Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/Dreisprung der Männer

Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 12. und 13. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.

7. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinDreisprung der Männer
StadtJugoslawien Belgrad
StadionPartizan-Stadion
Teilnehmer23 Athleten aus 13 Ländern
Wettkampfphase12. September: Qualifikation
13. September: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldJózef Szmidt (Polen 1944 POL)
Silbermedaillen SilberWladimir Gorjajew (Sowjetunion 1955 URS)
Bronzemedaillen BronzeOleg Fjodossejew (Sowjetunion 1955 URS)
Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52 Jahre
nach den dortigen Europameisterschaften

In diesem Wettbewerb gingen mit Silber und Bronze zwei Medaillen an die Sowjetunion. Europameister wurde der polnische Olympiasieger von 1960, Titelverteidiger und Weltrekordinhaber Józef Szmidt. Er gewann vor dem Olympiazweiten von 1960 Wladimir Gorjajew. Bronze ging an Oleg Fjodossejew.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 17,03 m Polen 1944 Józef Szmidt Olsztyn, Polen 5. August 1960[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 16,43 m EM Stockholm, Schweden 23. August 1958

Rekordverbesserung

Im Finale am 13. September wurde der bestehende EM-Rekord verbessert und es gab einen neuen Landesrekord.

Qualifikation

Mit 14,94 m und Platz 23 in der Qualifikation hatte Karl Thierfelder keine Chance auf die Finalteilnahme
12. September 1962, 18.20 Uhr

Die 23 Teilnehmer traten zu einer gemeinsamen Qualifikationsrunde an. Neun Athleten (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 15,50 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den nächsten drei bestplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Springer aufgefüllt. So reichten schließlich 15,40 m für die Finalteilnahme.

PlatzNameNationWeite (m)
1Józef SzmidtPolen 1944 Polen15,98
2Jan JaskólskiPolen 1944 Polen15,86
3Manfred HinzeDeutschland Deutschland15,79
4Vilhjálmur EinarssonIsland Island15,76
5Oleg FjodossejewSowjetunion 1955 Sowjetunion15,68
6Radoslav JocićJugoslawien Jugoslawien15,58
7Wladimir GorjajewSowjetunion 1955 Sowjetunion15,54
8Kari RahkamoFinnland Finnland15,53
9Ljuben GurguschinowBulgarien 1948 Bulgarien15,50
10Enzo CavalliItalien Italien15,48
11Hans-Jürgen RückbornDeutschland Deutschland15,44
12Odd BerghNorwegen Norwegen15,40
13Witold KrejerSowjetunion 1955 Sowjetunion15,39
14Fred AlsopVereinigtes Konigreich Großbritannien15,33
15Mike RalphVereinigtes Konigreich Großbritannien15,31
16Éric BattistaFrankreich Frankreich15,22
17Yrjö TamminenFinnland Finnland15,20
18Dodyu PatarinskiJugoslawien Jugoslawien15,18
19Giuseppe GentileItalien Italien15,16
20Șerban CiochinăRumänien 1952 Rumänien15,07
21Ioan SorinRumänien 1952 Rumänien15,06
22Luis Felipe Areta SampérizSpanien 1945 Spanien15,06
23Karl ThierfelderDeutschland Deutschland14,94

Finale

Als Weltrekordler und Olympiasieger (1960/1964) beherrschte der jetzt zweifache Europameister Józef Szmidt in diesen Jahren den Dreisprung
13. September 1962
PlatzNameNationWeite (m)
1Józef SzmidtPolen 1944 Polen16,55 CR
2Wladimir GorjajewSowjetunion 1955 Sowjetunion16,39
3Oleg FjodossejewSowjetunion 1955 Sowjetunion16,24
4Jan JaskólskiPolen 1944 Polen16,02
5Radoslav JocićJugoslawien Jugoslawien15,68 NR
6Vilhjálmur EinarssonIsland Island15,62
7Odd BerghNorwegen Norwegen15,52
8Ljuben GurguschinowBulgarien 1948 Bulgarien15,22
9Hans-Jürgen RückbornDeutschland Deutschland15,11
10Enzo CavalliItalien Italien15,09
11Kari RahkamoFinnland Finnland15,09
12Manfred HinzeDeutschland Deutschland13,67

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Triple jump – Men, sport-record.de, abgerufen am 12. Juli 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.