Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
Schlüter Super 2000 LS
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Schlüter
Modellreihe:Super-Baureihe
Modell:Super 2000 LS
Produktionszeitraum:4/1993–7/1993
Stückzahl: 2
Maße
Eigengewicht:6.900 kg
Länge:4.760 mm
Breite:2.500 mm
Höhe:2.920 mm
Radstand: 2.810 mm
Spurweite:
hinten: 1.970 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 4.700 mm
Standardbereifung:vorne: 16.9 R 28
hinten: 20.8 R 38
Motor
Nennleistung:149 kW, 200 PS
Nenndrehzahl:2.200/min
Zylinderanzahl:6
Hubraum:6.871 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:24V / 12R
Höchstgeschwindigkeit:37,3 oder 50 km/h

Der Super 2000 LS ist ein leistungsgesteigerter Super 1900 TVL-LS. Im Gegensatz zu seinen "Brüdern", den Super 2000 TV LS, Super 2000 V, Super 2000 TV, Super 2000 TVL und Super 2000 TVL Special, ist er mit einem MAN-Motor ausgestattet.

Motor

  • MAN, Typ: D 0826 LE 501, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung, Mehrloch-Einspritzdüsen, Kolbenbodenkühlung, 7-fach gelagerter Kurbelwelle, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung.
  • Technische Bezeichnung = SF 61810/191
  • Bohrung = 108 mm, Hub = 125 mm

Kupplung

Getriebe

  • ZF - Lastschaltgetriebe, Typ: TL-3550
  • Zweistufige Lastschaltung mit Freilauf in der Lastschaltstufe
  • 24 Vorwärts - und 12 Rückwärtsgänge
  • Mit Kriech - und Superkriechgängen = 40 Vorwärts - und 20 Rückwärtsgängen
  • Optional: High Speed - Ausführung

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Vorwärts = 1,9 - 37,3 km/h. (High Speed = 50 km/h.)

Zapfwelle

  • Unabhängige - lastschaltbare Motorzapfwelle, 1 3/8" - 6 Keil
  • 674 U/min. umschaltbar auf 978 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Optional: Frontzapfwelle

Bremsen

  • Trommelbremse an Hinterachse
  • Unabhängige feststellbare Handbremse
  • Optional: Druckluftbremsanlage für Anhänger

Achsen

  • ZF-Lenktriebachse, Typ: APL-3045, pendelnd gelagert mit seitlicher Gelenkwelle
  • Optional: Selbstsperrdifferential (Lok-O-matic)
  • Hinterachse mit lastschaltbarer Differentialsperre

Lenkung

  • Hydrostatische Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Dreipunkt - Regelhydraulik, Kat. II mit mechanischer Hubwerksregelung (MHR) und Schnellkupplungssystem
  • Optional: Elektronische Hubwerksregelung (EHR 4) und elektronische Schlupfregelung
  • Tandem - Förderpumpe mit 51,1 l/min. bei 180 bar (Optional: 53,0 l/min.)
  • Hubkraft = 6.200 kg (Optional = 8.400 kg)

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • länge = 4760 mm, breite = 2500 mm, höhe = 2920 mm

Bereifung

  • Standardbereifung vorne = 16,9 R 28, hinten = 20,8 R 38
  • Optional vorne = 480/70 R 34, hinten = 20,8 R 42 oder 710/75 R 34

Füllmengen

  • Tank = 310 l

Verbrauch

  • 142 g/PSh bei max. Drehmoment ( 1400 U/min. )
  • 148 g/PSh bei max. Leistung ( 2000 U/min. )
  • 159 g/PSh bei Nenndrehzahl ( 2200 U/min. )

Kabine

  • Hydraulisch kippbare Schlüter - Kabine mit ebenen Boden und Schiebetüren

Sonderausrüstung

  • Frontgewichte, Frontzapfwelle, Fronthubwerk, Kriech - und Superkriechgänge, Druckluftbremsanlage, Klimaanlage, High Speed - Ausführung, Selbstsperrdifferential

Literatur

  • Schlüter - Das Typenbuch ( K. Tietgens )

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Schlüter“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.