • Tank = 260 l
  • Motoröl = 18 l
  • Getriebe = 40 l
  • Kühlsystem = 22 l
  • Lenkung = 2,8 l
  • Hydromatic = 10,2 l
  • Differential = 6,5 l

Verbrauch

Kabine

  • Kippbare Schlüter Super Silence - Kabine mit ebenen Boden, Schiebetüren, Warmwasserheizung, schallisoliert 82,5 dB(A)

Sonderausrüstung

  • Frontgewichte, Kriechganggetriebe, High Speed-Getriebe, Druckluftbremsanlage, EHR 4, Schlupfregelung, Lok-O-matic

Literatur

  • Schlüter - Das Typenbuch (K. Tietgens)

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.