DEINE FESTE BEGLEITERIN
FÜR DIE SCHULMATHEMATIK
EINFACH
VERSTÄNDLICH
AUFBAUEND
GRATIS!*
UND SYMPATHISCH

JETZT STARTEN!
MIT MEHR ALS 200 THEORIE- UND AUFGABEN-ERKLÄRUNGSVIDEOS!
Mathe lernen ist wie Fahrradfahren lernen: Du kannst es dir stundenlang erklären lassen, du wirst nie fahren können, wenn du nicht selber zu fahren probierst.
LINKS
Zumindest eine Aufgabe probieren

Aufgaben


    1. Die Familien eines kleinen Dorfes haben Kirschen geerntet. Die Ernte für die verschiedenen Familien war: 54kg, 65kg, 48kg, 76kg, 52kg, 65kg, 45kg. Sie haben allerdings vereinbart, dass jede Familie doch gleich so viele Kirschen bekommt.
    2. Wie viel bekommt jede Familie? Wie viel ist der Median und der Modus in diesem Fall?

    1. Das Gewicht der Schüler in einer Klasse ist: 52kg, 65kg, 48kg,
      76kg, 52kg, 65kg, 45kg, 65kg, 45 kg, 45kg, 78kg, 69kg.
    2. Berechnen Sie die Mittelwerte!

    1. Gegeben sind folgende Zahlen:
      4, 7, -2, 2, 2, −309, 4, 0, 2, 7, 9, 10, 19, 11, 419, 7, -2, 12.
    2. Berechnen Sie die Mittelwerte.

    1. Gegeben sind die folgenden zwei Wertegruppen:
      Das Modell DE, das die Verteilung des Vermögens in Deutschland ähnelt: 4 mal die 0,1, 4 mal die 1, 1 mal die 1,6 und ein mal die 30.
      Das Modell GR, das die Verteilung des Vermögens in Griechenland ähnelt: 4 mal die 0,1, 1 mal die 0,9, 3 mal die 1,1, 1 mal die 1,4 und ein mal 10.
    2. Berechnen Sie jeweils die Mittelwerte.

    1. Gegeben sind die folgenden zwei Wertegruppen:
      99 mal die 1 und ein mal 101.
      4 mal die 1 und ein mal 101.
    2. Berechnen Sie jeweils die Mittelwerte.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.