Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/Speerwurf der Frauen

Der Speerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 6. und 8. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

18. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinSpeerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer20 Athletinnen aus 14 Ländern
AustragungsortDeutschland München
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase6. August (Qualifikation)
8. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleMirela Manjani (Griechenland GRE)
SilbermedailleSteffi Nerius (Deutschland GER)
BronzemedailleMikaela Ingberg (Finnland FIN)
Das Olympiastadion in München von oben im Jahr 2009

Erstmals wurde bei einer großen internationalen Meisterschaft ein ähnlich wie auch bei den Männern schon seit 1986 modifizierter Speer mit einem nach vorne verlagerten Schwerpunkt eingesetzt. Der Hauptgrund dafür lag in der Messproblematik, die durch den flachen Auftreffwinkel der alten Speermodelle entstand. Oft gab es keine oder eine nur schwer erkennbare Marke, die der Speer beim Auftreffen hinterließ, was die Weitenmessung häufig sehr schwierig oder den Wurf manchmal sogar ungültig machte. Durch den beim neuen Speer nach vorne verlagerten Schwerpunkt wurde dieses Problem deutlich verringert.

Europameisterin wurde die griechische Olympiazweite von 2000, Weltmeisterin von 1999 und Vizeweltmeisterin von 2001 Mirela Manjani.
Die Deutsche Steffi Nerius errang die Silbermedaille.
Wie schon vier Jahre zuvor ging Bronze an die finnische WM-Dritte von 1995 Mikaela Ingberg.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 71,54 m Kuba Osleidys Menéndez Rethymno, Kreta (Griechenland) 1. Juli 2001[1]
Europarekord 69,48 m Norwegen Trine Hattestad Oslo, Norwegen 28. Juli 2000[2]
Meisterschaftsrekord Speerwurf erstmals mit neuem Wurfgerät ausgetragen

Erste Meisterschaftsrekorde

Dieser neue Meisterschaftsrekord hatte Bestand bis zu den Europameisterschaften 2018.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNSnicht am Start (did not start)
verzichtet
xungültig

Qualifikation

6. August 2002

Zwanzig Wettbewerberinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Eine von ihnen (hellblau unterlegt) übertraf die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 61,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den elf nächstplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werferinnen aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 55,20 m.

Gruppe A

PlatzNameNationWeite (m)
1Steffi NeriusDeutschland Deutschland60,27 CR
2Mikaela IngbergFinnland Finnland59,60
3Aggelikí TsiolakoúdiGriechenland Griechenland58,51
4Tatjana SchikolenkoRussland Russland55,99
5Nikolett SzabóUngarn Ungarn55,30
6Claudia CoslovichItalien Italien54,27
7Nikola TomeckováTschechien Tschechien53,88
8Sarah WalterFrankreich Frankreich53,34
9Jana TrakmannEstland Estland47,18
DNSIndrė JakubaitytėLitauen 1989 Litauen

Gruppe B

PlatzNameNationWeite (m)
1Mirela ManjaniGriechenland Griechenland61,09 CR
2Felicia Țilea-MoldovanRumänien Rumänien58,90
3Kelly MorganVereinigtes Konigreich Großbritannien56,90
4Taina KolkkalaFinnland Finnland56,01
5Paula HuhtaniemiFinnland Finnland55,69
6Elisabetta MarinItalien Italien55,52
7Inga KožarenokaLettland Lettland55,20
8Khristina KlishchevskaUkraine Ukraine51,77
9Barbora ŠpotákováTschechien Tschechien51,71
10Christina ScherwinDanemark Dänemark50,51
11Dörthe FriedrichDeutschland Deutschland49,46

Finale

8. August 2002

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Mirela ManjaniGriechenland Griechenland67,47 CR60,7700067,47 CR63,19x60,71
2Steffi NeriusDeutschland Deutschland64,0900061,76000x00064,0963,1261,81x
3Mikaela IngbergFinnland Finnland63,50000x00061,0300061,35x63,50
4Tatjana SchikolenkoRussland Russland63,2700062,5700060,8300062,1762,31x63,27
5Aggelikí TsiolakoúdiGriechenland Griechenland63,1400063,14 CR61,79000x59,93x57,86
6Elisabetta MarinItalien Italien60,1200054,3000052,5100060,12x51,5252,95
7Taina KolkkalaFinnland Finnland59,8100059,66000x00059,8159,23xx
8Nikolett SzabóUngarn Ungarn59,2800058,8800059,2200059,28xxx
9Felicia Țilea-MoldovanRumänien Rumänien58,8800058,88000x000xnicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Paula HuhtaniemiFinnland Finnland56,2400053,1600056,24000x
11Inga KožarenokaLettland Lettland55,2800055,28000x000x
12Kelly MorganVereinigtes Konigreich Großbritannien53,8900052,4900053,89000x

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor World records, Javelin throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. Januar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, Javelin throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. Januar 2023
  3. Doping and sports - 1991, medicosport.eu, abgerufen am 24. Januar 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.