Leichtathletik-Europameisterschaften 2012/Diskuswurf der Männer

Der Diskuswurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012 wurde am 29. und 30. Juni 2012 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinDiskuswurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer31 Athleten aus 22 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase29. Juni (Qualifikation)
30. Juni (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleRobert Harting (Deutschland GER)
SilbermedailleGerd Kanter (Estland EST)
BronzemedailleRutger Smith (Niederlande NED)
Das Olympiastadion Olympiastadion Helsinki im Jahr 2005

Europameister wurde der deutsche Doppelweltmeister (2009/2011), Vizeweltmeister (2007) und Vizeeuropameister (2010) Robert Harting. Platz zwei belegte der Olympiasieger von 2008, Weltmeister von 2007, Vizeweltmeister von 2005/2011, WM-Dritte von 2009 und Vizeeuropameister von 2006 Gerd Kanter aus Estland. Bronze ging an den niederländischen WM-Dritten von 2007 Rutger Smith der tags zuvor auch die Silbermedaille im Kugelstoßen errungen hatte.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 74,08 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen Schult Neubrandenburg DDR (heute Deutschland) 6. Juni 1986[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 68,87 m Polen Piotr Małachowski EM Barcelona, Spanien 1. August 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der deutsche Europameister Robert Harting im Finale mit 68,30 m, womit er 57 Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm 5,78 m.

Doping

Der zunächst drittplatzierte Ungar Zoltán Kővágó wurde wegen Verstoßes gegen die Dopingbestimmungen nachträglich disqualifiziert und für zwei Jahre gesperrt.[2]

Leidtragende waren vor allem drei Athleten:

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NMkeine Weite (no mark)
ogVohne gültigen Versuch
DOPwegen Dopingvergehens disqualifiziert
verzichtet
xungültig

Qualifikation

29. Juni 2012, 9:00 Uhr

31 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 64,80 m. Neun Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den drei nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Werfer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 62,35 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat
(m)
1. Versuch
(m)
2. Versuch
(m)
3. Versuch
(m)
1Robert HartingDeutschland Deutschland65,4964,8865,49
2Gerd KanterEstland Estland64,8559,0863,7164,85
3Frank CasañasSpanien Spanien64,50x62,2764,50
4Robert UrbanekPolen Polen64,0760,7264,0761,18
5Rutger SmithNiederlande Niederlande63,7563,75
6Gerhard MayerOsterreich Österreich62,3560,3262,3560,20
7Apostolos ParellisZypern Republik Zypern61,7959,8061,3761,79
8Martin WierigDeutschland Deutschland61,3458,0861,34x
9Mykyta NesterenkoUkraine Ukraine61,2161,0160,6461,21
10Leif ArrheniusSchweden Schweden60,4958,9959,0260,49
11Brett MorseVereinigtes Konigreich Großbritannien58,71xx58,71
12Abdul BuhariVereinigtes Konigreich Großbritannien58,5758,57xx
13Giovanni FalociItalien Italien57,6757,3157,6755,12
14Yeóryios TrémosGriechenland Griechenland56,9456,94xx
15Andrius GudžiusLitauen Litauen55,80x55,80x

Gruppe B

PlatzNameNationResultat
(m)
1. Versuch
(m)
2. Versuch
(m)
3. Versuch
(m)
Anmerkung
1Mario PestanoSpanien Spanien66,2762,2666,27
2Erik CadéeNiederlande Niederlande65,0965,09
3Lawrence OkoyeVereinigtes Konigreich Großbritannien64,8660,3164,86
4Markus MünchDeutschland Deutschland62,8361,4460,9562,83
5Ercüment OlgundenizTurkei Türkei62,8262,82xx
6Przemysław CzajkowskiPolen Polen62,2261,9062,2260,22eigentlich für das Finale qualifiziert
7Märt IsraelEstland Estland60,59x60,5958,31
8Danijel FurtulaMontenegro Montenegro60,18x60,18x
9Mikko KyyröFinnland Finnland60,1660,16x
10Gaute MyklebustNorwegen Norwegen59,9058,1659,9058,59
11Niklas ArrheniusSchweden Schweden59,0258,26x59,02
12Oskars VaisjūnsLettland Lettland58,3457,0556,0658,34
13Nikolai SedjukRussland Russland57,0855,71x57,08
14Sergiu UrsuRumänien Rumänien56,8556,85xx
NMRoland VargaKroatien KroatienogVxxx
DOPZoltán KővágóUngarn Ungarn65,9963,62x65,99für das Finale zugelassen

In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Kugelstoßer:

Finale

Europameister Robert Harting – der dominante Diskuswerfer seit 2009

30. Juni 2012, 19:10 Uhr

PlatzNameNationResultat
(m)
1. Versuch
(m)
2. Versuch
(m)
3. Versuch
(m)
4. Versuch
(m)
5. Versuch
(m)
6. Versuch
(m)
1Robert HartingDeutschland Deutschland68,3064,0265,80x68,3067,07
2Gerd KanterEstland Estland66,5365,11x64,3264,4466,5365,47
3Rutger SmithNiederlande Niederlande64,02x61,5161,7163,97x64,02
4Mario PestanoSpanien Spanien63,8760,5762,2662,0563,87xx
5Frank CasañasSpanien Spanien63,6062,2963,60x61,03x60,69
6Robert UrbanekPolen Polen62,9961,9662,9961,1461,8460,44x
7Gerhard MayerOsterreich Österreich62,8562,8561,2757,11xx60,58
8Markus MünchDeutschland Deutschland61,2560,2761,25xeigentlich zu 3 weiteren Würfen berechtigt
9Ercüment OlgundenizTurkei Türkei60,9260,92xxnicht im Finale der
besten acht Werfer
10Erik CadéeNiederlande Niederlande60,58x60,4960,58
11Lawrence OkoyeVereinigtes Konigreich Großbritannien60,0955,0960,0957,00
DOPZoltán KővágóUngarn Ungarn66,4265,4562,07x63,6663,6666,42

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Discus throw - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 28. Februar 2023
  2. Hungarian discus thrower banned for doping offense, Reuters (englisch), reuters.com, 26. Juli 2012, abgerufen am 28. Februar 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.