Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Speerwurf der Frauen

Der Speerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 12. und 14. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinSpeerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer22 Athletinnen aus 16 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase12. August (Qualifikation)
14. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleBarbora Špotáková (Tschechien CZE)
SilbermedailleTatjana Jelača (Serbien SRB)
BronzemedailleLinda Stahl (Deutschland GER)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

Europameisterin wurde die tschechische Doppelolympiasiegerin (2008/2012), Doppelweltmeisterin (2007/2011), Vizeweltmeisterin von 2009, Vizeeuropameisterin von 2006 und EM-Dritte von 2010 Barbora Špotáková. Sie war drüber hinaus auch Inhaberin des Weltrekords.
Silber gewann die Serbin Tatjana Jelača.
Bronze ging an die deutsche Olympiadritte von 2012, Europameisterin von 2010 und EM-Dritte von 2012 Linda Stahl.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 72,28 m Tschechien Barbora Špotáková Stuttgart, Deutschland 13. September 2008[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 67,47 m Griechenland Mirela Manjani EM München, Deutschland 8. August 2002

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte die tschechische Europameisterin Barbora Špotáková im Finale mit 64,41 m, womit sie 3,06 m unter dem Rekord blieb. Zu ihrem eigenen Welt- und Europarekord fehlten ihr 7,87 m.

Rekordverbesserung

Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
64,21 m – Tatjana Jelača (Serbien), Finale am 14. August (fünfter Versuch)

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NRNationaler Rekord
verzichtet
xungültig

Qualifikation

22 Wettbewerberinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Zwölf von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 57,50 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen erreicht, diese zwölf Sportlerinnen bestritten zwei Tage später das Finale.

Gruppe A

12. August 2014, 10:50 Uhr

PlatzNameNationResultat
(m)
Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch
1Tatjana JelačaSerbien Serbien60,2660,26
2Barbora ŠpotákováTschechien Tschechien59,9959,99
3Tazzjana ChaladowitschBelarus Belarus59,5159,2954,6059,51
4Sinta Ozoliņa-KovaleLettland Lettland59,4759,47
5Katharina MolitorDeutschland Deutschland58,2456,6157,0558,24
6Indrė JakubaitytėLitauen Litauen54,8654,8653,3752,57
7Elisabeth EberlOsterreich Österreich54,4152,9251,1954,41
8Hanna Hazko-FedussowaUkraine Ukraine53,8153,81xx
9Nikola OgrodníkováTschechien Tschechien53,15xx53,15
10Sara KolakKroatien Kroatien52,51x52,5151,84
11Oona SormunenFinnland Finnland51,4651,46xx

Gruppe B

12. August 2014, 12:16 Uhr

PlatzNameNationResultat
(m)
Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch
1Martina RatejSlowenien Slowenien61,8761,87
2Christin HussongDeutschland Deutschland61,1357,4761,13
3Linda StahlDeutschland Deutschland59,42x59,42
4Goldie SayersVereinigtes Konigreich Großbritannien58,0758,07
5Madara PalameikaLettland Lettland57,8657,86
6Mercedes ChillaSpanien Spanien57,8257,82
7Sofi FlinkSchweden Schweden57,5357,2155,2157,53
8Ásdís HjálmsdóttirIsland Island56,3655,8156,3654,44
9Petra AndrejskováTschechien Tschechien56,1053,2356,1055,43
10Marie-Therese ObstNorwegen Norwegen54,4954,4952,42x
11Līna MūzeLettland Lettland53,4253,4253,11x

Finale

Mit Barbora Špotáková wurde eine der erfolgreichsten Speerwerferinnen ihrer Zeit Europameisterin

14. August 2014, 20:3405 Uhr

PlatzNameNationResultat
(m)
Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Barbora ŠpotákováTschechien Tschechien64,4100062,8659,6758,6347,2464,4161,59
2Tatjana JelačaSerbien Serbien64,21 NR60,9860,6162,3160,2564,2160,30
3Linda StahlDeutschland Deutschland63,9100063,9160,0962,7063,0661,61x
4Madara PalameikaLettland Lettland62,0400060,3362,04xxx60,31
5Tazzjana ChaladowitschBelarus Belarus61,6600059,6056,6460,91x61,4161,66
6Martina RatejSlowenien Slowenien61,5800058,0061,5860,7859,4561,5856,84
7Christin HussongDeutschland Deutschland59,2900059,0555,9659,0259,2957,4959,08
8Goldie SayersVereinigtes Konigreich Großbritannien58,3300055,81x58,33xxx
9Katharina MolitorDeutschland Deutschland58,0000050,6558,0056,04nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Mercedes ChillaSpanien Spanien57,9100057,9152,6654,23
11Sinta Ozoliņa-KovaleLettland Lettland57,8200057,82xx
12Sofi FlinkSchweden Schweden56,6800056,6854,2354,66

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Javelin throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 16. März 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.