DEINE FESTE BEGLEITERIN
FÜR DIE SCHULMATHEMATIK
EINFACH
VERSTÄNDLICH
AUFBAUEND
GRATIS!*
UND SYMPATHISCH

JETZT STARTEN!
MIT MEHR ALS 200 THEORIE- UND AUFGABEN-ERKLÄRUNGSVIDEOS!
Mathe lernen ist wie Fahrradfahren lernen: Du kannst es dir stundenlang erklären lassen, du wirst nie fahren können, wenn du nicht selber zu fahren probierst.

Grundrechenarten und Bruchrechnungen

Erweitern und Kürzen

Schluss und Prozentrechnung

Exponential und Logarithmus Funktion

Wachstums und Abnahmeprozesse

Zinsrechnung

Exponentialfunktion

Exponentialfunktion Aufgabe A

Arbeiten mit Termen

Zahlendarstellungen Mengentheorie und Aussagenlogik

Einheiten

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Binomialverteilung

Normalverteilung

Geometrische Konstruktionen

Geometrie der Ebene

Ähnlichkeit von Figuren

Zusammengesetzte Figuren

Geometrie des Raums

Raumgeometrie

Diagramme

Boxplot

Funktionen

Lineare Funktion Diagramm

Lineare Funktion Alltagsbeispiel

Lineare Funktion Alltagsbeispiel Aufgabe

Eine lineare Funktion mit Hilfe von zwei Punkten ermitteln

Textaufgaben zu den linearen Funktionen

Lineare Gleichungssysteme

Textaufgaben linearer Gleichungssysteme mit 2 Variablen

Textaufgaben linearer Gleichungssysteme mit mehreren Variablen

Textaufgaben linearer Gleichungssysteme mit mehreren Variablen Beispiel

Trigonometrische Funktionen

Definition von Sinus Kosinus

Radiant

Trigonometrische Umkehrfunktionen

Vektoren

Differentialrechnung

Die Ableitung als Steigung einer Funktion

Die Ableitung als Steigung einer Funktion Aufgaben

Ableitung und geradlinige Bewegung

Ableitung und geradlinige Bewegung Aufgabe

Ermittlung einer quadratischen Funktion

Integralrechnung

Folgen

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.