Leichtathletik-Europameisterschaften 2022/35 km Gehen der Männer

Das 35-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2022 wurde am 16. August 2022 auf einem Rundkurs in der deutschen Stadt München ausgetragen. Start und Ziel lagen vor dem Hofgarten.

25. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin35-km-Gehen
GeschlechtMänner
Teilnehmer26 Geher aus 14 Ländern
AustragungsortDeutschland München
WettkampfortRundkurs durch München
Start und Ziel: Hofgarten
Wettkampfphase16. August
Medaillengewinner
GoldmedailleMiguel Ángel López (Spanien ESP)
SilbermedailleChristopher Linke (Deutschland GER)
BronzemedailleMatteo Giupponi (Italien ITA)
Der Hofgarten München im Jahr 2021

Der Wettbewerb wurde erstmals nun auch bei Europameisterschaften ausgetragen. Wie bei allen anderen großen internationalen Meisterschaften und Olympischen Spielen löste diese Disziplin das Gehen über die Distanz von fünfzig Kilometern ab.

Europameister wurde der Spanier Miguel Ángel López. Er gewann vor dem Deutschen Christopher Linke. Bronze ging an den Italiener Matteo Giupponi.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2:21:31 h RusslandRussland Wladimir Kanaikin Adler (Sotschi), Russland 19. Februar 2006[1]
Europarekord
Europameisterschaftsrekord Wettbewerb erstmals im Programm von Europameisterschaften

Anmerkung zum Welt-/Europarekord:
In dieser noch jungen Disziplin waren Rekorde vor dem Jahr 2022, als der Wettbewerb Einzug hielt in die Programme der großen internationalen Meisterschaften, noch nicht so akribisch und in offizieller Form festgehalten worden wie das in den anderen etablierten Leichtathletikwettbewerben der Fall war und ist. So erklären sich abweichende Angaben zum Beispiel zum Europarekord, der in einem statistischen Handbuch des Europäischen Leichtathletikverbands mit 2:23:14 h für den Italiener Massimo Stano bei allerdings noch ausstehender Ratifikation benannt ist.[2]

Erster Meisterschaftsrekord

Im Wettbewerb am 16. August wurde ein erster EM-Rekord aufgestellt:
2:26:49 h – Miguel Ángel López, Spanien

Durchführung

Hier gab es keine Vorrunde, alle 26 Geher traten gemeinsam zum Wettbewerb an.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CRChampionshiprekord
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DSQdisqualifiziert
DNSnicht am Start (did not start)
BodVerwarnung für Verlust des Bodenkontakts
KnieVerwarnung für fehlende Kniestreckung
IWRInternationale Wettkampfregeln
TRTechnische Regel

Ergebnis

Europameister Miguel Ángel López
Vizeeuropameister Christopher Linke
Manuel Bermúdez erreichte Platz vier

16. August 2022, 8:30 Uhr MESZ

PlatzNameNationVerwarnungenZeit (h)
1Miguel Ángel LópezSpanien Spanien002:26:49 CR
2Christopher LinkeDeutschland Deutschland002:29:30
3Matteo GiupponiItalien ItalienBod/Bod002:30:34
4Manuel BermúdezSpanien Spanien002:32:31
5Jonathan HilbertDeutschland DeutschlandKnie002:32:44000
6Miroslav ÚradníkSlowakei Slowakei002:35:44
7Michal MorvaySlowakei Slowakei002:36:04
8Carl DohmannDeutschland Deutschland002:36:52
9Vít HlaváčTschechien Tschechien002:37:32
10Brendan BoyceIrland Irland002:38:03
11Marjan SakalnyzkyjUkraine Ukraine002:39:06
12Aleksi OjalaFinnland FinnlandKnie002:39:06
13Iwan BanserukUkraine UkraineKnie/Knie/Knie002:39:34
14Bence VenyercsánUngarn Ungarn002:41:07
15Anton RadkoUkraine Ukraine002:43:10
16Narcis Ștefan MihăilăRumänien Rumänien002:45:03
17Arturas MastianicaLitauen Litauen002:46:09
DNFAlexandros PapamichailGriechenland GriechenlandKnie/Knie
Marius CocioranRumänien RumänienKnie
Perseus KarlströmSchweden SchwedenKnie
Artur BrzozowskiPolen PolenKnie/Bod/Bod
DSQMichele AntonelliItalien ItalienKnie/Bod/Knie/KnieIWR 230, TR54.7.5 – Disqualifikation[3]
Lukáš GdulaTschechien TschechienKnie/Knie/Knie/Knie
Máté HelebrandtUngarn UngarnBod/Bod/Bod/Bod
Aurélien QuinionFrankreich FrankreichBod/Bod/Knie/Bod
Marc TurSpanien SpanienKnie/Knie/Knie/Knie
DNSTeodorico CaporasoItalien Italien
Zwischenzeiten
Marke Zwischenzeit Führende(r) 5-km-Zeit
5 km 23:05 min Manuel Bermúdez mit 16köpfiger Führungsgruppe 23:05 min
10 km 43:31 min López / Karlström – 17 s zurück / 9köpfige Verfolgergruppe – 1:04 min zurück 20:26 min
15 km 1:04:02 h000 López / Karlström – 50 s zur. / 9köpfige Verfolgergruppe – 2:06 min zur. 20:31 min
20 km 1:24:33 h000 López / Karlström – 1:32 min zur. / Linke, Giupponi, Bermúdez, Quinion – 2:17 min zur. / Tur – 2:20 min zur. / Hilbert – 2:51 min zur. 20:31 min
25 km 1:45:05 h000 López / Linke – 2:11 min zur. / Bermúdez – 2:17 min zur. / Giupponi – 2:24 min zur. / Hilbert – 3:56 min zur. / Karlström – 4:05 min zur. 20:32 min
30 km 2:05:33 h000 López / Linke – 2:22 min zur. / Giupponi – 3:08 min zur. / Bermúdez – 3:34 min zur. / Hilbert – 5:10 min zur. / Úradník – 6:06 min zur. 20:28 min
35 km 2:26:49 h000 Álvaro Martín 21:16 min

Einzelnachweise

  1. World records and best performances, men’s race walking, athleticsweekly.com, abgerufen am 6. April 2023
  2. Statistic Handbook Athletics, EUROPEAN RECORDS, downloads.european-athletics.com (englisch), S. 787 (PDF, 30.741 KB), abgerufen am 6. April 2023
  3. Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7,1 MB), S. 217, leichtathletik.de, abgerufen am 6. April 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.