Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/400 m Hürden der Männer

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde vom 7. bis 9. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

18. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin400-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer29 Athleten aus 15 Ländern
AustragungsortDeutschland München
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase7. August (Vorläufe)
8. August (Halbfinale)
9. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleStéphane Diagana (Frankreich FRA)
SilbermedailleJiří Mužík (Tschechien CZE)
BronzemedaillePaweł Januszewski (Polen POL)
Das Olympiastadion in München von oben im Jahr 2009

Europameister wurde der französische Weltmeister von 1997, Vizeweltmeister von 1999 EM-Dritte von 1994 und Europarekordinhaber Stéphane Diagana. Er gewann vor dem Tschechen Jiří Mužík. Der polnische Titelverteidiger Paweł Januszewski errang die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 46,78 s Vereinigte Staaten Kevin Young OS Barcelona, Spanien 6. August 1992[1]
Europarekord 47,37 s Frankreich Stéphane Diagana Lausanne, Schweiz 5. Juli 1995[2]
Meisterschaftsrekord 47,48 s Deutschland BR Harald Schmid EM Athen, Griechenland 8. September 1982

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der französische Europameister Stéphane Diagana im Finale mit 47,58 s, womit er genau eine Zehntelsekunde über dem Rekord blieb. Zu seinem eigenen Europarekord fehlten ihm 21 Hundertstelsekunden, zum Weltrekord sieben Zehntelsekunden.

Legende

DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)

Vorrunde

7. August 2002

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Paweł JanuszewskiPolen Polen49,17
2Fabrizio MoriItalien Italien49,20
3Periklís IakovákisGriechenland Griechenland49,24
4Mikael JakobssonSchweden Schweden49,59
5José María RomeraSpanien Spanien49,70
6Pedro RodriguesPortugal Portugal49,77
7Jindřich ŠimánekTschechien Tschechien50,60

Vorlauf 2

Nur ein paar Hundertstelsekunden fehlten Naman Keïta zur Teilnahme am Semifinale
PlatzNameNationZeit (s)
1Jiří MužíkTschechien Tschechien49,76
2Anthony BorsumatoVereinigtes Konigreich Großbritannien49,93
3Jaime JuanSpanien Spanien50,20
4Naman KeïtaFrankreich Frankreich50,20
5Laurent OttozItalien Italien50,31
6Janne MäkeläFinnland Finnland50,32
7Henning HackelbuschDeutschland Deutschland51,37
8Zakar NazaryanArmenien Armenien54,13

Vorlauf 3

Jussi Heikkilä schied als Siebter seines Vorlaufs aus
PlatzNameNationZeit (s)
1Stéphane DiaganaFrankreich Frankreich49,52
2Edivaldo MonteiroPortugal Portugal49,64
3Štěpán TesaříkTschechien Tschechien49,78
4Matthew EliasVereinigtes Konigreich Großbritannien50,18
5Eduardo Iván RodríguezSpanien Spanien50,26
6Christian DumaDeutschland Deutschland50,50
7Jussi HeikkiläFinnland Finnland51,47

Vorlauf 4

Rang fünf im vierten Vorlauf reichte Gianni Carabelli nicht zum Weiterkommen
PlatzNameNationZeit (s)
1Ruslan MaschtschenkoRussland Russland49,62
2Christopher RawlinsonVereinigtes Konigreich Großbritannien49,73
3Thomas KortbeekNiederlande Niederlande49,83
4Olivier Jean-ThéodoreFrankreich Frankreich49,91
5Gianni CarabelliItalien Italien50,30
6Carlos SilvaPortugal Portugal50,45
7Ari-Pekka LattuFinnland Finnland50,56

Halbfinale

8. August 2002

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Jiří MužíkTschechien Tschechien48,46
2Paweł JanuszewskiPolen Polen48,60
3Fabrizio MoriItalien Italien48,70
4Periklís IakovákisGriechenland Griechenland48,99
5Anthony BorsumatoVereinigtes Konigreich Großbritannien49,37
6Pedro RodriguesPortugal Portugal49,60
7Olivier Jean-ThéodoreFrankreich Frankreich50,21
8Jaime JuanSpanien Spanien50,57

Lauf 2

Thomas Kortbeek wurde Sechster in seinem Halbfinallauf und schied damit aus
PlatzNameNationZeit (s)
1Stéphane DiaganaFrankreich Frankreich49,01
2Christopher RawlinsonVereinigtes Konigreich Großbritannien49,48
3Ruslan MaschtschenkoRussland Russland49,54
4Štěpán TesaříkTschechien Tschechien49,55
5Edivaldo MonteiroPortugal Portugal49,75
6Thomas KortbeekNiederlande Niederlande50,74
7José María RomeraSpanien Spanien51,11
8Mikael JakobssonSchweden Schweden51,77

Finale

Stéphane Diagana, Weltmeister von 1997, wurde Europameister

9. August 2002

PlatzNameNationZeit (s)
1Stéphane DiaganaFrankreich Frankreich47,58
2Jiří MužíkTschechien Tschechien48,43
3Paweł JanuszewskiPolen Polen48,46
4Fabrizio MoriItalien Italien49,05
5Periklís IakovákisGriechenland Griechenland49,07
6Štěpán TesaříkTschechien Tschechien49,41
7Ruslan MaschtschenkoRussland Russland50,02
DNFChristopher RawlinsonVereinigtes Konigreich Großbritannien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor World records, 400 m Hurdles - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 20. Januar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 400 m Hurdles - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 20. Januar 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.