Leichtathletik-Europameisterschaften 2022/Marathon der Männer

Der Marathonlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2022 wurde am 15. August 2022 auf einem Rundkurs in der deutschen Stadt München ausgetragen. Start und Ziel lagen vor dem Hofgarten.

25. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinMarathonlauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer79 Athleten aus 27 Ländern
AustragungsortDeutschland München
WettkampfortRundkurs durch München
Start und Ziel: Hofgarten
Wettkampfphase15. August
Medaillengewinner Einzelwertung
Gold GoldRichard Ringer (Deutschland GER)
Silbermedaillen SilberMaru Teferi (Israel ISR)
Bronzemedaillen BronzeGashau Ayale (Israel ISR)
Medaillengewinner Teamwertung
Gold GoldIsrael Israel
Silbermedaillen SilberDeutschland Deutschland
Bronzemedaillen BronzeSpanien Spanien
Der Hofgarten München im Jahr 2021

Mit Silber und Bronze errangen die israelischen Marathonläufer in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameister wurde der deutsche EM-Dritte von 2016 über 5000 Meter Richard Ringer. Er gewann vor Maru Teferi und Gashau Ayale.

Erstmals ging auch die Mannschaftswertung in die offizielle Medaillenzählung mit ein. Gewertet wurden die jeweils drei besten Läufer eines Landes. Ihre Zeiten wurden addiert und führten so zum Resultat. Die Medaillen wurden unabhängig von der Zahl der jeweiligen Teilnehmer an das gesamte Team vergeben.

Teameuropameister wurde Israel mit Maru Teferi, Gashau Ayale und Yimer Getahun sowie den darüber hinaus beteiligten Girmaw Amare, Omer Ramon und Bukayawe Malede.
Silber ging an Deutschland mit Richard Ringer, Amanal Petros und Johannes Motschmann sowie den darüber hinaus beteiligten Hendrik Pfeiffer, Konstantin Wedel und Simon Boch.
Bronze gewann Spanien mit Ayad Lamdassem, Jorge Blanco und Daniel Mateo sowie den darüber hinaus beteiligten Yago Rojo und Abdelaziz Merzougui.

Rekorde

Bestehende Rekorde, Einzelwertung

Weltrekord 2:01:39 h Kenia Eliud Kipchoge Berlin, Deutschland 16. September 2018[1]
Europarekord 2:03:36 h Belgien Bashir Abdi Rotterdam, Niederlande 24. Oktober 2021[2]
Meisterschaftsrekord 2:09:51 h Belgien Koen Naert EM Berlin, Deutschland 12. August 2018

In der Einzelwertung wurde der bestehende EM-Rekord bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Mit seiner Siegerzeit von 2:10:21 h blieb der deutsche Europameister Richard Ringer um genau dreißig Sekunden über dem Rekord. Zum Europarekord fehlten ihm 6:45 min, zum Weltrekord 8:42 min.

Bestehender Rekord, Teamwertung

Italien Italien
(Yassine Rachik2:12:09 h, Eyob Ghebrehiwet Faniel2:12:43 h, Stefano La Rosa2:15:57 h)
6:40:48 h EM Berlin,
Deutschland
12. August
2018

Rekordverbesserung, Teamwertung

Das siegreiche Team aus Israel verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Rennen am 15. August um genau neun Minuten auf 6:32:48 h. Die für diese Zeit gewerteten Läufer waren Maru Teferi (2:10:23 h), Gashau Ayale (2:10:29 h) und Yimer Getahun (2:10:56 h).

Durchführung

Hier gab es keine Vorrunde, alle 79 Läufer traten gemeinsam zum entscheidenden Rennen an.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CRChampionshiprekord
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
NMnicht in der Platzierungswertung (no measure)

Ergebnisse

Richard Ringer erkämpfte nach Aufholjagd auf den letzten Metern den Sieg
Vizeeuropameister Maru Teferi
Amanal Petros – Rang vier
Der sechstplatzierte Ayad Lamdassem
Titelverteidiger Koen Naert wurde diesmal Achter
Rang neun für Girma Amare
Tiidrek Nurme – Platz elf
Daniele Meucci belegte Rang dreizehn
Daniel Mateo – Platz vierzehn
Johannes Motschmann (hier als Führender in einem Hindernisrennen) erreichte Platz sechzehn
Iliass Aouani – Rang neunzehn
Platz 22 für René Cunéaz

15. August 2022, 11:30 Uhr MESZ

Einzelwertung

PlatzNameNationZeit (min)
1Richard RingerDeutschland Deutschland2:10:21
2Maru TeferiIsrael Israel2:10:23
3Gashau AyaleIsrael Israel2:10:29
4Amanal PetrosDeutschland Deutschland2:10:39
5Nicolas NavarroFrankreich Frankreich2:10:41
6Ayad LamdassemSpanien Spanien2:10:52
7Yimer GetahunIsrael Israel2:10:56
8Koen NaertBelgien Belgien2:11:28
9Girmaw AmareIsrael Israel2:11:32
10Michaël GrasFrankreich Frankreich2:12:39
11Tiidrek NurmeEstland Estland2:12:46
12Jorge BlancoSpanien Spanien2:13:18
13Daniele MeucciItalien Italien2:14:22
14Daniel MateoSpanien Spanien2:14:34
15Yago RojoSpanien Spanien2:14:41
16Johannes MotschmannDeutschland Deutschland2:14:52
17Philip SesemannVereinigtes Konigreich Großbritannien2:15:17
18Adam NowickiPolen Polen2:15:21
19Iliass AouaniItalien Italien2:15:34
10Rui PintoPortugal Portugal2:15:43
21Benjamin ChoquertFrankreich Frankreich2:15:48
22René CunéazItalien Italien2:15:55
23Adrian LehmannSchweiz Schweiz2:15:57
24Hendrik PfeifferDeutschland Deutschland2:16:04
25Konstantin WedelDeutschland Deutschland2:16:09
26Omer RamonIsrael Israel2:16:35
27Abdi Hakin UladDanemark Dänemark2:16:41
28Jonas LeanderssonSchweden Schweden2:16:54
29Linus RosdalSchweden Schweden2:17:09
30Mohamud AadanVereinigtes Konigreich Großbritannien2:17:34
31Archie CasteelSchweden Schweden2:17:44
32Kaur KivistikEstland Estland2:17:51
33Stefano La RosaItalien Italien2:17:57
34Fábio OliveiraPortugal Portugal2:18:02
35Andrew DaviesVereinigtes Konigreich Großbritannien2:18:23
36Gáspár CsereUngarn Ungarn2:18:35
37Patrik WägeliSchweiz Schweiz2:18:46
38Ilie CorneschiRumänien Rumänien2:18:59
39Weldu Negash GebretsadikNorwegen Norwegen2:18:59
40Tom HendrikseNiederlande Niederlande2:19:21
41Roman FostiEstland Estland2:19:34
42Ronald SchröerNiederlande Niederlande2:19:40
43Abdelaziz MerzouguiSpanien Spanien2:19:47
44Andrew HeyesVereinigtes Konigreich Großbritannien2:19:47
45Mustafa MohamedSchweden Schweden2:19:52
46Andreas LommerDanemark Dänemark2:20:34
47Maxim RăileanuMoldau Republik Moldau2:21:01
48Luís SaraivaPortugal Portugal2:21:23
49Arkadiusz GardzielewskiPolen Polen2:21:34
50Simon BochDeutschland Deutschland2:21:39
51Kamil KarbowiakPolen Polen2:21:48
52Florian CarvalhoFrankreich Frankreich2:21:51
53Witalij SchafarUkraine Ukraine2:22:24
54Ebba Tulu ChalaSchweden Schweden2:23:04
55Hermano FerreiraPortugal Portugal2:24:21
56Ivan SiurisMoldau Republik Moldau2:25:17
57Ignas BrasevičiusLitauen Litauen2:25:25
58Hugh ArmstrongIrland Irland2:25:27
59Ihor HeletiyUkraine Ukraine2:26:33
60Martin OlesenDanemark Dänemark2:28:04
61Primož KobeSlowenien Slowenien2:29:23
62Rune BækgaardDanemark Dänemark2:31:37
DNFJulien LyonSchweiz Schweiz
Ömer AlkanoğluTurkei Türkei
Soufiane BouchikhiBelgien Belgien
Jiří HomoláčTschechien Tschechien
Bukayawe MaledeIsrael Israel
Emmanuel RoudolffFrankreich Frankreich
Polat Kemboi ArıkanTurkei Türkei
Luke CaldwellVereinigtes Konigreich Großbritannien
Daniele D’OnofrioItalien Italien
Tachlowini GabriyesosAthlete Refugee Team Athlete Refugee Team
Arttu VattulainenFinnland Finnland
Dario IvanovskiNordmazedonien Nordmazedonien
Remigijus KančysLitauen Litauen
Nicolaï SakéBelgien Belgien
Kamil JastrzębskiPolen Polen
Yohan DurandFrankreich Frankreich
Tsegay TesfamariamSchweden Schweden
Zwischenzeiten
Zwischenzeit-
Marke
Zwischenzeit Führende(r) 5-km-Zeit
5 km 15:22 min Iliass Aouani mit großer Führungsgruppe 15:22 min
10 km 30:40 min Iliass Aouani mit großer Führungsgruppe 15:18 min
15 km 46:23 min Polat Kemboi Arıkan mit großer Führungsgruppe 15:43 min
20 km 1:01:45 h00 Daniel Mateo mit 22köpfiger Führungsgruppe 15:22 min
25 km 1:17:16 h00 Iliass Aouani mit siebenköpfiger Führungsgruppe 15:31 min
30 km 1:32:45 h00 Amanal Petros mit dreizehnköpfiger Führungsgruppe 15:29 min
35 km 1:48:36 h00 Gashau Ayale mit zehnköpfiger Führungsgruppe 15:51 min
40 km 2:03:48 h00 Ringer, Lamdassem, Ayale, Petros, Teferi / Navarro – 4 s zurück / Getahun – 6 s zurück / Amare, Naert, Gras – 30 s zurück 15:12 min

Teamwertung

Platz Land Athleten Zeit (h)
Israel Israel 6:31:48 CR
Deutschland Deutschland 6:35:52
Spanien Spanien 6:38:33
4 Frankreich Frankreich 6:39:08
5 Italien Italien
  • Daniele Meucci2:14:21 (13.)
  • Iliass Aouani2:15:33 (19.)
  • René Cunéaz2:15:55 (22.)
  • Stefano La Rosa2:17:57 (33.)
  • Daniele D’OnofrioDNF
6:45:51
6 Estland Estland 6:50:11
7 Vereinigtes Konigreich Großbritannien
  • Philip Sesemann2:15:17 (17.)
  • Mohamud Aadan2:17:34 (30.)
  • Andrew Davies2:18:23 (35.)
  • Andrew Heyes2:19:47 (44.)
  • Luke CaldwellDNF
6;51:14
8 Schweden Schweden
  • Jonas Leandersson2:16:54 (28.)
  • Linus Rosdal2:17:09 (29.)
  • Archie Casteel2:17:44 (31.)
  • Mustafa Mohamed2:19:52 (45.)
  • Ebba Tulu Chala2:23:04 (54.)
  • Tsegay TesfamariamDNF
6:51:47
9 Portugal Portugal
  • Rui Pinto2:15:43 (10.)
  • Fábio Oliveira2:18:02 (34.)
  • Luís Saraiva2:21:23 (48.)
  • Hermano Ferreira2:24:21 (55.)
6:55:08
10 Polen Polen
  • Adam Nowicki2:15:21 (18.)
  • Arkadiusz Gardzielewski2:21:34 (49.)
  • Kamil Karbowiak2:21:48 (51.)
  • Mustafa Mohamed2:19:52 (45.)
  • Kamil JastrzębskiDNF
6:58:43
11 Danemark Dänemark
  • Abdi Hakin Ulad2:16:41 (27.)
  • Andreas Lommer2:20:34 (46.)
  • Martin Olesen2:28:04 (60.)
  • Rune Bækgaard2:31:37 (62.)
  • Kamil JastrzębskiDNF
7:05:19
NM Belgien Belgien
Schweiz Schweiz
  • Adrian Lehmann2:15:57 (23.)
  • Patrik Wägeli2:18:46 (37.)
  • Julien LyonDNF
Turkei Türkei

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), Marathon - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 2. April 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, Marathon - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 2. April 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.