DEINE FESTE BEGLEITERIN
FÜR DIE SCHULMATHEMATIK
EINFACH
VERSTÄNDLICH
AUFBAUEND
GRATIS!*
UND SYMPATHISCH

JETZT STARTEN!
MIT MEHR ALS 200 THEORIE- UND AUFGABEN-ERKLÄRUNGSVIDEOS!
Mathe lernen ist wie Fahrradfahren lernen: Du kannst es dir stundenlang erklären lassen, du wirst nie fahren können, wenn du nicht selber zu fahren probierst.
LINKS

Theorie in Kürze (mit Geogebra)


wobei irgendein nicht rechter Winkel
in einem Rechtwinkeligen Dreieck.

Für ein rechtwinkeliges Dreieck mit Seiten a, b (Katheten), c (Hypotenuse) und entsprechenden gegenüberliegenden Winkel

da gegenüber von die Kathete b ist (und gegenüber von die Kathete a).

Für tan gilt auch:

da

(Vergleiche mit dargestellten rechtwinkeligen Dreieck)

Trigonometrische Umkehrfunktionen:

bzw.
oder bzw. (besonders bei Taschenrechnern)

Die Anwendung ist bei jeder Aufgabe unterschiedlich. Wenn der Winkel gefragt wird, dann benutzen wir arctand (oder atand), arcsind (oder asind) und arccosd (oder acosd).

Textaufgaben Schlussbegriff für trigonometrische Funktionen: Wiederholung! (wie so wie so...)

Sinussatz:

Kosinussatz:

(usw.)

Kosinussatz wird angewandt, wenn es um einen Winkel und die Seiten an diesem Winkel oder wenn es um drei Seiten (gefragt wird dann ein Winkel) geht, Sinussatz in jedem anderen Fall.

FARBINDEX
Grün: Diese Aufgaben sollst du unbedingt lernen
Lila: Diese Aufgaben sind mittlerer Schwierigkeit, lieber lernen
Rot: Diese Aufgaben sind schwieriger
Grün-Gelb: Diese Aufgaben sind ähnlich wie vorherigen grüne
Rot-gelb (Orange): Diese Aufgaben sind ähnlich wie vorherigen rote
Grau: Diese Aufgaben sind noch unsortiert

Allgemein

 Mai 2015 5A/B S.10  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2015 9A/Bi/Bii S.20  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2015 9Bii S.20  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2015 9C S.20  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2015 1C S.4  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2016 6B S.11  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2016 8A S.14  (hier klicken!)
Lösung

 Jan 2017 5A S.10  (hier klicken!)
Lösung

 Jan 2017 5B S.10  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2017 5Ai S.14  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2017 5Aii S.14  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2017 7Ci S.19  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2017 5A S.11  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2017 5B/C S.11  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2017 8B S.17  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2017 10Aii S.19  (hier klicken!)
Lösung

 Jan 2018 4Ci S.11  (hier klicken!)
Lösung

 Jan 2018 7Ai/ii S.16  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2018 2D S.9  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2018 8C S.19  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2018 2Bi S.6  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2018 2Bii S.6  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2018 6Bi S.15  (hier klicken!)
Lösung

 Jan 2019 1A S.5  (hier klicken!)
Lösung

 Jan 2019 1B S.5  (hier klicken!)
Lösung

 Jan 2019 9Aii S.14  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2019 4B S.8  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2019 9Bi S.18  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2019 4Bi S.10  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2019 4Bii S.10  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2019 8Aii S.18  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2019 8Biii S.19  (hier klicken!)
Lösung

 Jän 2020 5c S.11  (hier klicken!)
Lösung

 Jän 2020 8b S.17  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2020 1c S.5  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2020 6b S.15  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2020 2ai S.5  (hier klicken!)
Lösung

Sinus und Kosinussatz

 Sep 2015 6Ai/iii S.10  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2017 7Cii S.19  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2018 8A S.18  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2018 6Ai/Aii S.14  (hier klicken!)
Lösung

 Jan 2019 9B S.15  (hier klicken!)
Lösung

 Mai 2019 9Bii S.18  (hier klicken!)
Lösung

 Jän 2020 8a S.16  (hier klicken!)
Lösung

 Sep 2020 8b S.17  (hier klicken!)
Lösung
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.