Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/800 m der Frauen

Der 800-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 15. und 16. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.

7. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin800-Meter-Lauf der Frauen
StadtJugoslawien Belgrad
StadionPartizan-Stadion
Teilnehmer19 Athletinnen aus 10 Ländern
Wettkampfphase15. September: Vorläufe
16. September: Finale
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldGerda Kraan (Niederlande NED)
Silbermedaillen SilberWaltraud Kaufmann (Deutschland GER)
Bronzemedaillen BronzeOlga Kazi (Ungarn 1957 HUN)
Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52 Jahre
nach den dortigen Europameisterschaften

Europameisterin wurde die Niederländerin Gerda Kraan, die im Finale einen neuen Europarekord aufstellte. Den zweiten Platz belegte die Deutsche Waltraud Kaufmann. Die Ungarin Olga Kazi gewann die Bronzemedaille.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] 2:01,2 min Australien Dixie Willis Perth, Australien 3. März 1962
Europarekord[2] 2:04,3 min Sowjetunion 1923 Ljudmila Schewzowa Moskau, Sowjetunion (heute Russland) 3. Juli 1960
Rom, Italien 7. September 1960
EM-Rekord 2:06,3 min Sowjetunion 1923 Jelisaweta Jermolajewa EM Stockholm, Schweden 24. August 1958

Rekordverbesserung

Der bestehende Meisterschaftsrekord wurde zunächst egalisiert und dan verbessert. Außerdem gab es einen neuen Europarekord sowie fünf neue Landesrekorde.

Vorrunde

15. September 1962, 17.35 Uhr

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Eigentlich sollte die Vorrunde am 14. September mit anschließenden Semifinalläufen am 15. September stattfinden. Doch angesichts der geringen Teilnehmerinnenanzahl wurde die erste Runde gestrichen.

Vorlauf 1

Platz Name Nation Zeit (min)
1Gerda KraanNiederlande Niederlande2:06,3 CRe
2Wera MuchanowaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:08,3
3Phyllis PerkinsVereinigtes Konigreich Großbritannien2:08,4
4Ilse SchönemannDeutschland Deutschland2:09,4
5Gizella SasváriUngarn 1957 Ungarn2:11.1
6Maeve KyleIrland Irland2:13.0 NR
7Elisabeta TeodorofRumänien 1952 Rumänien2:13,6

Vorlauf 2

Platz Name Nation Zeit (min)
1Joy JordanVereinigtes Konigreich Großbritannien2:07,4
2Waltraud KaufmannDeutschland Deutschland2:07,7
3Ljudmila LysenkoSowjetunion 1955 Sowjetunion2:08,7
4Florica GrecescuRumänien 1952 Rumänien2:08,8
5Milica RajkovJugoslawien Jugoslawien2:16,5

Vorlauf 3

Platz Name Nation Zeit (min)
1Olga KaziUngarn 1957 Ungarn2:08.1
2Krystyna NowakowskaPolen 1944 Polen2:08,1
3Tamara DmitrijewaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:08,9
4Anita WörnerDeutschland Deutschland2:09,5
5Madeline IbbotsonVereinigtes Konigreich Großbritannien2:09,7
6Jannie van Eyck-VosNiederlande Niederlande2:11,3
7Gilda JannaconeItalien Italien2:13,6

Finale

Europameisterin Gerda Kraan siegte überlegen mit neuem Europarekord
16. September 1962, 17.35 Uhr
Platz Name Nation Zeit (min)
1Gerda KraanNiederlande Niederlande2:02,8 ER
2Waltraud KaufmannDeutschland Deutschland2:05,0 DR
3Olga KaziUngarn 1957 Ungarn2:05,0 NR
4Joy JordanVereinigtes Konigreich Großbritannien2:05,0 NR
5Krystyna NowakowskaPolen 1944 Polen2:05,8 NR
6Wera MuchanowaSowjetunion 1955 Sowjetunion2:07,2

Die Niederländerin Gerda Kraan siegte überlegen mit mehr als zwei Sekunden Vorsprung. Einen äußerst knappen Ausgang hatte der Kampf um die Plätze hinter der Europameisterin. Drei Läuferinnen erreichten bis auf die Zehntelsekunde gleichauf das Ziel. Die Deutsche Waltraud Kaufmann erlief sich die Silbermedaille, die Ungarin Olga Kazi gewann Bronze. Die Britin Joy Jordan blieb ohne Medaille und musste sich mit Rang vier zufriedengeben. Nur weitere acht Zehntelsekunden zurück belegte die Polin Krystyna Nowakowska den fünften Platz.

Das Tempo des Rennens war so hoch, dass es zahlreiche Rekorde mit sich brachte. Die siegreiche Gerda Kraan verbesserte den Europarekord um 1,5 Sekunden, die nächsten vier Läuferinnen hinter ihr stellten jeweils neue Landesrekorde auf.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 800 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Juli 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 800 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. November 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.