Leichtathletik-Europameisterschaften 2022/100 m Hürden der Frauen

Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2022 wurde am 20. und 21. August 2022 im Olympiastadion der deutschen Stadt München ausgetragen.

25. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin100-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer36 Athletinnen aus 24 Ländern
AustragungsortDeutschland München
WettkampfortOlympiastadion München
Wettkampfphase20. August (Vorläufe)
21. August (Halbfinals/Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedaillePia Skrzyszowska (Polen POL)
SilbermedailleLuca Kozák (Ungarn HUN)
BronzemedailleDitaji Kambundji (Schweiz SUI)
Das Olympiastadion in München während der Europameisterschaften 2022
Pia Skrzyszowska nach dem Gewinn der Goldmedaille

Europameisterin wurde die Polin Pia Skrzyszowska, die am selben Tag noch Silber mit der polnischen 4-mal-100-Meter-Staffel gewann. Im Hürdensprint ging Silber an die Ungarin Luca Kozák. Bronze errang die Schweizerin Ditaji Kambundji.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 12,12 s Vereinigte Staaten Tobi Amusan WM Eugene, USA 23. Juli 2022[1]
Europarekord 12,21 s Bulgarien 1971 Jordanka Donkowa Stara Sagora, Bulgarien 20. August 1988[2]
Meisterschaftsrekord 12,38 s EM Stuttgart, BR Deutschland 29. August 1986

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die polnische Europameisterin Pia Skrzyszowska mit 12,53 s, womit sie fünfzehn Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihr 32 Hundertstelsekunden, zum Weltrekord 41 Hundertstelsekunden.

Rekordverbesserungen

Ein Landesrekord wurde zunächst neu aufgestellt und später noch einmal egalisiert:

  • 12,69 s (neuer Rekord) – Luca Kozák (Ungarn), zweites Halbfinale am 21. August bei einem Rückenwind von 0,3 s
  • 12,69 s (Rekord egalisiert) – Luca Kozák (Ungarn), Finale am 21. August bei einem Gegenwind von 0,1 s

Regelungen für die Jahresbesten bis zu Streckenlängen von 400 Metern

Wie schon bei den Europameisterschaften 2016 und 2018 waren die zwölf Jahresschnellsten in den Sprints und Hürdensprints bis einschließlich 400 Meter auch hier in München direkt für die Halbfinals qualifiziert. Dort wurden zur Ermittlung der Finalteilnehmerinnen jeweils drei Läufe ausgetragen. Alle anderen Athletinnen mussten sich zunächst in einer Vorrunde für die Semifinalteilnahme qualifizieren.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NRNationaler Rekord
eegalisiert
DSQdisqualifiziert
DNSnicht am Start (did not start)
IWRInternationale Wettkampfregeln
TRTechnische Regeln
eine der zwölf schnellsten Hürdensprinterinnen der Jahresbestenliste (Markierung verwendet im Halbfinale)

Vorrunde

20. August 2022

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

20. August 2022, 20:43 Uhr MESZ

Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Jessica HunterVereinigtes Konigreich Großbritannien13,27
2Laura ValetteFrankreich Frankreich13,30
3Klaudia WojtunikPolen Polen13,40
4Helena JiranováTschechien Tschechien13,50
5Natalia ChristofiZypern Republik Zypern13,53
6Hanna PlotizynaUkraine Ukraine13,66
7Joni Tomičić PrezeljSlowenien Slowenien13,68
DNSLuminosa BoglioloItalien Italien

Vorlauf 2

20. August 2022, 20:51 Uhr MESZ

Wind: −0,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Anne ZagréBelgien Belgien13,12
2Maayke Tjin-A-LimNiederlande Niederlande13,26
3Elisavet PesiridouGriechenland Griechenland13,33
4Monika ZapalskaDeutschland Deutschland13,39
5Mathilde HeltbechDanemark Dänemark13,41
6Nicla MosettiItalien Italien13,49
7Anja LukićSerbien Serbien13,63

Vorlauf 3

20. August 2022, 20:49 Uhr MESZ

Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Elisa Di LazzaroItalien Italien0013,11
2Viktória ForsterSlowakei Slowakei0013,19
3Xènia BenachSpanien Spanien0013,26
4Olímpia BarbosaPortugal Portugal0013,29
5Noemi ZbärenSchweiz Schweiz0013,34
6Victoria RauschLuxemburg Luxemburg0013,37
7Ivana LončarekKroatien Kroatien0013,50
DSQAndrea RoothNorwegen NorwegenIWR 162, TR16.8 – Fehlstart[3]

Halbfinale

21. August 2022

In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

21. August 2022, 19:10 Uhr MESZ

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Nadine VisserNiederlande Niederlande12,74
2Ditaji KambundjiSchweiz Schweiz12,78
3Mette GraversgaardDanemark Dänemark12,87
4Klaudia SiciarzPolen Polen13,00
5Elisa Di LazzaroItalien Italien13,11
6Elisavet PesiridouGriechenland Griechenland13,19
7Laura ValetteFrankreich Frankreich13,20
8Viktória ForsterSlowakei Slowakei13,50

Halbfinallauf 2

21. August 2022, 19:18 Uhr MESZ

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Pia SkrzyszowskaPolen Polen12,66
2Luca KozákUngarn Ungarn12,69 NR
3Sarah LavinIrland Irland12,79
4Noemi ZbärenSchweiz Schweiz13,15
5Laëticia BaptéFrankreich Frankreich13,16
6Maayke Tjin-A-LimNiederlande Niederlande13,21
7Victoria RauschLuxemburg Luxemburg13,33
8Jessica HunterVereinigtes Konigreich Großbritannien13,43

Halbfinallauf 3

21. August 2022, 19:26 Uhr MESZ

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Cindy SemberVereinigtes Konigreich Großbritannien12,62
2Cyréna Samba-MayelaFrankreich Frankreich12,82
3Reetta HurskeFinnland Finnland12,95
4Klaudia WojtunikPolen Polen13,03
5Anne ZagréBelgien Belgien13,12
6Xènia BenachSpanien Spanien13,18
7Zoë SedneyNiederlande Niederlande13,42
8Olímpia BarbosaPortugal Portugal13,57

Finale

21. August 2022, 20:45 Uhr MESZ

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Pia SkrzyszowskaPolen Polen12,53
2Luca KozákUngarn Ungarn12,69 NRe
3Ditaji KambundjiSchweiz Schweiz12,74
4Nadine VisserNiederlande Niederlande12,75
5Sarah LavinIrland Irland12,86
6Mette GraversgaardDanemark Dänemark12,99
7Cyréna Samba-MayelaFrankreich Frankreich13,05
8Cindy SemberVereinigtes Konigreich Großbritannien13,16
Commons: Leichtathletik-Europameisterschaften 2022/100 m Hürden der Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 100 m hurdles - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 8. April 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m hurdles - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 8. April 2023
  3. Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 90f, leichtathletik.de, abgerufen am 8. April 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.