Leichtathletik-Europameisterschaften 2012/Hochsprung der Männer

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012 wurde am 28. und 29. Juni 2012 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHochsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer32 Athleten aus 23 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase28. Juni (Qualifikation)
29. Juni (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleRobert Grabarz (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilbermedailleRaivydas Stanys (Litauen LTU)
BronzemedailleMickael Hanany (Frankreich FRA)
Das Olympiastadion Olympiastadion Helsinki im Jahr 2005

Europameister wurde der Brite Robert Grabarz. Er gewann vor Raivydas Stanys aus Litauen. Der Franzose Mickael Hanany errang die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] 2,45 m Kuba Javier Sotomayor Salamanca, Spanien 27. Juli 1993
Europarekord[2] 2,42 m Schweden Patrik Sjöberg Stockholm, Schweden 30. Juni 1987
Deutschland BR Carlo Thränhardt Berlin, Deutschland 26. Februar 1988
Meisterschaftsrekord 2,36 m RusslandRussland Andrei Silnow EM Göteborg, Schweden 9. August 2006

Anmerkung zum Europarekord:
Carlo Thränhardts oben genannter Europarekord wurde in der Halle erzielt. Inzwischen werden nach Wettkampfregel 260.2, Anmerkung 2 (IWR 260, CR31.2 – Weltrekorde)[3], in Verbindung mit Wettkampfregel 260.13 (IWR 260, CR31.13.2 – Hallenweltrekorde)[4] in der Halle erzielte Rekorde als gleichwertige Rekorde anerkannt.

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Am höchsten sprangen der britische Europameister Robert Grabarz sowie Vizeeuropameister Raivydas Stanys aus Litauen, die im Finale jeweils 2,31 m, erzielten. Damit blieben sie fünf Zentimeter unter dem Rekord. Zum Europarekord fehlten ihnen elf, zum Weltrekord dreizehn Zentimeter.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NMkeine Höhe (no mark)
ogVohne gültigen Versuch
IWRInternationale Wettkampfregeln
CRWettkampfregeln
verzichtet
oübersprungen
xungültig

Qualifikation

28. Juni 2012

32 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 2,28 m. Niemand ging diese Höhe an, nachdem klar war, dass 2,26 m für die Finalteilnahme auf jeden Fall ausreichen würden. Um im Finale dabei zu sein, mussten 2,23 m im spätestens zweiten Versuch oder im dritten Sprung bei höchstens einem früheren Fehlversuch genommen werden. So qualifizierten sich zwölf Hochspringer für das Finale (hellgrün unterlegt).

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)2,00 m2,10 m2,15 m2,19 m2,23 m2,26 m
1Sergei MudrowRussland Russland2,26ooxoxoo
2Jaroslav BábaTschechien Tschechien2,23oooxx–
Mickael HananyFrankreich Frankreich2,23ooooxx–
4Mihai DonişanRumänien Rumänien2,23ooxooxxx
5Michal KabelkaSlowakei Slowakei2,23ooxxooxx–
6Szymon KiecanaPolen Polen2,23oxooxoxxx
Samson OniVereinigtes Konigreich Großbritannien2,23xooxoxxx
8Dmitriy KroytorIsrael Israel2,19ooxoxxx
9Dmytro DemjanjukUkraine Ukraine2,19xxoxxoxxx
10Silvano ChesaniItalien Italien2,15ooxxx
Kyriakos IoannouZypern Republik Zypern2,15oxxx
Viktor NinovBulgarien Bulgarien2,15oxxx
Rožle PrezeljSlowenien Slowenien2,15ooxxx
14Simón SiverioSpanien Spanien2,15oxxoxxx
15Zurab GogochuriGeorgien Georgien2,10ooxxx
Tom ParsonsVereinigtes Konigreich Großbritannien2,10oxxx

In Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Hochspringer:

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)2,00 m2,10 m2,15 m2,19 m2,23 m2,26 m
1Raivydas StanysLitauen Litauen2,26ooooo
2Robert GrabarzVereinigtes Konigreich Großbritannien2,23ooxxx
3Gianmarco TamberiItalien Italien2,23oxxoxooxx–
4Bohdan BondarenkoUkraine Ukraine2,23ooxoxxx
5Eike OnnenDeutschland Deutschland2,23xoooxxoxxx
6Andrij ProzenkoUkraine Ukraine2,23oxoxoxxoxxx
Fabrice Saint JeanFrankreich Frankreich2,23xxoxxoxxx
8Miguel Ángel SanchoSpanien Spanien2,19ooxooxxx
9Konstandinos BaniotisGriechenland Griechenland2,19oxoxxx
10Osku TorroFinnland Finnland2,19xoxoxxx
11Peter HorákSlowakei Slowakei2,19ooxoxxoxxx
12Karl LumiEstland Estland2,15ooxoxxx
13Marius DumitracheRumänien Rumänien2,15oxoxxoxxx
14Olivér HarsányiUngarn Ungarn2,10oxxoxxx
Dragutin TopićSerbien Serbien2,10oxxoxxx
16Eugenio RossiSan Marino San Marino2,00oxxx

In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Hochspringer:

Finale

Europameister Robbie Grabarz

29. Juni 2012, 18:40 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)2,15 m2,20 m2,24 m2,28 m2,31 m2,33 m
1Robert GrabarzVereinigtes Konigreich Großbritannien2,31ooxoxxx
2Raivydas StanysLitauen Litauen2,31oxxooxoxoxxx
3Mickael HananyFrankreich Frankreich2,28oooxxoxx–x
4Sergei MudrowRussland Russland2,28ooxoxxoxxx
5Gianmarco TamberiItalien Italien2,24oooxxx
6Szymon KiecanaPolen Polen2,24oxooxxx
Michal KabelkaSlowakei Slowakei2,24oxooxxx
8Jaroslav BábaTschechien Tschechien2,24ooxoxx–x
Mihai DonişanRumänien Rumänien2,24ooxoxxx
10Eike OnnenDeutschland Deutschland2,20oxoxxx
11Bohdan BondarenkoUkraine Ukraine2,15xoxxx
NMSamson OniVereinigtes Konigreich GroßbritannienogVxxx

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, High jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 26. Februar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, High jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 26. Februar 2023
  3. Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7,1 MB), S. 46, leichtathletik.de, abgerufen am 26. Februar 2023
  4. Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7,1 MB), S. 49f, leichtathletik.de, abgerufen am 26. Februar 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.