Leichtathletik-Europameisterschaften 2012/Speerwurf der Frauen

Der Speerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012 wurde am 27. und 29. Juni 2012 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinSpeerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer22 Athletinnen aus 16 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase27. Juni (Qualifikation)
29. Juni (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleWira Rebryk (Ukraine UKR)
SilbermedailleChristina Obergföll (Deutschland GER)
BronzemedailleLinda Stahl (Deutschland GER)

In diesem Wettbewerb errangen die deutschen Speerwerferinnen mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde Wira Rebryk aus der Ukraine. Ihren zweiten Platz von 2010 wiederholte die Olympiazweite von 2008, zweifache Vizeweltmeisterin (2005/2007) und WM-Dritte von 2011 Christina Obergföll. Dritte wurde die Titelverteidigerin Linda Stahl.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 72,28 m Tschechien Barbora Špotáková Stuttgart, Deutschland 13. September 2008[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 67,47 m Griechenland Mirela Manjani EM München, Deutschland 8. August 2002

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte die ukrainische Europameisterin Wira Rebryk im Finale mit 66,86 m, womit sie 62 Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 5,42 m.

Rekordverbesserung

Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
66,86 m – Wira Rebryk (Ukraine), Finale am 29. Juni, fünfter Versuch

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

27. Juni 2012, 13:45 Uhr

22 Wettbewerberinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Zwei von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 60,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den zehn nächstplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werferinnen aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 56,67 m.

Gruppe A

Martina Ratej hatte mit ihren 51,99 m keine Chance, im Finale dabei zu sein
PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Wira RebrykUkraine Ukraine61,8461,84
2Katharina MolitorDeutschland Deutschland58,3454,4958,34x
3Savva LikaGriechenland Griechenland57,6053,5057,60x
4Madara PalameikaLettland Lettland57,2455,8557,2455,47
5Zahra BaniItalien Italien56,6755,4256,6754,67
6Oona SormunenFinnland Finnland54,66x52,1354,66
7Indrė JakubaitytėLitauen Litauen54,39x54,39x
8Raine KuningasEstland Estland53,6545,9353,65x
9Laura WhittinghamVereinigtes Konigreich Großbritannien52,8252,82x50,70
10Martina RatejSlowenien Slowenien51,6951,6950,77x
11Kristine HarutyunyanArmenien Armenien45,8344,0545,4845,83

Gruppe B

Ásdís Hjálmsdóttir schied mit 55,29 m in der Qualifikation aus
PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Goldie SayersVereinigtes Konigreich Großbritannien60,9058,0260,90
2Linda StahlDeutschland Deutschland59,6556,5057,5959,65
3Christina ObergföllDeutschland Deutschland59,4958,9259,49x
4Sinta Ozoliņa-KovaleLettland Lettland59,4153,3959,41
5Sanni UtriainenFinnland Finnland58,7057,52x58,70
6Līna MūzeLettland Lettland57,5157,51x53,83
7Tatjana JelačaSerbien Serbien57,2957,29x52,55
8Ásdís HjálmsdóttirIsland Island55,2955,2952,2554,54
9Nora BicetSpanien Spanien53,8053,61x53,80
10Vanda JuhászUngarn Ungarn53,6545,9353,65x
11Maria NegoiţăRumänien Rumänien51,9651,0251,9648,07

Finale

Wira Rebryk – Europameisterin mit ukrainischem Landesrekord

29. Juni 2012, 19:30 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Wira RebrykUkraine Ukraine66,86 NR57,0463,44x63,8266,8664,77
2Christina ObergföllDeutschland Deutschland65,1200065,12x63,5364,55x63,17
3Linda StahlDeutschland Deutschland63,6900063,4758,5359,29x60.76
4Goldie SayersVereinigtes Konigreich Großbritannien63,01000x63,0160,34x62,19x
5Katharina MolitorDeutschland Deutschland60,9900059,8560,99x59,59x58,89
6Sinta Ozoliņa-KovaleLettland Lettland59,3400059,34x55,92xx59,24
7Tatjana JelačaSerbien Serbien57,5800054,2253,4357,5851,8854,2053,32
8Madara PalameikaLettland Lettland56,82000x50,2156,82x55,21x
9Savva LikaGriechenland Griechenland56,2500053,8454,8356,25nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Līna MūzeLettland Lettland55,6000051,4255,6053,97
11Sanni UtriainenFinnland Finnland55,1400052,5753,7955,14
12Zahra BaniItalien Italien53,4000053,4053,0553,33

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor European records, Javelin throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 6. März 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.