Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Hammerwurf der Männer

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 14. und 16. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHammerwurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer22 Athleten aus 16 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase14. August (Qualifikation)
16. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleKrisztián Pars (Ungarn HUN)
SilbermedaillePaweł Fajdek (Polen POL)
BronzemedailleSergei Litwinow jun. (Russland RUS)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

Europameister wurde der ungarische Titelverteidiger Krisztián Pars. Er war der Olympiasieger von 2012, Vizeweltmeister von 2011/2013 und der EM-Dritte von 2010.
Den zweiten Platz belegte der amtierende Weltmeister Paweł Fajdek aus Polen.
Bronze ging an den Russen Sergei Sergejewitsch Litwinow, Sohn des Olympiasiegers und früheren Weltmeisters Sergei Nikolajewitsch Litwinow.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 86,74 m Sowjetunion Jurij Sedych EM Stuttgart, BR Deutschland 30. August 1986[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord

Der bereits seit 1986 bestehende EM-Rekord, gleichzeitig auch Weltrekord, blieb weiterhin völlig unangetastet. Die größte Weite erzielte der ungarische Europameister Krisztián Pars im Finale mit 82,69 m, womit er eine neue Weltjahresbestleistung aufstellte, den Rekord jedoch um 4,05 m verpasste.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NMkeine Weite (no mark)
ogVohne gültigen Versuch
verzichtet
xungültig

Qualifikation

22 Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Sieben von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 75,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den fünf nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werfer aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 73,85 m.

Gruppe A

14. August 2014, 10:07 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Marcel LomnickýSlowakei Slowakei77,0674,9877,06
2Sergei Litwinow jun.Russland Russland76,1276,12
3Primož KozmusSlowenien Slowenien75,8775,87
4Szymon ZiółkowskiPolen Polen74,9371,9774,5774,93
5Krisztián ParsUngarn Ungarn74,4474,44xx
6Tuomas SeppänenFinnland Finnland74,37x72,8874,37
7Javier CienfuegosSpanien Spanien72,5571,5372,3172,55
8Eivind HenriksenNorwegen Norwegen72,3170,1572,3072,31
9Sjarhej KalamojezBelarus Belarus72,1472,14x70,94
10Martin BingisserSchweiz Schweiz64,6264,3764,6264,40
NMYevhen VynohradovUkraine UkraineogVxxx

Gruppe B

Lukáš Melich fehlten mit seinen 73,48 m 37 Zentimeter zur Finalteilnahme

14. August 2014, 11:32 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Paweł FajdekPolen Polen77,45x77,45
2Serghei MarghievMoldau Republik Moldau76,2573,46x76,25
3David SöderbergFinnland Finnland75,8369,7175,83
4Pawel KrywizkiBelarus Belarus75,4472,8775,44
5Nicola VizzoniItalien Italien74,2670,1074,2671,26
6Pawel BarejschaBelarus Belarus73,8571,0770,4173,85
7Lukáš MelichTschechien Tschechien73,4872,4270,3273,48
8Kristóf NémethUngarn Ungarn73,3371,6472,3873,33
9Ákos HudiUngarn Ungarn72,5371,82x72,53
10Dzmitry MarshynAserbaidschan Aserbaidschan71,4269,15x71,42
11Markus JohanssonSchweden Schweden69,2169,2167,9167,10

Finale

16. August 2014, 15:00 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Krisztián ParsUngarn Ungarn82,69 WL78,1278,4582,1278,3681,6982,69
2Paweł FajdekPolen Polen82,05x78,48xx82,05x
3Sergei Litwinow jun.Russland Russland79,3577,3377,09xx79,35x
4Pawel KrywizkiBelarus Belarus78,50x76,48xx78,0578,50
5Szymon ZiółkowskiPolen Polen78,4175,7176,98x76,5477,3678,41
6Primož KozmusSlowenien Slowenien77,4677,4577,4675,46xxx
7Marcel LomnickýSlowakei Slowakei76,8973,2176,2375,4276,89xx
8David SöderbergFinnland Finnland76,5575,0176,5575,87x70,8873,56
9Serghei MarghievMoldau Republik Moldau75,1874,3375,0675,18nicht im Finale der
besten acht Werfer
10Pawel BarejschaBelarus Belarus74,73x74,7373,73
11Nicola VizzoniItalien Italien73,0472,7573,6873,04
12Tuomas SeppänenFinnland Finnland73,7068,7873,0573,70

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Hammer throw - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. März 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.