Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/Hammerwurf der Männer

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 15. und 16. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.

7. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHammerwurf der Männer
StadtJugoslawien Belgrad
StadionPartizan-Stadion
Teilnehmer20 Athleten aus 12 Ländern
Wettkampfphase15. September: Qualifikation
16. September: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldGyula Zsivótzky (Ungarn 1957 HUN)
Silbermedaillen SilberAlexei Baltowski (Sowjetunion 1955 URS)
Bronzemedaillen BronzeJuri Bakarinow (Sowjetunion 1955 URS)
Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52 Jahre
nach den dortigen Europameisterschaften

In diesem Wettbewerb gingen mit Silber und Bronze zwei Medaillen an die Sowjetunion. Europameister wurde der ungarische Europarekordinhaber und Olympiazweite von 1960 Gyula Zsivótzky. Er gewann vor Alexei Baltowski und Juri Bakarinow.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 70,67 m Vereinigte Staaten Hal Connolly Palo Alto, USA 21. Juli 1962[1]
Europarekord 69,58 m Ungarn 1957 Gyula Zsivótzky Budapest, Ungarn 8. September 1956[2]
Meisterschaftsrekord 64,78 m Polen 1944 Tadeusz Rut EM Stockholm, Schweden 21. August 1958

Rekordverbesserungen

Der ungarische Europameister Gyula Zsivótzky verbesserte in diesem Wettbewerb insgesamt drei Rekorde.

  • Meisterschaftsrekorde:
    • 66,17 m – Qualifikation am 15. September
    • 69,64 m – Finale am 16. September
  • Europarekord:
    • 69,64 m – Finale am 16. September

Qualifikation

15. September 1962, 11.40 Uhr

Die zwanzig Teilnehmer traten zu einer gemeinsamen Qualifikationsrunde an. Elf Athleten (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 62,00 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Der nach der Qualifikation zwölftplatzierten Werfer (hellgrün unterlegt) rückte nach und so reichten schließlich 61,94 m für die Finalteilnahme.

PlatzNameNationWeite (m)
1Gyula ZsivótzkyUngarn 1957 Ungarn66,17 CR
2Juri BakarinowSowjetunion 1955 Sowjetunion64,49
3Sándor EckschmiedtUngarn 1957 Ungarn63,35
4Heinrich ThunOsterreich Österreich63,02
5Alexei BaltowskiSowjetunion 1955 Sowjetunion62,92
6Martin LotzDeutschland Deutschland62,39
7Wassili RudenkowSowjetunion 1955 Sowjetunion62,34
8Josef MatoušekTschechoslowakei Tschechoslowakei62,34
9Olgierd CiepłyPolen 1944 Polen62,27
10Manfred LoschDeutschland Deutschland62,24
11Hans FahslDeutschland Deutschland62,10
12Tadeusz RutPolen 1944 Polen61,94
13Sverre StrandliNorwegen Norwegen61,78
14Kalevi HorppuFinnland Finnland60,99
15Vasil KrumowBulgarien 1948 Bulgarien60,71
16Birger AsplundSchweden Schweden60,15
17Zvonko BezjakJugoslawien Jugoslawien59,79
18Rajmund NiwińskiPolen 1944 Polen59,53
19Josef MálekTschechoslowakei Tschechoslowakei59,15
20Hansruedi JostSchweiz Schweiz57,95

Finale

16. September 1962, 18.00 Uhr
PlatzNameNationWeite (m)
1Gyula ZsivótzkyUngarn 1957 Ungarn69,64 ER
2Alexei BaltowskiSowjetunion 1955 Sowjetunion66,93
3Juri BakarinowSowjetunion 1955 Sowjetunion66,57
4Heinrich ThunOsterreich Österreich65,23
5Olgierd CiepłyPolen 1944 Polen64,34
6Wassili RudenkowSowjetunion 1955 Sowjetunion63,94
7Josef MatoušekTschechoslowakei Tschechoslowakei63,52
8Tadeusz RutPolen 1944 Polen62,95
9Hans FahslDeutschland Deutschland62,30
10Manfred LoschDeutschland Deutschland62,09
11Sándor EckschmiedtUngarn 1957 Ungarn60,64
12Martin LotzDeutschland Deutschland58,84

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Hammer throw – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. Juli 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, Discus throw - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 11. November 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.