Leichtathletik-Europameisterschaften 2012/400 m Hürden der Frauen

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012 wurde vom 27. bis 29. Juni 2012 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin400-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer27 Athletinnen aus 20 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase27. Juni (Vorläufe)
28. Juni (Halbfinale)
29. Juni (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleIrina Dawydowa (Russland RUS)
SilbermedailleDenisa Rosolová (Tschechien CZE)
BronzemedailleHanna Jaroschtschuk (Ukraine UKR)
Das Olympiastadion Olympiastadion Helsinki im Jahr 2005

Europameisterin wurde die Russin Irina Dawydowa. Die Tschechin Denisa Rosolová errang die Silbermedaille. Hanna Jaroschtschuk aus der Ukraine kam auf den dritten Platz.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 52,34 s RusslandRussland Julija Petschonkina Tula, Russland 8. August 2003[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 52,92 s RusslandRussland Natalja Antjuch EM Barcelona, Spanien 30. Juli 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die russische Europameisterin Irina Dawydowa im Finale mit 53,77 s, womit sie eine neue Weltjahresbestleistung und 85 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 1,43 s.

Rekordverbesserung

Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
55,80 s – Vera Barbosa (Portugal), erster Corlauf am 27. Juni

Doping

Auch dieser Wettbewerb war nicht frei von Dopingbetrug. Die Ukrainerin Hanna Titimez, die im Halbfinale ausschied, wurde wegen Verstoßes gegen die antidopingbestimmungen von ihrem nationalen Verband rückwirkend vom 3. April 2017 für zwei Jahre gesperrt. Ihre Resultate vom 26. Juni 2012 bis zum 26. Juni 2014 wurden annulliert.[2]

Betroffen von diesem Dopingbetrug war vor allem die Belgierin Axelle Dauwens. Sie wäre über die Zeitregel im Semifinale startberechtigt gewesen, schied so jedoch in der Vorrunde aus.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NRNationaler Rekord
WLWeltjahresbestleistung (World Lead)
DOPwegen Dopingvergehens disqualifiziert

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

27. Juni 2012, 14:30 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Angela MoroșanuRumänien Rumänien55,37
2Élodie OuédraogoBelgien Belgien55,39
3Vera BarbosaPortugal Portugal55,80 NR
4Nikolina HorvatKroatien Kroatien57,74
5Elif YıldırımTurkei Türkei59,43
DOPHanna TitimezUkraine Ukraine56,30 für das Halbfinale zugelassen

Vorlauf 2

27. Juni 2012, 14:38 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Zuzana HejnováTschechien Tschechien55,24
2Hanna JaroschtschukUkraine Ukraine55,73
3Jessie BarrIrland Irland56,30
4Eglė StaišiūnaitėLitauen Litauen56,58
5Axelle DauwensBelgien Belgien57,19 eigentlich für das Halbfinale qualifiziert
6Emma MillardFinnland Finnland57,61
7Phara AnacharsisFrankreich Frankreich58,02

Vorlauf 3

27. Juni 2012, 14:46 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Denisa RosolováTschechien Tschechien55,98
2Jelena TschurakowaRussland Russland56,08
3Tina MatusińskaPolen Polen56,33
4Tina KronDeutschland Deutschland57,61
5Frida PerssonSchweden Schweden57,83
6Stine TombNorwegen Norwegen58,24
7Sema ApakTurkei Türkei58,93

Vorlauf 4

27. Juni 2012, 14:54 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Irina DawydowaRussland Russland56,00
2Sara Slott PetersenDanemark Dänemark56,58
3Zuzana BergrováTschechien Tschechien56,59
4Manuela GentiliItalien Italien57,10
5Meghan BeesleyVereinigtes Konigreich Großbritannien57,18
6Amalja ScharojanArmenien Armenien58,27
7Özge AkınTurkei Türkei58,90

Halbfinale

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

28. Juni 2012, 10:30 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Hanna JaroschtschukUkraine Ukraine54,69
2Denisa RosolováTschechien Tschechien54,71
3Jelena TschurakowaRussland Russland54,92
4Jessie BarrIrland Irland55,93
5Tina MatusińskaPolen Polen56,43
6Manuela GentiliItalien Italien57,03
7Eglė StaišiūnaitėLitauen Litauen58,76
8Angela MoroșanuRumänien Rumänien58,96

Lauf 2

28. Juni 2012, 10:38 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Irina DawydowaRussland Russland54,68
2Zuzana HejnováTschechien Tschechien55,36
3Élodie OuédraogoBelgien Belgien55,77
4Zuzana BergrováTschechien Tschechien55,78
5Sara Slott PetersenDanemark Dänemark56,07
6Vera BarbosaPortugal Portugal56,58
7Meghan BeesleyVereinigtes Konigreich Großbritannien57,32
DOPHanna TitimezUkraine Ukraine57,26

Finale

29. Juni 2012, 20:00 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Irina DawydowaRussland Russland53,77 WL
2Denisa RosolováTschechien Tschechien54,24
3Hanna JaroschtschukUkraine Ukraine54,35
4Zuzana HejnováTschechien Tschechien54,49
5Jelena TschurakowaRussland Russland54,78
6Élodie OuédraogoBelgien Belgien55,95
7Zuzana BergrováTschechien Tschechien56,26
8Jessie BarrIrland Irland56,83

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m hurdles - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 4. März 2023
  2. Four athletes subject to recent Athletics Integrity Unit proceedings, sportsintegrityinitiative.com 17. Januar 2019 (englisch), abgerufen am 4. März 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.