Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Siebenkampf der Frauen

Der Siebenkampf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 14. und 15. August 2014 im Letzigrund-Stadion der Stadt Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinSiebenkampf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer24 Athletinnen aus 15 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase14./15. August
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleAntoinette Nana Djimou Ida (Frankreich FRA)
SilbermedailleNadine Broersen (Niederlande NED)
BronzemedailleNafissatou Thiam (Belgien BEL)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

Europameisterin wurde die französische Titelverteidigerin Antoinette Nana Djimou Ida. Sie gewann vor der Niederländerin Nadine Broersen. Bronze ging an die Belgierin Nafissatou Thiam.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 7291 P Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jackie Joyner OS Seoul, Südkorea 23./24. September 1988[1]
Europarekord 7032 P Schweden Carolina Klüft Osaka, Japan 25./26. August 2007[2]
Meisterschaftsrekord 6823 P Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jessica Ennis EM Barcelona, Spanien 30./31. Juli 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Mit ihrer Siegpunktzahl von 6551 Punkten blieb die französische Europameisterin Antoinette Nana Djimou Ida 272 Punkte unter dem Rekord. Zum Europarekord fehlten ihr 481, zum Weltrekord 740 Punkte.

Durchführung

Die sieben Disziplinen des Siebenkampfs fanden auf zwei Tage verteilt statt, hier der Zeitplan:

Tag 1:
14. August
100-Meter-Hürdenlauf10:30 UhrTag 2:
15. August
Weitsprung11:40 Uhr
Kugelstoßen12:05 UhrSpeerwurf18:04 Uhr
Hochsprung19:50 Uhr800-Meter-Lauf21:15 Uhr
200-Meter-Lauf21:12 Uhr

Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DNSnicht am Start (did not start)
NMkeine Weite (no mark)

Ergebnis

Die Medaillengewinnerinnen auf dem Podium
Europameisterin Antoinette Nana Djimou Ida
Nadine Broersen1 Sopot 2014
Bronzemedaillengewinnerin Nafissatou Thiam – sie stieg in den folgenden Jahren zur führenden Siebenkämpferin auf

14./15. August 2014

PlatzNameNationPunkte100 m
Hürden
Hoch-
sprung
Kugel-
stoßen
200 mStand n.
Tag 1 (P)
Weit-
sprung
Speer-
wurf
800 m
1Antoinette Nana Djimou IdaFrankreich Frankreich655113,05 s
1117 P
1,76 m
928 P
14,35 m
817 P
24,52 s
931 P
37936,25 m
927 P
54,18 m
941 P
2:15,22 min
890 P
2Nadine BroersenNiederlande Niederlande649813,48 s
1053 P
1,94 m
1158 P
13,35 m
751 P
25,08 s
879 P
38416,16 m
899 P
52,18 m
902 P
2:17,66 min
856 P
3Nafissatou ThiamBelgien Belgien642314,05 s
971 P
1,97 m
1198 P
14,29 m
813 P
25,19 s
869 P
38716,18 m
905 P
49,69 m
854 P
2:20,79 min
813 P
4Carolin SchäferDeutschland Deutschland639513,20 s
1094 P
1,82 m
1003 P
13,37 m
752 P
23,84 s
996 P
38456,30 m
943 P
44,19 m
748 P
2:17,39 min
859 P
5Lilli SchwarzkopfDeutschland Deutschland633213,87 s
997 P
1,85 m
1041 P
14,44 m
823 P
25,86 s
809 P
36706,18 m
905 P
52,17 m
902 P
2:17,67 min
855 P
6Laura Ikauniece-AdmidiņaLettland Lettland631013,61 s
1034 P
1,82 m
1003 P
12,58 m
700 P
24,75 s
910 P
36476,20 m
912 P
51,30 m
885 P
2:16,90 min
866 P
7Anouk VetterNiederlande Niederlande628113,68 s
1024 P
1,79 m
966 P
14,16 m
805 P
24,61 s
923 P
37186,04 m
862 P
52,49 m
908 P
2:22,27 min
793 P
8Claudia RathDeutschland Deutschland622513,54 s
1044 P
1,79 m
966 P
12,88 m
719 P
24,43 s
940 P
36696,32 m
949 P
43,45 m
734 P
2:16,43 min
873 P
9Xénia KrizsánUngarn Ungarn615613,59 s
1037 P
1,79 m
966 P
14,17 m
805 P
25,37 s
853 P
36616,01 m
853 P
43,58 m
736 P
2:14,07 min
906 P
10Györgyi Zsivoczky-FarkasUngarn Ungarn615114,06 s
970 P
1,82 m
1003 P
13,60 m
767 P
25,87 s
809 P
35495,94 m
831 P
50,73 m
874 P
2:14,68 min
897 P
11Karolina TymińskaPolen Polen613213,56 s
1041 P
1,70 m
855 P
14,47 m
825 P
24,61 s
923 P
36446,07 m
871 P
40,60 m
679 P
2:11,84 min
938 P
12Valérie ReggelSchweiz Schweiz609113,79 s
1008 P
1,70 m
855 P
13,70 m
774 P
25,05 s
882 P
35196,14 m
893 P
44,46 m
753 P
2:12,68 min
926 P
13Ellen SprungerSchweiz Schweiz608213,65 s
1028 P
1,73 m
891 P
13,42 m
755 P
24,17 s
964 P
36385,95 m
834 P
41,06 m
688 P
2:12,93 min
922 P
14Anastassija MochnjukUkraine Ukraine602513,08 s
1112 P
1,82 m
1033 P
13,69 m
773 P
24,83 s
902 P
37906,24 m
924 P
34,97 m
571 P
2:26,32 min
740 P
15Grit ŠadeikoEstland Estland601413,28 s
1083 P
1,76 m
928 P
12,31 m
682 P
24,56 s
928 P
36216,07 m
871 P
43,84 m
741 P
2:23,16 min
781 P
16Jana MaksimawaBelarus Belarus598314,29 s
938 P
1,88 m
1080 P
13,86 m
785 P
26,47 s
757 P
35605,58 m
723 P
45,80 m
779 P
2:12,98 min
921 P
17Kazjaryna NezwjatejewaBelarus Belarus597013,67 s
1026 P
1,76 m
928 P
14,42 m
822 P
25,23 s
866 P
36425,51 m
703 P
40,38 m
675 P
2:11,01 min
950 P
18Ida MarcussenNorwegen Norwegen596514,26 s
942 P
1,73 m
891 P
12,77 m
712 P
25,73 s
821 P
33666,05 m
865 P
47,85 m
819 P
2:13,45 min
915 P
19Mari KlaupEstland Estland576514,17 s
954 P
1,76 m
928 P
13,16 m
738 P
25,83 s
812 P
34325,73 m
768 P
47,52 m
812 P
2:25,30 min
753 P
20Lucia MokrášováSlowakei Slowakei573614,01 s
977 P
1,70 m
855 P
12,69 m
707 P
24,31 s
951 P
34905,75 m
774 P
38,53 m
639 P
2:19,27 min
833 P
DNFLinda ZüblinSchweiz Schweiz499713,60 s
1036 P
1,67 m
818 P
13,17 m
739 P
26,02 s
795 P
33685,97 m
840 P
45,28 m
769 P
DNS
Jessica SamuelssonSchweden Schweden431714,10 s
964 P
1,76 m
928 P
14,50 m
827 P
24,74 s
911 P
3630NM
0 P
41,01 m
687 P
DNS
Alina FjodorowaUkraine Ukraine261614,01 s
977 P
1,76 m
928 P
12,76 m
711 P
DNS2616
Eliška KlučinováTschechien Tschechien092314,40 s
923 P
DNS0923

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Heptathlon - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 16. März 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, Heptathlon - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 16. März 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.