Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Dreisprung der Männer

Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 12. und 14. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinDreisprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer21 Athleten aus 14 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase12. August (Qualifikation)
14. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleBenjamin Compaoré (Frankreich FRA)
SilbermedailleLjukman Adams (Russland RUS)
BronzemedailleAlexei Fjodorow (Russland RUS)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

Mit Silber und Bronze errangen die russischen Dreispringer in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameister wurde der Franzose Benjamin Compaoré. Den zweiten Rang belegte Ljukman Adams. Auf den dritten Platz kam Alexei Fjodorow.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 18,29 m Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Edwards Göteborg, Schweden 7. August 1995[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 17,81 m Vereinigtes Konigreich Phillips Idowu EM Barcelona, Spanien 29. Juli 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der französische Europameister Benjamin Compaoré im Finale mit 17,46 m bei einem Gegenwind von 0,1 m/s, womit er 35 Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm 83 Zentimeter.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den jeweiligen Sprüngen mitbenannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNSnicht am Start (did not start)
verzichtet
xungültig
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

12. August 2014, 13:12 Uhr

21 Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Sechs von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 16,65 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den sechs nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Springer aufgefüllt. So mussten schließlich 16,52 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Julian Reid schied mit 16,52 m in der Qualifikation aus
PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Yoann RapinierFrankreich Frankreich16,8016,36 / −0,316,23 / +0,116,80 / −1,2
2Alexei FjodorowRussland Russland16,6516,11 / −0,516,91 / −1,216,65 / ±0,0
3Fabrizio DonatoItalien Italien16,64x16,64 / +0,9
4Marian OpreaRumänien Rumänien16,5716,57 / +1,1
5Dimitris TsiamisGriechenland Griechenland16,5316,05 / −0,116,53 / +0,2x
6Julian ReidVereinigtes Konigreich Großbritannien16,5216,52 / −0,116,14 / −0,416,32 / −0,1
7Georgi TsonovBulgarien Bulgarien16,3515,74 / −0.2x16,35 / −1,3
8Vladimir LetnicovMoldau Republik Moldau16,28x16,28 / −0,5x
9Jorge GimenoSpanien Spanien15,9815,65 / +0,6x15,98 / −1,2
10Alexander HochuliSchweiz Schweiz15,95xx15,95 / −1,2
11Aljaksej ZapikBelarus Belarus15,9215,92 / −0,315,84 / −0,215,61 / −1,8
DNSDarius AucynaLitauen Litauen

Gruppe B

Wiktor Kusnjezow erreichte mit einem Sprung auf 15,94 m nicht das Finale
PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Ljukman AdamsRussland Russland16,9716,27 / ±0,016,52 / −1,716,97 / +0,1
2Benjamin CompaoréFrankreich Frankreich16,8316,20 / ±0,0x16,83 / −1,0
3Nelson ÉvoraPortugal Portugal16,8216,64 / −0,316,82 / −0,3
4Pablo TorrijosSpanien Spanien16,6616,38 / −0,816,66 / −0,6
5Rumen DimitrovBulgarien Bulgarien16,6216,27 / ±0,016,62 / +0,2r
6Dzmitry PlatnitskiBelarus Belarus16,54x/ +0,716,54 / +0,5
7Fabrizio SchembriItalien Italien16,5216,52 / −0,616,31 / −1,116,47 / +0,5
8Zlatozar AtanasovBulgarien Bulgarien16,3215,86 / ±0,016,30 / −0,116,32 / +0,3
9Wiktor KusnjezowUkraine Ukraine15,9415,87 / +0,415,94 / −0,6x
10Aleksi TammentieFinnland Finnland15,83xx15,83 / +0,7
DNSDaniele GrecoItalien Italien

Finale

Europameister Benjamin Compaoré

14. August 2014, 20:10 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Benjamin CompaoréFrankreich Frankreich17,4617,46 / −0,117,18 / +0,1xx
2Ljukman AdamsRussland Russland17,0917,09 / −0,516,85 / ±0,016,64 / −0,8xx17,06 / −0,5
3Alexei FjodorowRussland Russland17,0417,04 / +1,116,69 / +0,7x16,37 / −0,516,70 / −0,416,76 / −0,5
4Yoann RapinierFrankreich Frankreich17,01x16,84 / −0,316,64 / −1,7x16,83 / −0,717,01 / −0,1
5Marian OpreaRumänien Rumänien16,9416,94 / +0,9xx16,52 / −0,216,71 / +0,1
6Nelson ÉvoraPortugal Portugal16,7816,63 / +0,316,78 / +0,416,67 / −0,7x16,55 / −0,416,67 / +0,3
7Fabrizio DonatoItalien Italien16,6616,53 / +0,316,66 / −0,7xxx
8Pablo TorrijosSpanien Spanien16,5616,19 / +1,014,46 / ±0,016,56 / ±0,0xx16,56 / −1,0
9Rumen DimitrovBulgarien Bulgarien16,4316,33 / +1,416,15 / +0,816,43 / −0,2nicht im Finale der
besten acht Springer
10Dimitris TsiamisGriechenland Griechenland16,3916,23 / +0,616,39 / −0,916,07 / +0,2
11Dzmitry PlatnitskiBelarus Belarus16,25x16,09 / −0,316,25 / −0,8
12Fabrizio SchembriItalien Italien16,0215,10 / −0,616,02 / −0,2x

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics . Progression of outdoor world records, Triple jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. März 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.