Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/800 m der Frauen

Der 800-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 wurde am 27. und 30. Juli 2010 im Olympiastadion Estadi Olímpic Lluís Companys der spanischen Stadt Barcelona ausgetragen.

20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin800-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer24 Athletinnen aus 15 Ländern
AustragungsortSpanien Barcelona
WettkampfortEstadi Olímpic Lluís Companys
Wettkampfphase27. Juli (Vorläufe)
30. Juli (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleYvonne Hak (Niederlande NED)
SilbermedailleJennifer Meadows (Vereinigtes Konigreich GBR)
BronzemedailleLucia Klocová (Slowakei SVK)
Das Olympiastadion Estadi Olímpic Lluís Companys
Barcelona im Jahr 2012

Europameisterin wurde die Niederländerin Yvonne Hak. Rang zwei belegte die britische WM-Dritte von 2009 Jennifer Meadows. Bronze ging an die Slowakin Lucia Klocová.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 1:53,28 min Tschechoslowakei Jarmila Kratochvílová München, BR Deutschland 26. Juli 1983[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 1:55,41 min Sowjetunion Olga Minejewa EM Athen, Griechenland 8. September 1982

Der bereits seit 1982 bestehende EM-Rekord wurde auch bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die niederländische Europameisterin Yvonne Hak im Finale mit 1:58,85 min, womit sie 3,44 s über dem Rekord blieb. Zum Welt/ und Europarekord fehlten ihr 5,57 s.

Doping

In diesem Wettbewerb wurden gleich fünf Athletinnen aufgrund von Verstößen gegen die Dopingbestimmungen nachträglich disqualifiziert:

  • Marija Sawinowa, Russland, der ursprünglichen Siegerin, wurden vom Internationalen Sportgerichtshof CAS alle ihre Ergebnisse zwischen Juli 2010 und August 2013 aberkannt. Das Urteil fundiert auf klaren Abweichungen im Biologischen Pass, die Sawinowas Verstoß gegen die Dopingbestimmungen nachweisen.[2]
  • Swetlana Kljuka, Russland, die als Achte ins Ziel gelaufen war, wurde im Juli 2012 aufgrund von Unregelmäßigkeiten in ihrem Biologischen Pass suspendiert, ihre Ergebnisse wurden entsprechend annulliert.[3]
  • Bei Olga Cristea, Republik Moldau, im Vorlauf ausgeschieden, wurden überhöhte Testosteron-Werte festgestellt. Sie erhielt eine zweijährige Sperre, ihr Resultat bei diesen Europameisterschaften wurde annulliert.[4]
  • Swjatlana Ussowitsch, Belarus, im Vorlauf ausgeschieden, wurde bei Nachtests nachgewiesen, dass sie bereits 2008 gegen die Dopingbestimmungen verstoßen hatte. Ihre Ergebnisse wurden entsprechend annulliert.[5]
  • Tatjana Andrianowa, Russland, im Vorlauf ausgeschieden, wurde mehrfach bei Verstößen gegen die Dopingbestimmungen erwischt. Unter anderem wurden ihre Resultate vom 26. Juli 2010 bis 25. Juli 2012 gestrichen.[6]

Leidtragende waren vor allem folgende Läuferinnen:

Legende

DOPwegen Dopingvergehens disqualifiziert

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich direkt für das Finale.

Vorlauf 1

27. Juli 2010, 20:10 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Yvonne HakNiederlande Niederlande2:00,35
2Eglė BalčiūnaitėLitauen Litauen2:01,19eigentlich für das Finale qualifiziert
3Marilyn OkoroVereinigtes Konigreich Großbritannien2:01,33
4Elián PérizSpanien Spanien2:03,55
5Olha ZavhorodnyaUkraine Ukraine2:03,58
DOPMarija SawinowaRussland Russland1:58,71für das Finale zugelassen
DOPOlga CristeaMoldau Republik Moldau2:02,31
Swjatlana UssowitschBelarus 1995 Belarus2:02,74

Vorlauf 2

27. Juli 2010, 20:20 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Jennifer MeadowsVereinigtes Konigreich Großbritannien1:58,90
2Mayte MartínezSpanien Spanien1:59,12
3Lucia KlocováSlowakei Slowakei1:59,31
4Julija KrewsunUkraine Ukraine1:59,44eigentlich für das Finale qualifiziert
5Claudia HoffmannDeutschland Deutschland2:01,19
6Rose-Anne GalliganIrland Irland2:01,76
7Daniela ReinaItalien Italien2:01,94
DOPSwetlana KljukaRussland Russland1:58,89für das Finale zugelassen

Vorlauf 3

27. Juli 2010, 20:30 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Jemma SimpsonVereinigtes Konigreich Großbritannien1:59,18
2Lenka MasnáTschechien Tschechien1:59,71
3Elisa Cusma PiccioneItalien Italien1:59,80
4Natalija LupuUkraine Ukraine2:00,50
5Eléni FilándraGriechenland Griechenland2:00,88
6Angelika CichockaPolen Polen2:01,17
7Irene AlfonsoSpanien Spanien2:01,61
DOPTatjana AndrianowaRussland Russland2:01,23

Finale

Das 800-m-Finale von Barcelona

30. Juli 2010, 21:50 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Yvonne HakNiederlande Niederlande1:58,85
2Jennifer MeadowsVereinigtes Konigreich Großbritannien1:59,39
3Lucia KlocováSlowakei Slowakei1:59,48
4Jemma SimpsonVereinigtes Konigreich Großbritannien1:59,90
5Lenka MasnáTschechien Tschechien1:59,91
6Mayte MartínezSpanien Spanien1:59,97
DOPMarija SawinowaRussland Russland1:58,22
Swetlana KljukaRussland Russland2:00,15

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 800 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 18. Februar 2023
  2. Mariya Savinova verliert drei Goldmedaillen, runaustria.at 13. Februar 2017, abgerufen am 18. Februar 2023
  3. Top female Russian trio banned for doping, reuters.com, 3. Juli 2012 (englisch), abgerufen am 18. Februar 2023
  4. Athlete Olga Cristea suspended for two years over doping ipn.md, 29. September 2010 (englisch), abgerufen am 18. Februar 2023
  5. Aksana Miankova verliert Olympiasieg, leichtathletik.de 26. November 2016, abgerufen am 18. Februar 2023
  6. Robust IAAF anti-doping programme – Zaripova and Chernova worldathletics.org 2. Februar 2015, abgerufen am 18. Februar 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.