DEINE FESTE BEGLEITERIN
FÜR DIE SCHULMATHEMATIK
EINFACH
VERSTÄNDLICH
AUFBAUEND
GRATIS!*
UND SYMPATHISCH

JETZT STARTEN!
MIT MEHR ALS 200 THEORIE- UND AUFGABEN-ERKLÄRUNGSVIDEOS!
Mathe lernen ist wie Fahrradfahren lernen: Du kannst es dir stundenlang erklären lassen, du wirst nie fahren können, wenn du nicht selber zu fahren probierst.

ZUR BRP-HAUPTSEITE NIVEAU VOLL
Kurzanleitung
Du entscheidest bei jedem Thema, ob du erst ein Video sehen oder die Theorie lesen oder doch die Aufgaben direkt ausprobieren willst.
Klickst du auf dieses Bild, findest du eine Aufgabensammlung zum entsprechenden Thema
Klickst du auf dieses Bild, findest du externe Links zu entsprechenden Projekten und Videos im Internet
Klickst du auf dieses Bild oder
, findest du ein entsprechendes Theorie-Video[1]
Klickst du auf dieses Bild, findest du ein entsprechendes Video mit gelösten Aufgaben[1]
Klickst du auf dieses Bild oder
, findest du das entsprechende Theorie-Teil
Klickst du auf dieses Bild, findest du entsprechende Beispiele aus offiziellen Prüfungen!
Klickst du auf dieses Bild, kannst du in der entsprechende Seite deine Frage stellen!
  1. 1 2
    Dieses Bild bedeutet allerdings, dass kein solches Projekt-Video zur Zeit vorhanden ist
Probetests

Probetests
Himmel
Probetestslösungen

THEORIE-WIEDERHOLUNG FORMELSAMMLUNG Alle BRP Prüfungen samt Lösungen

Grundstoff

  1. Grundrechenartenvorrang
  2. Ausmultiplizieren mit einer oder zwei Klammer
  3. Textaufgaben zu den Grundrechenarten
  4. Strich und Punkt Bruchrechnungen
  5. Bruchkürzen
  6. Textaufgaben zu den Bruchrechnungen
  7. Direkte Proportionalität
  8. Grundaufgaben der Prozentrechnung
  9. Umformen Grundwissen Gegenrechnungen
  10. Einheiten umrechnen

Prozentrechnung

  1. Grundaufgaben der Prozentrechnung
  2. Prozentrechnung bei Wachstum und Abnahme
  3. Kombinationsaufgaben der Prozentrechnung
  4. Prozentrechnung vertiefend
  5. Relative Änderung

Arbeiten mit Termen

  1. Ausmultiplizieren mit einer oder zwei Klammer
  2. Umformen Grundwissen Gegenrechnungen
  3. Umformen einfache Kombinationen
  4. Formel anwenden
  5. Formeln aus der Physik
  6. Formel erstellen

Lineare Funktion und lineare Gleichungssysteme

  1. Lineare Funktion Diagramm
  2. Lineare Funktion Alltagsbeispiel
  3. Lineare Funktion ermitteln
  4. Textaufgaben zu den linearen Funktionen
  5. Mittlere Änderungsrate
  6. Einsetzungsverfahren
  7. Gleichsetzungsverfahren
  8. Additionsverfahren
  9. Textaufgaben LGS mit 2 Variablen
  10. Textaufgaben zu linearen Gleichungssystemen

Exponentialfunktion und Logarithmus

  1. Wachstum
  2. Abnahme
  3. Exponentialfunktion
  4. Exponentialfunktion und Logarithmus

Differential- und Integralrechnung

  1. Die Ableitung als Steigung einer Funktion
  2. Ermittlung einer quadratischen Funktion
  3. Kurvendiskussion Umkehraufgaben
  4. Kurvendiskussion
  5. Integrieren

Geometrie und Trigonometrie

  1. Formel Einsetzen in der ebenen Geometrie
  2. Umformen in der ebenen Geometrie konkret
  3. Umformen in der ebenen Geometrie abstrakt
  4. Ähnlichkeit von Figuren
  5. Zusammengesetzte Figuren
  6. Formel Einsetzen in der Raumgeometrie
  7. Umformen in der Raumgeometrie konkret
  8. Umformen in der Raumgeometrie abstrakt
  9. Radiant
  10. Definition von Sinus Kosinus und Tangens
  11. Trigonometrische Umkehrfunktionen
  12. Einheitskreis und trigonometrische Funktionen
  13. Trigonometrische Aufgaben
  14. Geometrische Aufgaben

Vektoren Folgen Mengen

  1. Vektorrechnungen
  2. Mengenlehre
  3. Folgen

Statistik und Wahrscheinlichkeit

  1. Lageparameter
  2. Boxplot
  3. Baumdiagramm
  4. Binomialverteilung
  5. Normalverteilung bei gegebenen und
  6. Streumaßen
  7. Lineare Funktion und Regression
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.