Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/Marathon der Männer
Der Marathonlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 fand am 21. September 1969 in Athen, Griechenland, statt.
9. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | Marathonlauf der Männer |
Stadt | ![]() |
Ort | Rundkurs durch Athen |
Teilnehmer | 32 Athleten aus 18 Ländern |
Wettkampfphase | 21. September 1969 |
Medaillengewinner | |
![]() | Ron Hill (![]() |
![]() | Gaston Roelants (![]() |
![]() | Jim Alder (![]() |

Blick vom Philopapposhügel auf Athen
Der Brite Ron Hill gewann das Rennen in 2:16:47,8 h. Vizeeuropameister wurde der Belgier Gaston Roelants vor Jim Alder, einem weiteren Briten.
Bestehende Rekorde / Bestleistungen
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Weltbestzeit | ![]() |
2:08:33,6 h | Antwerpen, Belgien | 30. Mai 1969[1] |
Europabestzeit | ![]() |
2:10:47.8 h | Fukuoka, Japan | 8. Dezember 1968[2] |
Meisterschaftsrekord | ![]() |
2:15:17,0 h | EM Stockholm, Schweden | 24. August 1958 |
Der bestehende EM-Rekord von 1958 wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die Siegerzeit von 2:16:47,8 h lag um 1:30,8 min über dem Meisterschaftsrekord. Zur Europabestzeit fehlten genau sechs Minuten, zur Weltbestzeit 8:14,2 min.
Ergebnis

Europameister Ron Hill
(1975 in Enschede)
(1975 in Enschede)

Silbermedaillengewinner Gaston Roelants (im Jahr 1967)
Platz | Name | Nation | Zeit (h) |
---|---|---|---|
![]() |
Ron Hill | ![]() |
2:16:47,8 |
![]() |
Gaston Roelants | ![]() |
2:17:22,2 |
![]() |
Jim Alder | ![]() |
2:19:05,8 |
4 | Jürgen Busch | ![]() |
2:19:34,4 |
5 | İsmail Akçay | ![]() |
2:22:16,8 |
6 | Denes Simon | ![]() |
2:22:58,8 |
7 | Michał Wójcik | ![]() |
2:23:36,6 |
8 | Juri Wolkow | ![]() |
2:24:09,6 |
9 | Maurice Peiren | ![]() |
2:24:10,6 |
10 | Anatoli Skripnik | ![]() |
2:25:14,8 |
11 | Hüseyin Aktaş | ![]() |
2:27:51,0 |
12 | Zdzisław Bogusz | ![]() |
2:28:37,0 |
13 | Michael Molloy | ![]() |
2:28:38,0 |
14 | Carlos Pérez | ![]() |
2:29:28,6 |
15 | Juri Welikorodnych | ![]() |
2:31:46,8 |
16 | Gyula Tóth | ![]() |
2:32:24,6 |
17 | Nedo Farčić | ![]() |
2:35:57,0 |
18 | Aad Steylen | ![]() |
2:37:35,0 |
19 | Hamza Canavar | ![]() |
2:39:45,0 |
20 | André Lacour | ![]() |
2:40:20,8 |
21 | Stanislav Petr | ![]() |
2:40:44,0 |
22 | Gilbert Gauthier | ![]() |
2:45:31,0 |
23 | Jean-Marie Wagnon | ![]() |
2:47:19,0 |
24 | Nikolaos Avlakiotis | ![]() |
2:47:53,8 |
25 | Armando Aldegalega | ![]() |
NT |
26 | Georgios Fakiolas | ![]() | |
27 | Jimmy Parody | ![]() | |
DNF | Bjarne Sletten | ![]() |
|
Bill Adcocks | ![]() | ||
Dimitrios Vouros | ![]() | ||
Pentti Rummakko | ![]() | ||
Václav Mládek | ![]() |
- Ismail Akçay (hier als Zweiter von links
1967 in Enschede) – Platz fünf - Zdzisław Bogusz (Siegerehrung Enschede
1969: ganz links) – Platz zwölf - Aad Steylen – Platz achtzehn
Weblinks und Quellen
- Athina European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 21. Juli 2022
- 9th European Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, European Championship 1969 ATHINA 16th-20th September 1969, Men Marathon, slidelegend.com (englisch), S. 406 (PDF, 13.623 kB), abgerufen am 21. Juli 2022
- IX European Championships 1969 Athens (GRE) Men Marathon, todor66.com, abgerufen am 21. Juli 2022
- Marathoneuropameisterschaften, marathonspiegel.de, abgerufen am 21. Juli 2022
- Track and Field Statistics, EM 1969, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 21. Juli 2022
- 9. Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 in Athen, Griechenland, ifosta.de, abgerufen am 21. Juli 2022
Videolinks
- EUROPEAN ATHLETICS 1969 ATHENS MARATHON RON HILL, youtube.com, abgerufen am 21. Juli 2022
- European Athletics Finals (1969), Bereiche: 4:27 min bis 4:49 min / ab 5:11 min, youtube.com, abgerufen am 21. Juli 2022
Video
- European Athletics 1969 Athens Marathon Ron Hill auf youtube.com, veröffentlicht am 14. Juni 2018, abgerufen am 26. Februar 2019
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Main > Records Progression - World Records, Marathon, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 21. Juli 2022
- Track and Field Statistics, Main > Records Progression - European Records, Marathon, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 9. November 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.